• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Hajo Hoffmann über Ukulele und Zungenspiel
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Konzert im Café Erlesenes
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hajo Hoffmann über Ukulele und Zungenspiel

29.01.2015 0 Kommentare

Jazzvioline, Mandoline, Ukulele – Hajo Hoffmann hat sein Leben den Saiteninstrumenten gewidmet. Sonnabend ist er zu Gast im Café Erlesenes. Im Interview erzählt er über seine Musik.

  • hajo hoffmann Erlesenes Vegesack
    hajo hoffmann Erlesenes Vegesack (Fr)

    Jazzvioline, Mandoline, Ukulele – Hajo Hoffmann hat sein Leben den Saiteninstrumenten gewidmet. Im Café Erlesenes wird er am Sonnabend, 31. Januar, seine Virtuosität beweisen. Volker Kölling sprach vorher mit dem Wahl-Sauerländer über seine Musik und warum er die Kleinstgitarrenakrobatik à la Jimi Hendrix in seinen Shows inzwischen lässt.

    Herr Hoffmann, Sie haben Anfang November schon einmal im Wesercafé gespielt. Wie fanden Sie Ihren ersten Besuch dort?

    Hajo Hoffmann: Die Atmosphäre hat gestimmt: Kleine Bühne, schnuckeliges Café, nettes Publikum, sehr intime Atmosphäre und damit für das Ukulelen-Soloprogramm genau das Richtige.

    Wenn man sich Ukulelen-Soloprogramm auf der Zunge zergehen lässt, denkt man sofort an musikalischen Minimalismus und einen dicken Mann, der „Somewhere over the Rainbow“ singt. Bei Ihnen steckt aber etwas mehr dahinter, oder?

    Ich komme ja eigentlich von der Jazzgeige und mache das schon über dreißig Jahre. Ich habe mich aber vor zweieinhalb Jahren in dieses Instrument verliebt als ich es in einem Geschäft entdeckt habe. Ich lebe in Schalksmühle im deutschen Regenwald, sprich Sauerland. Und es gibt einen Freund in Lüdenscheid, der ein Musikgeschäft besitzt, wo ich die Ukulele entdeckt habe. Ich hatte dann die Idee, die Ukulele in Quinten zu stimmen, wie ich es von der Geige gewohnt bin, um einfach zwei Oktaven Umfang zu haben. So konnte ich meine ganzen Erfahrungen aus dreißig Jahren auf diesem Instrument umsetzen und herausgekommen ist waschechtes Cross-over. Die Einflüsse sind Jazz und viel brasilianische Musik – ich habe fünf Jahre in Brasilien gelebt und dort am Goethe-Institut gearbeitet.

    Was spielen Sie auf der Ukulele?

    Es gibt Eigenkompositionen, es gibt Fremdkompositionen, es wird Klassik gespielt und gesungen. Ich singe brasilianische Titel, deutsche Titel, eigene Titel und Spirituals. Ich eröffne das Programm mit einem Instrumentaltitel und arbeite da mit einem Loop, in dem ich Akkorde und Melodien aus dem Moment heraus einspielen kann. Dann hört man verschiedene Stimmen: Ein, zwei Ukulelenstimmen und dabei klingt das ganze mehr nach einer Band. Es ist sehr, sehr vielfältig. Es entstehen Stücke wie „Händel goes to Afrika“ oder „Bach am Ganges“, wo eine Bach-Sonate plötzlich in indische Kompositionen übergeht und wieder zurückkommt, wie zwei Flüsse, die sich treffen. Mir ist wichtig Brücken zu bauen in der Musik und das – wenn es geht – weltweit.

    Sie haben sich von Anfang Ihrer Karriere bis heute auf kleine Saiteninstrumente konzentriert: Jazzgeige, Mandoline, Ukulele. Warum sind es nicht Bassgeige, Cello oder Gitarre geworden?

    Das liegt einfach an dem Sound und dem Umfang der Instrumente, die ich mag. Ich habe da ein gutes Händchen für, und gerade die Ukulele hat einen unwahrscheinlichen Sound und klingt ganz toll.

    Ich habe Fotos gefunden, wie Sie mit der Zunge und auf dem Rücken liegend spielen. Ist das einmalige Verzückung gewesen oder Teil des Programms?

    Das ist mir mit der Mandoline bei einem Jimi-Hendrix-Tribute passiert. Da hatte ich es als Einlage eingebaut. 2012 und 2013 habe ich bei der GOP-Show „Spirit“ als Musiker mitgewirkt – als Geiger und Mandolinenspieler zusammen mit Wolfgang Stute und verschiedenen Gitarrenspielern.

    Geht das auf der Ukulele nicht so gut oder haben Sie gemerkt, dass das der Zunge nicht so guttut?

    Sowohl als auch. Ich schaffe es jetzt ganz gut, die Leute zu fesseln und sie auf meine Musik einzustellen. Es ist für jeden etwas dabei. Das liegt gar nicht so sehr daran, dass ich dem Publikum alles recht machen möchte, sondern an meinen musikalischen Erfahrungen. Es spielt keiner auf diesem Ukulelenformat mit einer Vielseitigkeit, wie ich das im Moment mache.

    Sie sind gerne sonst auch gemeinsam mit Künstlern wie Heinz-Rudolf Kunze und seinem Projekt „Räuber zivil“ unterwegs. Ist das noch aktuell?

    Nein, „Räuber zivil“ habe ich viereinhalb Jahre gemacht und dann letztes Jahr aufgehört. Heinz wechselt nach einigen Jahren gerne und macht dann mit neuen Musikern neue Projekte, was auch total okay ist. Wir hatten eine sehr gute Zeit. Ich bin aber auch mit anderen Projekten unterwegs: Ich arbeite mit Streichquartetten zusammen, dem European Swing Quartett oder mit „Das Kwartett“ aus Essen, wo ich Ukulele mit Streichmusik zusammenführe.

    Wenn man in Ihre Biografie schaut, fällt die frühe Begeisterung für den Jazz auf.

    Das fing schon mit zwölf, 13 Jahren an: Ich habe damals Swing sehr geliebt. Dann gab es in Köln die Möglichkeit, Jazzgeige zu studieren. Und ich habe dann in Köln als erster Jazzgeigendozent gearbeitet. Ich spiele und unterrichte auch immer noch Jazzvioline. Aber nach einer Erkrankung des rechten Daumens habe ich gemerkt, dass mir die Ukulele mehr liegt.

    Worauf dürfen sich die Zuschauer am 31. Januar freuen?

    Sie dürfen sich auf einen vielfarbigen Ukulelenabend freuen mit viel Weltmusik, vielen gesungenen Titeln aus dem brasilianischen und deutschen Bereich, Spirituals, Blues – Musik, die Brücken baut und sehr kommunikativ ist.

    Zur Person:

    Hajo Hoffmann ist ist 1958 in Hannover in ein Haus voller Jazzliebhaber hineingeboren worden. Das hat seinen Weg über Musikschulen und dem Jazz-Studium an der Musikhochschule Köln bis hin zu seinen heutigen Weltmusikkonzerten auf der Ukulele vorgezeichnet. Hoffmann lebt mit seiner Partnerin und drei Mädchen in einer Patchworkfamilie im Sauerland. Hier geht's zur Homepage.

    Das Konzert am Sonnabend im Café Erlesenes beginnt um 19.30 Uhr.

    So klingt Hajo Hoffmann.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ergebnis der Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    • Schulschiff Deutschland: Einen würdigen Abschied ermöglichen
    • 35 Feuerwehrleute im Einsatz: Linienbus brennt auf A270 in Vegesack
    • Bewegung für Senioren: „Es ist nie zu spät, wieder aktiv zu werden“
    • Ergebnis von Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Pandemie
    Corona-Testcenter in Vegesack eröffnet
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Vor 25 Jahren
    Sorge um ein städtebauliches Sahnestück
    Neue Struktur soll bis Sommer ...
    Pläne für das Bauamt Bremen-Nord
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    IhrenNamen am 13.04.2021 16:26
    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" (Albert Einstein)

    Diese Maßnahmen ...
    Kurzes Wunder auf Sardinien
    alterwaller am 13.04.2021 16:23
    Cool, fast Corona frei und nun nur noch Ausgang mit triftigen Grund. Aber Hauptsache der Lockdown war down. Wo sind die Lockdown-Ablehner hier ? Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital