• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Delmenhorster Kurier
  • » Brand auf Plexi-Möller-Gelände in Delmenhorst: Der Welse-Gau
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Großbrand auf Plexi-Möller-Gelände
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Welse-Gau: Aufarbeitung geht weiter

Björn Struß 09.10.2020 0 Kommentare

Zwei Wochen nach dem Großbrand an der Oldenburger Straße in Delmenhorst steht die Aufarbeitung noch am Anfang. Am Freitag machte sich FDP-Landtagsabgeordneter Hort Kortlang ein Bild von den Folgen.

  • Horst Kortlang (rechts) ist im Niedersächsischen Landtag der umweltpolitische Sprecher der FDP. Detlef Roß (SPD) vom Fischereiverein erklärte ihm die Folgen des Großbrands. 
    Horst Kortlang (rechts) ist im Niedersächsischen Landtag der umweltpolitische Sprecher der FDP. Detlef Roß (SPD) vom Fischereiverein erklärte ihm die Folgen des Großbrands.  (INGO MÖLLERS)

    Zwei Wochen liegt es zurück, dass die Industriehallen auf dem ehemaligen Plexi-Möller-Gelände lichterloh brannten (wir berichteten). Die Aufarbeitung der Folgen für Natur und Anwohner steht aber immer noch am Anfang. Insbesondere bei der frisch gegründeten Bürgerinitiative blicken die Delmenhorster wohl mit Spannung auf die Bürgerversammlung im Com.media-Veranstaltungszentrum am kommenden Dienstag. Doch ist der zu erwartende Auflauf an Menschen überhaupt mit dem Infektionsschutz in einem Corona-Risikogebiet zu vereinbaren? „Die Versammlung wird stattfinden“, sagte FDP-Ratsherr Murat Kalmis am Freitag. Bis zum Redaktionsschluss ließ die Stadtverwaltung nichts gegenteiliges verlauten.

    Die Anwohner kritisieren unter anderem, dass es nach dem Großbrand keine Informationen von der Stadt gab. Die Welse roch zwar wie eine Tankstelle, trotzdem fehlten Hinweise auf giftige Stoffe, die auch dem Menschen gefährlich werden können. Hier haben sich die Anwohner inzwischen selbst geholfen. An der Straße „Hinter dem Tiergarten“, die über die Welse fühlt, warnt nun ein selbst geschriebenes Plakat davor, dem Wasser zu nahe zu kommen. Messproben der Stadt haben inzwischen allerdings ergeben, dass die Wasserwerte wieder im Normalbereich liegen.

    FDP-Landtagsabgeordneter vor Ort

    Am Freitag bekam die Welse auch Besuch aus dem Landtag: Horst Kortlang, umweltpolitischer Sprecher der FDP, informierte sich vor Ort über den Stand der Dinge. „Natürlich war über den Brand und die Folgen viel zu lesen. Es ist aber immer am besten, sich an Ort und Stelle ein Bild der Lage zu machen“, sagte der Politiker. Von Detlef Roß, Vorsitzender des Fischereivereins und SPD-Politiker im Stadtrat, erfuhr der Abgeordnete, dass in den kommenden zwei Wochen der Fischereibiologe des Vereins das Ausmaß des Schadens für die Natur beurteilen wird. Von der Brandstelle bis zum Eintritt der Welse in die Delme waren sämtliche Fische gestorben. 

    Auch die Messwerte des Wassers sind laut Kortlang wichtige Daten, um bei einem möglichen Gerichtsverfahren das Ausmaß des Schadens genau zu bestimmen. „Ich habe den Eindruck, dass hier alles vernünftig aufgearbeitet wird. Für Schuldzuweisungen ist es jetzt noch zu früh“, betonte der FDP-Politiker. Als Problem benannte er aber, dass den Hinweisen der Anwohner über illegale Nutzungen des Geländes in den vergangenen Jahren offenbar nicht ausreichend nachgegangen wurde. „Da ist die Kommune, aber auch insbesondere das Gewerbeaufsichtsamt (GAA) gefordert“, betonte Kortlang. In ganz Niedersachsen sei die Gewerbeaufsicht aber stark unterbesetzt. Seine Fraktion hatte deshalb im Landtag gefordert, in diesem Bereich 55 neue Stellen zu schaffen.

    Ein Teil dieses Personals wäre dann wohl auch im GAA in Oldenburg angekommen, das für Delmenhorst zuständig ist. Gegenüber dem DELMENHORSTER KURIER bestätigt die Gewerbeaufsicht, sich in den vergangenen Jahren immer wieder mit dem Gelände an der Oldenburger Landstraße beschäftigt zu haben. „Anlässe waren asbesthaltige Abfälle, Beschwerden, zum Beispiel über Lärmimmissionen, unsachgemäße Autoverwertung und Abfallverbrennung, baurechtliche Nutzungsänderungen und Ermittlungen zum ungenehmigten Anlagenbetrieb“, schreibt das Aufsichtsamt. Bei ungenehmigten Nutzungen habe man die Stadt Delmenhorst informiert, damit diese Verfahren einleiten kann oder die Nutzung untersagt. Mit der Eigentümerin, einer Immobilienfirma, habe es zahlreiche Nutzungsänderungsverfahren gegeben.

    Illegale Nutzung dort, wo es brannte

    Die illegale Nutzung des Geländes steht auch in einem direkten Zusammenhang zum Brand. „Es gab auch widerrechtliche beziehungsweise illegale Nutzung, und zwar dort, wo es gebrannt hat“, heißt es von der Stadtverwaltung. Konkret seien es 20 000 Liter Reiniger, etwa 1000 Liter Altöl, 100 Liter Diesel und zahlreiche Paletten mit Reinigungstabletten gewesen, die das Feuer zusätzlich anfachten.

    Es entstand ein Giftcocktail und machte in der Welse die 20-jährige Arbeit des Fischereivereins zunichte. Dieses Schicksal bewegte Klaus Döring von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO). Drei Tage nach dem Brand rief er Detlef Roß an und fragte, wie viel Geld nötig sei, um wieder Fische anzusiedeln. „Da war ich erst mal sprachlos, aber auch unglaublich dankbar“, berichtet Roß. Mit den gespendeten 5000 Euro kann sein Verein nun damit beginnen, wieder kleine Fische anzusiedeln. Trotzdem wird es Jahre dauern, bis die Welse wieder ein lebendiges Gewässer sein wird.

    Schlagwörter
    • Delmenhorst
    • Detlef Roß
    • FDP
    • Murat Kalmis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land: Verbund evangelischer Kitas gegründet
    • Handwerker bestohlen: Eine fleißige Bande
    • Buchveröffentlichung: Hände erzählen Geschichten
    • Gewerbe in Ganderkesee: Corona-Effekte erst auf den zweiten Blick
    • Sechs neue Windräder in Prinzhöfte: Neuer Windpark soll bis Ende 2022 stehen

    Ein Artikel von
    • Björn Struß
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » icon bjs_1991
    Mein Delmenhorst
    Ihr Portal für Delmenhorst
    • : Gerwin Möller
      Gerwin Möller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt Delmenhorst und das Gebiet des Landkreises Oldenburg. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Wahlkampf in Delmenhorst
    Ein Vorurteil kann zum Vorteil werden
    Corona in Delmenhorst
    Ein Moment zum Luftholen
    Corona-Pandemie
    Drei weitere Todesfälle
    Ratssitzung in Hatten
    Gelungene Premiere
    Polizeieinsatz
    Verstöße gegen Corona-Regeln
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital