• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Gewalt gegen Frauen: Über 1000 Beratungen im Landkreis Oldenburg
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Gegen Gewalt an Frauen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit dem Schweigen brechen

Kerstin Bendix-Karsten 24.11.2020 0 Kommentare

Auch im Landkreis Oldenburg erfahren Frauen Gewalt. Über 1000 Beratungen sind es allein im Landkreis Oldenburg. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen sind verschiedene Aktionen geplant.

  • Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: Margaretha Stolle (Hude), Ute Vogt (Dötlingen), Katrin Gaida-Hespe (Ganderkesee), Caroline Stroot (Hatten), Antje Oltmanns (Großenkneten), Britta Hauth
    Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: Margaretha Stolle (Hude), Ute Vogt (Dötlingen), Katrin Gaida-Hespe (Ganderkesee), Caroline Stroot (Hatten), Antje Oltmanns (Großenkneten), Britta Hauth (Landkreis Oldenburg), Majken Hjortskov (Wildeshausen), Renate Emke (Landkreis Oldenburg) und Christa Otten (Wardenburg) (von links). (Antje Oltmanns)

    Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau vom (Ex-)Partner ermordet, und jede vierte Frau erlebt Schätzungen zufolge mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Auch der Landkreis Oldenburg bildet da keine Ausnahme. Laut polizeilicher Statistik wurden im vergangenen Jahr 252 (2018: 215) Straftaten im Bereich häuslicher Gewalt dokumentiert, teilt die Kreisverwaltung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen an diesem Mittwoch, 25. November, mit.

    Alle Straftaten häuslicher Gewalt werden von der Polizei an die Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Oldenburg (BISS) weiter gemeldet. Von dort aus wird dann Kontakt zu den Geschädigten aufgenommen, berichtet die Kreisverwaltung. Außerdem können sich von häuslicher Gewalt Betroffene und Angehörige auch selber bei der BISS (Telefon: 0 43 31 / 7 38 08 10) melden oder Hilfe und Beratung bei Aufwind, dem Frauen- und Mädchentelefon des Landkreises Oldenburg (Telefon: 0 43 31 / 7 38 08 20), finden. Außerdem gibt es das Hilfetelefon, das rund um die Uhr unter 0 80 00 / 11 60 16 oder über www.hilfetelefon.de zu erreichen ist.

    Laut Kreisverwaltung wurden 2019 bei der BISS 362 (2018: 368) und bei Aufwind 678 (2018: 467) Beratungen durchgeführt. „Das sind die gemeldeten Fälle, die Dunkelziffer häuslicher Gewalt ist vermutlich wesentlich höher“, erklärt Pressesprecher Oliver Galeotti. Umso wichtiger sei es, den Betroffenen Mut zu machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

    Deshalb haben rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen an diesem Mittwoch, 25. November, die Gleichstellungsbeauftragten und der Arbeitskreis Häusliche Gewalt im Landkreis Oldenburg verschiedene Aktionen gestartet, um auf Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen. „Mut zur Entfaltung(!) – Gegen häusliche Gewalt. Wir helfen Ihnen dabei!“ lautet beispielsweise die Aufschrift auf rund 10 000 Taschentuchverpackungen mit Kontakten von Beratungsangeboten. So wollen die Gleichstellungsbeauftragten und der Arbeitskreis Frauen ermutigen, sich bei den Beratungsstellen zu melden. Die Taschentuchpäckchen werden unter anderem über die Kindergärten verteilt und liegen an verschiedenen Stellen, wie den Gemeindeverwaltungen, der Kreisverwaltung und der VHS zur Mitnahme aus. Finanziell unterstützt und gefördert wird das Projekt von der LzO-Stiftung Wildeshauser Geest sowie dem Land Niedersachsen und dem Verein „Gleichberechtigung und Vernetzung“.

    Gewalt gegen Frauen werde oft bagatellisiert oder ignoriert. In der Folge sprechen Betroffene oft aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Deshalb heißt es auch am 25. November wieder im Rahmen einer Mitmachaktion des bundesweiten Hilfetelefons: „Wir brechen das Schweigen“. Auch die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg rufen dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen: „Setzen auch Sie ein Zeichen! Machen Sie Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Mut und teilen Sie die Nummer des Hilfetelefons.“ Und so funktioniert es: Man druckt dazu ein Aktionsschild aus, macht ein Selfie mit dem Schild und postet das Foto mit dem Hashtag #schweigenbrechen zum 25. November in den sozialen Netzwerken. Alle Beiträge mit dem Hashtag #schweigenbrechen werden in einer Fotogalerie auf der Internetseite des Hilfetelefons gesammelt.

    Außerdem werden rund um den Aktionstag vor den Rathäusern der Gemeinden und dem Kreishaus in Wildeshausen noch Fahnen mit der Aufschrift „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst, um von Gewalt betroffenen Frauen eine Stimme zu geben und die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen.

    Schlagwörter
    • Landkreis Oldenburg
    • Oliver Galeotti
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gesunde Ernährung im Homeoffice: Knautschball statt Schokolade
    • Tiergarten Delmenhorst: FDP macht Brücken zur Chefsache
    • Wöchentliche Pakete von der Kita: An alle Kinder denken
    • Corona-Verstoß: Polizei beendet Feier
    • Delmenhorster Winterbilder als Titelbild: Schönste Winterfotos gesucht

    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Wöchentliche Pakete von der Kita
    An alle Kinder denken
    Wahlkampf in Delmenhorst
    Kuty kandidiert für „Die Partei“
    Corona in Delmenhorst
    Inzidenz zwischenzeitlich unter 50
    Zwei Gutscheine für jeweils sechs ...
    Gutscheine für FFP2-Masken lassen auf ...
    OB-Wahlkampf in Delmenhorst
    Die Kandidaten bringen sich in Position
    Öffentlicher Nahverkehr
    Virusfilter für die Busflotte
    Saunahuus Ganderkesee
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    weidedammer am 26.01.2021 11:20
    Oh ja, ich habe auch noch eine schöne Floskel:
    "Lasst uns das unmögliche Denken"
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    Doppelsuper am 26.01.2021 11:11
    Und meiner Meinung nach geben die "verbödeten Bürger" hier rote Daumen, für eine vernünftige Meinung. Wie soll man sich sonst die 14 negativen ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital