• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Gnade für den Karpfen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Bei der Ferienaktion der Angelsportler Farge-Rekum kam kaum ein Fisch zu Schaden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gnade für den Karpfen

Alexander Bösch 30.07.2012 0 Kommentare

Die Grundregeln der Sportfischerei lernten Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Ferienangebots kennen. Eingeladen hatten die die Sportfischer Farge-Rekum. Die jungen Teilnehmer lernten nicht nur den sachgerechten Umgang mit Angeln, Ködern und natürlich dem Fang kennen. Zwischendurch wurde gegrillt, die Teilnehmer am Casting-Wettbewerb erhielten kleine Preise.

  • Beim Ferienprogramm der Sportfischer Farge-Rekum hatten die Kinder und Jugendlichen mit Blick auf die Ausbeute nur gerin
    Beim Ferienprogramm der Sportfischer Farge-Rekum hatten die Kinder und Jugendlichen mit Blick auf die Ausbeute nur geringen Erfolg. Spiele wie das Castingwerfen, gemeinsames Grillen und der Spaß am Angelsport machten die magere Ausbeute aber mehr als wett. (Abö· Alexander Bösch)

    Farge-Rekum. Wer sich unter einer Casting-Show bislang einen Wettbewerb wie "Das Supertalent" vorstellte, wurde bei der Ferienaktion der Sportfischer Farge-Rekum eines Besseren belehrt. "To cast" heißt im Englischen "werfen" – und so versteht der Sportfischer unter dem Begriff Casting vielmehr eine Wurfübung mit speziellen Angelruten für Ziel- und Weitwürfe.

    "Diese Scheibe ist heute irgendwie nicht mein Freund", flucht Tobias Eden. Mit beherztem Schwung wirft der 18-Jährige seine Angel mit dem 7,5 Gramm leichten Wurfgewicht aus und versucht, eine von zwei im Wasser versenkten Tonscheiben zu treffen. Auf einer der Scheiben befindet sich ein Blumentopf, der noch mehr Punkte innerhalb Spaßwettbewerbs verspricht. "Normalerweise verwendet man eine Arenbergscheibe", verrät Harald Wiegand, Erster Vorsitzender der Sportfischer Farge-Rekum.

    Zu einem der Hauptgewässer am Nedderwarder Weg, die der Verein unterhält, hatten sich Kinder und Jugendliche aus Bremen-Nord zum Schnuppertag innerhalb des Ferienprogramms aufgemacht. Unerwarteter Dauerregen hatte dazu geführt, dass etliche Interessenten erst ein wenig später an dem 11000 Quadratmeter großen Gewässer eintrafen. Einige der Nachwuchsfischer hatten sich zunächst im Anglerheim ein wenig aufgewärmt, andere unbeirrt unter einem dunkelgrünen Schutzschirm Platz genommen oder sich entlang des Sees verteilt. Maden, Köder und die Ausrüstung wurde den Kindern zwar gestellt, anbeißen wollten jedoch nur wenige Fische. "Wenn viele Kinder herumlaufen, sind die Tiere ein wenig scheu", erzählt Harald Wiegand. Einige Weißfische und einen Karpfen hatten die jungen Angler zwar erbeutet, diese wurden jedoch umgehend wieder in den Teich entlassen. "Der Karpfen war untermaßig. Wenn die Tiere eine bestimmte Größe unterschreiten, werden sie wieder zurückgesetzt", erläutert Wiegand die Regularien des Verbands Deutscher Sportfischer (VDSF).

    Dabei befinden sich in dem idyllischen Gewässer durchaus jede Menge Fischarten – vom Hecht, Zander, Gründling, Aal und Rotaugen bis hin zu Brassen und Stichlingen. Für die Kinder ist das an diesem Tag nicht so wichtig. Ohnehin ist der Weg das Ziel, wie Pascal Grünheid erklärt.

    "Wenn ich angle, will ich abschalten und mich entspannen. Alles andere, Job und Freunde, sind dann weit weg. Der Fang ist mir nicht so wichtig, die meisten Fische lass ich sowieso wieder ins Wasser", beteuert der 23-Jährige. Und das, obwohl der Hobbyangler erst kürzlich zwei Prachtexemplare von 10 beziehungsweise 12 Kilo schweren Karpfen aus dem Gewässer gezogen hat. "Die großen Fische sind meist 10 bis 15 Jahre alt, die schmecken dann ohnehin nicht mehr", erklärt Pascal. Ein fischschonender Widerhaken, der nicht ganz verschluckt wird, sorgt dafür, dass die Tiere ohne Verletzungen wieder ins Wasser gelassen werden können.

    Moritz und Marie gehören an diesem Tag zu den jüngsten Nachwuchsanglern. "Moritz hat schon mal ein paar Köderfische gefangen", verrät ihr Vater Daniel Köhler. Niklas Neumüller aus Wittstedt hatte seinen Nachwuchs ebenfalls für die Veranstaltung gewinnen können. "Sich ein bisschen in Geduld üben, ist eine gute Übung für so einen Zappelphilipp in der Schule", meint Wittstedt, der als Jugendlicher selbst gern angelte. Sohn Felix ist sogar überzeugt, am Morgen einen Fisch am Haken gehabt zu haben: "Der ist mir nur entwischt, weil er zu groß war", beteuert der 6-Jährige.

    Nach einer gemeinsamen Grillpause im Anglerheim werden die Teilnehmer des Castingfischens bei einer Siegerehrung für ihre Mühe belohnt. Sachpreise in Form von Anglerzubehör und Spezialködern wurden von Rainer Schiller, dem Präsidenten des Landsfischereiverbands Bremen, mitgebracht. Wer angeln wolle, erzählt Schiller, könne ab dem 14. Lebensjahr eine Fischereiprüfung absolvieren.

    Bevor es nach einem aufregenden Tag nach Hause geht, hat Tobias Eden noch einen kulinarischen Tipp parat. "Aale und Karpfen soll man erst in die Badewanne legen zum Ausmodern. Da spucken sie das dreckige Wasser wieder aus, das sie geschluckt haben", verrät der langjährige Hobbyangler, der als Koch im dritten Lehrjahr vor allem seine Freundin regelmäßig mit einem Spezialrezept filetierter Forellen begeistert.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neubau in Eggestedt: Ein Tiergesundheitszentrum für Schwanewede
    • Nordbremer betreibt Philatelie: Mit 18 Jahren in die Selbstständigkeit
    • Philatelie der Deutschen Post: Ein Paradies für Briefmarkenfreunde
    • Fahrradhändler und -werkstätten: Neue Räder sind Mangelware
    • Neue Struktur soll bis Sommer feststehen: Pläne für das Bauamt Bremen-Nord

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Fahrradhändler und -werkstätten
    Neue Räder sind Mangelware
    Pandemie
    Corona-Testcenter in Vegesack eröffnet
    Reizvoller Blick ins Auetal
    Wanderung auf einem der schönsten Wege ...
    Neue Struktur soll bis Sommer ...
    Pläne für das Bauamt Bremen-Nord
    Schulschiff Deutschland: Debatte um ...
    Briefe aus dem Vegesacker Ortsamt ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital