• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Erfolg bei bundesweitem Wettbewerb: Mehr Moor für Neuenlande
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Ganderkesee punktet bei Wettbewerb
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Moor für Neuenlande

Jochen Brünner 25.11.2020 0 Kommentare

Die Gemeinde Ganderkesee konnte bei einem Wettbewerb des Bundesumweltministeriums punkten: In den kommenden zwei Jahren soll aus dem Neuenlander Moor wieder ein echtes Moor werden.

  • Der Wasserstand im Neuenlander Moor war zuletzt so tief gesunken, dass die Funktionen eines Moores dort nicht mehr erfüllt waren. Dies soll sich nun wieder ändern.
    Der Wasserstand im Neuenlander Moor war zuletzt so tief gesunken, dass die Funktionen eines Moores dort nicht mehr erfüllt waren. Dies soll sich nun wieder ändern. (Tim Rosskamp)

    Zugegeben: Unter den 25 Bauerschaften der Gemeinde Ganderkesee fällt das Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit eher selten auf Neuenlande. Doch jetzt ist die grünlandgeprägte Bauerschaft am Nordrand der Gemeinde sogar Schauplatz eines Zukunftsprojekts mit bundesweiter Beachtung: „Entwicklung des Neuenlander Moores als Schwerpunktbiotop für amphibische und faunistische Lebensräume, CO2-Speicherstätte und Naturerfahrungslandschaft“ lautet der etwas sperrige Titel des Vorhabens, mit dem Ganderkesee als eine von bundesweit 40 Kommunen im Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ des Bundesumweltministeriums punkten konnte.

    Konkret geht es darum, aus dem Neuenlander Moor mit einer ganzheitlichen Bewirtschaftung wieder ein echtes Moor zu machen, das auch den entsprechenden Funktionen für den Naturhaushalt gerecht wird. Die Tatsache, dass viele kleine Flächen in dem Gebiet zuletzt brachgelegen hätten, habe dazu geführt, das die Wertigkeit des Moorstandorts dort verloren gegangen sei, berichtet Carsten Wünker, Fachdienstleiter Natur im Ganderkeseer Rathaus. „Für die natürlich im Moor vorkommenden Arten ist der Wasserstand nicht mehr ausreichend. Für die Arten der südlich angrenzenden Geest ist der Standort hingegen zu nass und zu sauer“, verdeutlicht Wünker das Dilemma. Durch eine Erhöhung des Wasserstands könne nicht nur mehr Kohlendioxid gebunden werden, die Maßnahme bringe auch die moortypische Vegetation ins Gleichgewicht und verhindere das Wachstum von unerwünschten Bäumen und Sträuchern. Die neuen Kleingewässer sollen insbesondere Amphibien, Reptilien und Libellen attraktive Lebensräume bieten.

    Die Projektidee stammt aus dem Jahr 2017, als der Gemeinderat nach einem Antrag aus der Politik erstmals Geld für den Ankauf naturnaher Flächen bereitgestellt hat – ohne zunächst detailliert festzulegen, wo. „Aus meiner Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten wusste ich aber, dass sich Neuenlande dafür besonders anbieten würde“, schildert Wünker die Entwicklung. Bei dem Gebiet handelt es sich um einen etwa 80 Hektar großen Planungsraum, der etwa 200 Meter nördlich der Siedlungskante von Bookholzberg beginnt. „Das entspricht in etwa der Fläche von 100 Fußballfeldern“, verdeutlicht Gemeindesprecher Hauke Gruhn die Dimension. 

    In der Zwischenzeit habe die Gemeinde von verschiedenen Grundstückseigentümern bereits 18 kleinere Flächen erworben – mit Größen zwischen 150 und 7000 Quadratmetern. Mit weiteren zwölf bis 14 Eigentümern sei man noch in Gesprächen. „Für eine landwirtschaftliche Nutzung waren die Flächen, darunter zahlreiche ehemalige Tonstiche, zu klein, sodass sie für die Erbengemeinschaften weitgehend wertlos waren“, erklärt Wünker. Ziel sei es aber nicht, in den kommenden beiden Jahren das gesamte Areal zu entwickeln, sondern man werde das Vorhaben modular angehen, sich also erst einmal auf ausgewählte Flächen konzentrieren, betont er. 

    2021 solle nun „das Jahr des Masterplans“ werden, um die konkreten Maßnahmen festzulegen. In einem ersten Schritt solle das Moor erst einmal vermessen und die dort lebenden Arten erfasst werden. Anschließend solle der Wasserstand schrittweise erhöht sowie Kleingewässer angelegt werden. Dafür benötigt die Gemeinde eine wasserrechtliche Genehmigung des Landkreises Oldenburg, der aber genauso wie der Nabu als Kooperationspartner mit im Boot sitzt. Die baulichen Maßnahmen sollen dann 2022 realisiert werden. Schließlich wollen die Initiatoren Infotafeln aufstellen und das Gebiet gegebenenfalls über einen Bohlensteg auch öffentlich zugänglich machen. Parallel dazu ist eine Verpachtung der Flächen für eine ganzjährige Beweidung angedacht.

    Wie die anderen 39 ausgezeichneten Kommunen auch erhält die Gemeinde eine Anschubfinanzierung von 25 000 Euro. Darüber hinaus stehen im Haushalt gegenwärtig 110 000 Euro für den Ankauf naturnaher Flächen zur Verfügung, um das Projekt zu realisieren. „Geld ist genügend vorhanden“, sagt Wünker. Nur vier der 40 ausgewählten Kommunen (neben Ganderkesee noch Hannover, Hildesheim und Bersenbrück) befinden sich übrigens in Niedersachsen. In der näheren Umgebung ist Ganderkesee sogar die einzige Wettbewerbsteilnehmerin, die die Juroren gewürdigt haben.

    Für Bürgermeisterin Alice Gerken ist es „besonders bemerkenswert“, dass sich Wünkers Projektidee unter der Vielzahl von 322 Einsendungen durchsetzen konnte. „Unter normalen Bedingungen wären wir auch nach Berlin gefahren, um das Preisgeld in Empfang zu nehmen, aber jetzt muss uns auch eine Videobotschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze reichen“, kommentiert die Rathauschefin, die sich freut, „dass wir in Neuenlande künftig ein Moor mit vielen Möglichkeiten haben werden“.

    Schlagwörter
    • Ganderkesee - Oldenburg
    • Hauke Gruhn
    • Neuenlande - Ganderkesee - Oldenburg
    • Oldenburg
    • Svenja Schulze
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • KFZ-Technik Thorsten Leiner: Staffelstab an Nachfolger übergeben
    • Feuerwehr befreit Zehnjährigen: Im Schlamm der Milli versunken
    • Interview zum Weltfrauentag: „Frauen mussten kreativer werden“
    • Vergleich von Wirtschaftsstandorten: Rangliste: Delmenhorst auf Platz 280
    • Feuerwehreinsätze: Kellerraum gerät in Brand

    Ein Artikel von
    • Jochen Brünner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Delmenhorster Kurier
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    19-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz
    Zusammenbruch in Polizeigewahrsam
    Spielhallen, Wettbüros und Co.
    Keine Vergnügungen in der Innenstadt
    Feuerwehr befreit Zehnjährigen
    Im Schlamm der Milli versunken
    Vergleich von Wirtschaftsstandorten
    Rangliste: Delmenhorst auf Platz 280
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital