Syke. Michael Lux schmunzelt, als er das sagt. 'Bei uns kann kein Riesenrad zusammenbrechen', sagt der Vorsitzende der Syker Werbegemeinschaft. Der Vorfall beim Kramermarkt in Oldenburg kann also für den Syker Herbstmarkt gewinnbringend verkauft werden. Denn in der Hachestadt wird es am Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. Oktober, kein Riesenrad geben. Dafür aber ein paar Neuerungen, die den Spaßfaktor der Veranstaltung deutlich erhöhen, so Organisator Lux.
Siebenmal müssen wir noch schlafen, dann geht es im Syker Zentrum wieder rund. Wobei der Sonnabend lediglich als gemütlicher Auftakt dient. Ein Auftakt mit Überraschungsfaktor allerdings. Denn neben dem gewohnten Kinderkarussell wird es ab 13 Uhr ein ungewohntes Erwachsenenkarussell geben. 'Die Krake wird es nicht sein', bedauert Michael Lux, der noch nicht weiß, welcher Ersatz auf dem Mühlenteich-Parkplatz stehen wird.
'Aber Hauptkampftag ist ja ohnehin der Sonntag', blickt Lux voraus. 60 Schausteller werden sich auf dem Mühlendamm und der Hauptstraße präsentieren, zwischen 13 und 18 Uhr werden zudem zahlreiche Geschäfte ihre Türen öffnen, in der Luise-Chevalier-Straße informieren die Syker Vereine zum zweiten Mal über ihre Angebote. Womit die Premiere aus dem Vorjahr ganz offensichtlich eine gelungene war. Die Sparten Hockey, Tischtennis und Basketball des TuS Syke werden ebenso vor Ort sein wie das Kinderhospiz Löwenherz, das Awo-Sozialkaufhaus in Barrien, der Tennisverein, die Freiwilligenagentur, der Kindergarten Grashüpfer und die DLRG. Ein Knüller wird sicher wieder die Rauschbrille der Guttempler sein; diesmal gilt es, eine Telefonwählscheibe fehlerfrei zu bedienen.
So weit, so gut. Aber nicht neu. In das Reich der Premieren fällt die Ausstellung der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Westflügel. In der Buchhandlung Schüttert präsentieren die psychisch erkrankten Menschen ihre Arbeiten aus der Papierwerkstatt. 'Da sind tolle Dinge dabei', schwärmt Michael Lux. 'Da geht es um Kunst aus handgeschöpftem Papier.'
Auch die Volksbank wird außer der Reihe öffnen. In ihren Räumen wird der polnische Künstler Jakub Biewald seine Werke zeigen. Biewald kommt aus der Syker Partnerstadt Wabrzenzo und verbindet in seinen Bildern Kohle mit Pastellfarben. Die Vernissage ist übrigens bereits am Donnerstag, 21. Oktober, um19 Uhr. Dort werden dann neben dem Syker Volksbank-Bereichsleiter Markus Lüers auch Suse Laue, die Vorsitzende des Freundeskreises Syke-Wabrzenzo, und Andrzej Michewicz, der Direktor des Kulturhauses Wabrzenzo, zu Wort kommen.
In den Räumen der Oldenburgischen Landesbank (OLB) wird es einen kleinen Hobbymarkt geben. Sechs Freizeitkünstler haben schon fest einen Stand gebucht und werden ihre Exponate zum Kauf anbieten. Selbstgenähtes, Sägearbeiten, Teddys, Lampen und vieles mehr wird angeboten. Wer noch ausstellen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 04242/959210 bei Steffen Beste.
Doch zurück auf die Straße. Dort werden der Eystruper Spielmannszug Show Corps Blue Silver und die Bremer Beat Band The Bobbies musikalisch für Stimmung sorgen. Auf der Hauptstraße zwischen Gesseler Straße und Ernst-Boden-Platz wird es eine Auto-Show geben, und um 18 Uhr startet in der Nähe des Bahnhofs der Laternenumzug. Der führt über die Hauptstraße und den Mühlendamm zum Mühlenteich-Parkplatz. Dort schließlich kann der geneigte Besucher um 18.30 Uhr das abschließende Feuerwerk mit Musik genießen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!