• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » City-Parkhaus Delmenhorst: Corona-Defizit in Höhe von 230.000 Euro
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Hohes Defizit im Corona-Jahr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues City-Parkhaus in Delmenhorst wird kaum genutzt

Björn Struß 19.02.2021 1 Kommentar

Für das 2018 neu gebaute City-Parkhaus in Delmenhorst entscheiden sich bisher nur wenige Autofahrer. Die Grünen fordern nun, die leeren Parkdecks anders zu nutzen – zum Beispiel für Partys.

  • Im Dezember 2018 öffnete der Neubau seine Schranken, doch bisher rollten nur wenige Autos auf die Parketagen.
    Im Dezember 2018 öffnete der Neubau seine Schranken, doch bisher rollten nur wenige Autos auf die Parketagen. (Ingo Moellers)

    Die Parkplatzsituation in der Delmenhorster Innenstadt ist immer wieder ein Zankapfel der Kommunalpolitik. Ein neues Kapitel eröffnete Marianne Huismann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Anfang Februar. Ihre Forderung: das kostenlose Parken auf den Graftwiesen sei zu beenden und auch dort Parkgebühren zu verlangen. Die Aufregung war groß, es hagelte zum Teil heftige Kritik. Nun legen die Grünen nach: Um die finanziellen Verluste des City-Parkhauses zu verringern, sollen die Stadtwerke neue Nutzungsmöglichkeiten für die leeren Etagen erarbeiten. „Sie können zum Veranstaltungsort für Pop-up-Ausstellungen und -Aufführungen werden oder als urbane Partylocation dienen“, heißt es in dem entsprechenden Antrag.

    In ihrem erneuten Vorstoß haben die Grünen ihre Empörung über die missliche Lage des City-Parkhauses verpackt. Der für rund sechs Millionen Euro errichtete Neubau feierte im Dezember 2018 Eröffnung, eigentlich sollten die Parkgebühren früher oder später die Baukosten refinanzieren. Doch dieses Ziel ist in weite Ferne gerückt. „Im Hinblick auf die Kurzzeitparker wurden unsere Prognosen bisher nicht erfüllt“, erklärt Britta Fengler, Unternehmenssprecherin der Stadtwerkegruppe, die das Parkhaus betreibt. Anders sei die Situation bei den Langzeitparkern, diese hätten im Jahr 2019 rund 40 Prozent des Umsatzes ausgemacht.

    Mehr zum Thema
    Vergleich mit Bremer Bürgerweide: Schluss mit dem kostenlosen Parken auf den Graftwiesen
    Vergleich mit Bremer Bürgerweide
    Schluss mit dem kostenlosen Parken auf den Graftwiesen

    Die Grünen wollen das gebührenfreie Parken auf den Graftwiesen beenden. Dabei stellen sie einen Zusammenhang zwischen dem defizitären City-Parkhaus und der kostenlosen ...

     mehr »

    Besonders kritisch fällt die vorläufige Bilanz für das Corona-Jahr 2020 aus. Fengler: „Im Wirtschaftsplan 2020 gingen wir von einem Ergebnis von minus 230.000 Euro aus.“ Wie hoch das Defizit tatsächlich ausfalle, müsse der noch ausstehende Jahresabschluss zeigen. Ursache für die missliche Lage sei die Schließung von Geschäften und der Wegfall von Veranstaltungen während der Pandemie. Das drohende Minus bei dem städtischen Unternehmen muss der Haushalt der Stadt ausgleichen.

    „Wir ärgern uns darüber, dass der Steuerzahler diese Defizite ausgleichen muss“, sagt Huismann von den Grünen. In Delmenhorst gäbe es derzeit rund 800 Parkplätze zu viel, die Graftwiesen böten nur 300 Meter neben dem Parkhaus die Möglichkeit, kostenlos zu parken. „Es ist doch klar, dass sich dadurch Defizite beim City-Parkhaus anhäufen. Das will aber niemand laut sagen“, kritisiert Huismann. Wenn die Parkgebühren auf den Graftwiesen nicht kämen, müssten die Stadtwerke über eine Zwischennutzung des Parkhauses nachdenken.

    Mehr zum Thema
    City-Parkhaus Delmenhorst: Park-Lücke in der Innenstadt geschlossen
    City-Parkhaus Delmenhorst
    Park-Lücke in der Innenstadt geschlossen

    Am 31. Dezember 2016 schloss das alte City-Parkhaus. Rund zwei Jahre später ist der Nachfolger fertig. Am Sonnabend wird er groß eröffnet, unter anderem mit einem ...

     mehr »

    Bei den Stadtwerken selbst teilt man diese Einschätzung der Lage. „Seit Eröffnung des Parkhauses weisen wir in unseren Jahresabschlussberichten darauf hin, dass das Angebot von kostenlosen Parkplätzen in der räumlichen Nähe des Parkhauses kritisch zu bewerten ist“, sagt Fengler. Allen Vorschlägen, die zu Mehreinnahmen führen, stünden die Stadtwerke generell positiv gegenüber.

    Für Murat Kalmis, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der FDP, sind weniger Parkplätze oder neue Parkgebühren ein falscher Ansatz zum falschen Zeitpunkt: „Die Grünen denken das nicht zu Ende. Was soll das Ziel sein? Den Mittelstand noch weiter an die Wand zu fahren?“ Der Verlust des City-Parkhauses sei zwar bedauerlich, dies dürfe aber nicht zu einer Benachteiligung des Einzelhandels führen. „Wir müssen gerade in der Pandemie dafür sorgen, dass die Innenstadt attraktiv bleibt. Die Konkurrenz durch Einkaufszentren ist groß“, argumentiert er. Kalmis verweist auch auf einen Antrag seiner FDP, der die geplante Höhe des Parkhauses von sieben Etagen auf fünf senkte. „Sonst wäre das Defizit jetzt noch höher“, sagt Kalmis.

    Zur Sache

    Parkraumkonzept in Arbeit

    Wie aus Ratskreisen zu erfahren ist, hat die Stadt Delmenhorst die Erarbeitung eines neuen Bewirtschaftungskonzepts für den Parkraum in der Innenstadt in Auftrag gegeben. In einer öffentlichen Ratsvorlage aus dem Jahr 2019 waren dafür Kosten in Höhe von 25.000 Euro einkalkuliert, inzwischen stehen 30.000 Euro im Raum. Problematisch ist der Zeitpunkt der Vergabe: Die Beurteilung des Parkplatzbedarfs ist in den kommenden Monaten durch die Pandemie erschwert, weil viele Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten. Im Einzelhandelskonzept aus dem Jahr 2017 war der Bedarf an Parkplätzen für das Einkaufen in der Innenstadt mit rund 704 angegeben. Demgegenüber standen 1600 Parkplätze. Das City-Parkhaus mit 440 Stellplätzen gab es damals noch nicht. 

    Schlagwörter
    • Britta Fengler
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Delmenhorst
    • FDP
    • Murat Kalmis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Infektionsgeschehen: Zwei weitere Corona-Tote
    • Kiosk in Delmenhorst: Grafthäuschen ist für den Neustart bereit
    • Mädchen in Delmenhorst missbraucht: Bewährungsstrafe für Sexualstraftäter
    • Verkehrsunfall: Verursacher flieht
    • Einbruch ins Josef-Hospital: Tresor entwendet

    Ein Artikel von
    • Björn Struß
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » icon bjs_1991
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vortrag in Delmenhorst
    „Wir verlieren alles andere aus dem ...
    Neues Angebot der Grafttherme ...
    Eine Familie pro Schwimmbecken
    Toniforellis Anglerparadies
    Angelsport als Corona-Trend
    Delmenhorster vor Gericht
    Prozess um sexuellen Missbrauch
    Delmenhorst attraktiver machen
    Kalmis fordert Gehaltserhöhung für die ...
    Reaktion auf Berichterstattung
    MVZ-Leiter verurteilt Impfaktion
    Staatsanwaltschaft ermittelt
    Nach Tod eines 19-Jährigen in ...
    16 Verstöße geahndet
    Tempokontrolle am Schulweg
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    lorbas40 am 13.04.2021 18:16
    Ich war schon immer für eine Verlegung des Schulschiffes, aber nicht nach Bremerhaven, denn dort wurde die Seute Deern ja schon kaputtgespart, ...
    Bester unter Schlechten
    lamento am 13.04.2021 18:13
    Als Mensch, der fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs ist, muss ich sagen, dass grüne (Mit) Regierungspolitik in punkto Radwegen in über ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital