Etwa 40 Kindertagesstätten, zum Teil mit Krippen und Horten, gibt es im Verbreitungsgebiet der Wümme-Zeitung. In der Reihe "Kinder-Häuser" stellen wir heute die Evangelische Kindertagesstätte am Wald vor.
Lilienthal. Mit beiden Händen rupft Hannah das Gras in ihrem verbeulten Emailletopf klein. Idoia kauert daneben. Mit einem kurzen Zweig rührt sie in ihrem Topf, kocht Erdsuppe. Und Ida, die Dritte der Runde, lässt Sand durch ihre Hände rieseln. Hoch über den Mädchen schicken sich die alten Eichen an, ihre jungen Triebe gen Sonne zu schieben. Bald werden die Kinder in der "Evangelischen Kindertagesstätte am Wald" wieder unter einem Baldachin aus Blättern spielen.
Kita-Leiterin Ilka Cordes schaut auf die Mädchen und sagt lächelnd: "Das sind wir." Ein naturbelassenes Gelände am Rande des Lilienthaler Mittelholzes mit Nestschaukel, Balancierbalken und einem Pflanzbeet, in dem der Rhabarber schon in saftigem Grün steht und bald wieder Kartoffeln wachsen werden. Daneben gedeiht ein junger Apfelbaum. Einen Apfel ernteten die Kinder im vergangenen Herbst. Ilka Cordes: "Den haben wir geteilt."
Vor dem Schuppen liegen wie unbeachtet Sandförmchen, Eimer und anderes Plastikspielgerät. Die Kinder können hier mit den Sachen spielen, die ihnen die Natur gibt, mit Stöckchen, Steinen oder Blättern und mit altem Kochgeschirr die Erwachsenenwelt nachempfinden. In kleinen Gruppen hocken Jungen und Mädchen beieinander. Vor ihren Füßen stehen ausrangierte Töpfe und Schüsseln, gefüllt mit Sand, Blättern und Erde. "Naturnaher Ansatz" heißt das in der Fachsprache. Diesen erleben montags bis freitags 30 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, in der Kernzeit von 8 bis 12 Uhr - oder mit Früh- und Spätdienst von 7.30 bis 13 Uhr. Drei pädagogische Fachkräfte sind für sie da.
Religionspädagogik gehört dazu
Zum Waldtag müssen die Kinder nicht gesondert losziehen. Eine Gartenpforte führt zum Mittelholz hin. Zehnmal im Jahr hingegen gehen sie in die Klosterkirche, mit ihrem abgeschabten Koffer. Darin liegen kleine Holzpuppen. Mit denen spielen sie die biblischen Geschichten nach. "Man muss schon wissen, dass wir hier Geschichten von Gott und der Welt erzählen." Wie der Name verrät, die Kindertagesstätte ist eine evangelische Einrichtung und Religionspädagogik bezeichnet Cordes als zweite große Säule des Konzepts. Das zeigt auch ein Tisch in einem der beiden großen, hellen Gruppenräume. Darauf lehnt eine Jesus-Puppe an der Wand. Trotzdem stehe die Einrichtung konfessionsunabhängig allen Kindern offen, betont Cordes. "Es wird keiner gezwungen, etwas mitzumachen."
Nebenan keimen in einem Eimer Kartoffeln auf der Fensterbank. Kaulquappen schwimmen im Aquarium. Daraus sollen die Tiere werden, für die gerade der neue Thementisch der Kita entsteht. "Der Frosch". Drei Bücher dazu liegen darauf und ein selbst gemaltes Frosch-Bild von Maurice.
Bauecke, Hochebene, Puppenecke, Leseecke, Kreativecke, Bewegungsbereich und Küchenecke - in den beiden Gruppenräumen können die Kinder viel entdecken, während eines Tages, der feste Strukturen bietet mit Morgenkreis, gemeinsamen Frühstück, donnerstags Musizieren und montags Turnen in der Schulturnhalle. Im Freispiel den eigenen Interessen folgen, Freundschaften pflegen und eben dem wichtigsten, dem Spielen und spielerisch sozial Lernen - all dem lässt ein Tag in der Kita am Wald ebenso Raum.
"Was gibt es über die Kita hinaus", erfahren die Vorschulkinder, Igelkinder genannt, beim Gang durch den Ortskern, bei Verkehrserziehung, an den naturwissenschaftlichen Mitmachstationen der Bürgerstiftung oder in der Bibliothek. Außerdem laden die Igel einmal im Jahr ihre Väter zum Frühstück ein.
Die Zusammenarbeit mit der nebenan liegenden Schroeterschule "ist sehr gut", so Cordes. Schüler lesen im Kindergarten vor oder die Schule lädt die Kleinen zum Weihnachtsmärchen ein und der Weg zum Turnen führt mitten durch die Grundschule.
"Evangelische Kindertagesstätte am Wald", Am Konventshof 8m; Informationen unter www.ev-kitaamwald.de im Internet oder bei Leiterin Ilka Cordes unter Telefon 04298/6214.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!