• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Ihr Gesang kommt aus der Seele
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Canan Uzerli und Band überzeugen das Pulikum im Kito mit türkischen Chansons
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ihr Gesang kommt aus der Seele

Volker Kölling 14.02.2017 0 Kommentare

Vegesack. Ihre Musik ist türkischer Chanson. Ihre Lebendigkeit auf der Bühne ist atemberaubend anmutig.

  • kito.jpg
    kito.jpg (Volker Kölling coast communication)

    Und ihre Stimme schlicht schön. Canan Uzerli und ihre Band haben im Kito bei rund fünfzig Zuhörern den Eindruck hinterlassen, dass da in Sachen Weltmusik und Ethnopop etwas Neues da ist. Jedes Bandmitglied stellte dabei seine Virtuosität auch noch wohltuend in den Dienst der Sache: Canan Uzerli strahlen zu lassen.

    Besucher vom türkischen Kulturforum gehören nicht unbedingt zu den regelmäßigen Gästen im Kito. Malte Prieser vom Kulturbüro Nord wollte mit Canan Uzerlis Engagement auch neue Gästekreise für das Kito erschließen. Das gibt er offen zu. Aber der Hauptgrund für ihr Engagement war ein anderer: Ihre Musik. „Wir bekommen praktisch täglich Anfragen von Bands. Das Besondere an dieser war, dass wir kurz reingehört haben und nach zwei bis drei Stücken komplett umgehauen waren von der Musik.“ Die Qualität der Aufnahmen sei dabei ein weiteres Kriterium gewesen, sich für die junge Sängerin zu entscheiden. Malte Prieser: „Und man muss sagen: So etwas kommt in Wirklichkeit nicht oft vor: Das wir so überzeugt werden.“

    Nach so viel Vorschusslorbeeren muss man sich den Lebenslauf der Künstlerin genauer angucken: Canan Uzerli ist 1981 in Kassel zur Welt gekommen und Tochter einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters. Musikalisch ist sie immer und 2003 besucht sie neben dem Studium der Türkeiwissenschaften auch noch Musikworkshops im Jazzbereich und nimmt Gesangunterricht. 2005 steht ihr Beschluss, Profisängerin zu werden und sie startet ihre Gesangsausbildung an der „Hamburg School of Music“. 2009 lernt sie in Berlin türkischen Kunstgesang. Ihrem Lehrer Nuri Karademirli stellt sie ihre eigenen Texte und Kompositionen vor. Der ist entzückt. Als weitere wichtige Begegnung stellt sich der Kontakt zu Ulrich Kodjo Wendt heraus, als der gerade für das Fatih-Akin-Roadmovie „Im Juli“ die Filmmusik abgeliefert hat.

    Besagter Ulrich Kodjo Wendt sitzt beim Kito-Konzert auf dem Dachboden bestens gelaunt direkt neben Canan Uzerli  und schmachtet um die Wette mit ihr auf seinem diatonischen Akkordeon. „Icten Gelen Ses – Die Stimme aus dem Inneren“ ist ihr erstes großes eigenes Musikprojekt überschrieben. Die Liebe und all ihre Seelenwirkungen sind das tragende Thema aller Vorträge dieser leidenschaftlichen jungen Frau. Auf Deutsch erzählt sie vor jedem Stück kurz von dessen Inhalt. So lässt sie auch jene die Inhalte der Stücke begreifen, die sich das Türkische nicht selbst übersetzen können.

    „Meine Sonne möge Dir ein Licht sein. Warmer Sand möge Deinen Weg säumen.“ Uzerlis erstes Stück stammt von Ulrich Kodjo Wendt. Viele weitere Kompositionen und Texte hat sie auch mit ihrem Gitarristen Henrik Kolenda ausgearbeitet, dem zweiten tragenden musikalischen Kopf ihrer Band. Haydar Kutluer gibt am Saz der Musik den Hauch musikalischer Mystik von jenseits des Bosporus. Oliver Karstens hält am großen Kontrabass die Dinge zusammen. Yogi Yokusch bekommt als Derwisch der Percussion die Zuhörer sofort zum Klatschen, sobald er zur Darbuka, der arabischen Trommel, greift.

    „Sen Olmadan“ – ihr Herz hat ihr den Weg gewiesen und ihre Stimme verzerrt sich vor Sehnsucht. Im dritten Stück geht es um ein Motiv, das sich wiederholt: Da ist die große Liebe gefunden, aber sie lässt sich aus den verschiedensten Gründen nicht leben. „Ah Bu Sevda – Ach die Liebe“, ein Stück wie ein riesiger Seufzer.

    Ihre Themen sind die gleichen der türkischen Soap-Operas und unterscheiden sich eigentlich nicht von der üblichen Folklore. Aber Canan Uzerlis Vortrag ist kein bisschen schwülstig und aufgesetzt, wahrscheinlich weil all die Texte und Melodien aus ihrem Inneren kommen. Sie ist authentisch, wenn sie über die verfliegenden Tage singt und davon, wie gerne sie die Zeit stoppen, sie einholen würde. Bei aller Melancholie stimmt sie immer wieder auch  lebensbejahende Stücke an: Ihrer großen Liebe würde sie auch auf den Mond hinterherreisen, lacht sie heraus. Die Sängerin kann Menschen auch zum Schmunzeln und Mitmachen bringen: Das Kito klatscht im Takt.

    Nach der Pause brilliert Ulrich Kodjo Wendt einmal mehr auf dem  Akkordeon in einem Instrumental. „Das arme alternde Herz“ muss Canan Uzerli mit ihren nicht einmal 40 Sommern trösten, nachdem sie schon der Stadt Istanbul ein warmes Liebeslied gewidmet hat. Schöne melancholische Chansons wechseln sich bis zur zweiten Zugabe ab mit kraftvollen Folkpopsongs. Nach dem Konzert wirkt Canan Uzerli dann mit einem Mal doch auch nach außen ein bisschen aufgeregt: Als sie die Zuschauer an der Treppe stehend fast einzeln verabschiedet und sich bei ihnen für ihr Kommen bedankt – auch das eben von ganzem Herzen.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für die A 270: Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte A270-Anwohner
    • Unterirdische Speicher in Burg-Grambke: In den Kavernen lagert künftig Öl
    • Advent, Advent: Grundsanierung für die Weihnachtsfeier
    • Maritime Meile beantragt Abbau: Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack weichen
    • Polizeieinsatz in Lemwerder: Massenschlägerei in Gaststätte

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Zahlen für die A 270
    Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte ...
    Überfall mit Waffe
    Polizei stellt Verdächtigen
    Maritime Meile beantragt Abbau
    Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack ...
    Unterirdische Speicher in Burg-Grambke
    In den Kavernen lagert künftig Öl
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Verlust von Arbeitsplätzen in ...
    CDU warnt vor Jobabbau bei ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Es darf nicht bei Symbolpolitik bleiben
    admiral_brommy am 10.12.2019 13:26
    Wenn Sie in Ihrer unermeßlichen Weisheit dann noch erklären würden, warum Sie die Ablehnung der Multikultigesellschaft, das Eintreten für ...
    Vier weitere Straftäter illegal nach Bremen zurückgekehrt
    Bremen-Fan am 10.12.2019 13:05
    Vielleicht sollte Bremen einmal grundsätzlich besprechen, was "Staat" und was Bremen und Bevölkerung heute sind? Vielleicht sollte Bremen moderne ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital