• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Lebensabend im Wohnmobil
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Irmi und Walter Sochy verbringen den Sommer regelmäßig in Lemwerder / Spanien ist bevorzugtes Ziel im Winter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lebensabend im Wohnmobil

Barbara Wenke 25.07.2015 0 Kommentare

Lemwerder·Schwanewede. „Wir haben keine Wohnung mehr. Alles, was wir haben, ist das hier“, sagt Walter Sochy und zeigt auf ein zehn Meter langes Wohnmobil.

  • Lemwerder Leben im eigenem Wohnmobil Walter und Irmi Sochy
    Das wöchentliche Putzen gehört dazu: Mit Schlauch und Schrubber machen sich Irmi und Walter Sochy daran, die Fenster ihres zehn Meter langen Wohnmobils zu reinigen. (Christian Kosak)

    „Wir haben keine Wohnung mehr. Alles, was wir haben, ist das hier“, sagt Walter Sochy und zeigt auf ein zehn Meter langes Wohnmobil. „Zwei Zimmer, Küche, Bad.“ Ehefrau Irmi lacht. Was braucht man mehr? Irmi und Walter Sochy, die nur noch fürs Finanzamt einen festen Wohnsitz in Schwanewede angemeldet haben, lieben ihr Vagabundenleben. Seit 1993 leben sie auf Rädern, verbringen die Winter im sonnigen Süden. Am liebsten in Spanien – und den Sommer in Lemwerder.

    Aufgehalten haben sie sich in Spanien meistens dort, wo es sich gut surfen ließ. Seit zwei Jahren ist das anders. 2013 musste Walter Sochy sich einer Herzoperation unterziehen. Seitdem steuern die Wohnmobilisten in Südeuropa Campingplätze an. Von April oder Mai bis September belegen Irmi und Walter Sochy einen Dauerstellplatz im Wohnmobilhafen in Lemwerder. Per Zufall ist das Rentnerehepaar vor sechs oder sieben Jahren in die südlichste Wesermarsch-Gemeinde gekommen. Auf dem Weg von der einen Tochter in Wilhelmshaven zur anderen Tochter in Schwanewede sind sie nicht über die Autobahn, sondern über Land gefahren. „Auf einmal haben wir das Schild ,Wohnmobilhafen‘ gesehen“, erinnert sich die 66-jährige Irmi Sochy. Der ruhige Platz hinter der Schwimmhalle Lemwerder hat den beiden Reiselustigen sofort gefallen und sie zu einem Aufenthalt animiert.

    Lemwerder Leben im eigenem Wohnmobil Walter und Irmi Sochy
    Geräumig: das Wohnzimmer des Wohnmobils. (Christian Kosak)

    „Hier hat man alles“, schwärmt Walter Sochy, „der Stellplatz ist sehr zentral. Und man ist schnell in Vegesack oder Bremen“. Selbst soziale Kontakte haben die beiden Dauercamper bereits aufgebaut. Beispielsweise zu Karin Baxmann vom Freundeskreis der Wohnmobilisten, die jahrelang die fahrenden Gäste betreut hat. Aber auch zu Anwohnern. „Man kennt sich“, sagt Walter Sochy. „Mit einem Hund lernt man schnell Leute kennen“, fügt Ehefrau Irmi an. Sie ist überzeugt: „In einer Ferienanlage lebt man viel anonymer.“

    Die 66-Jährige fühlt sich in Lemwerder heimisch, kennt mittlerweile Restaurants, Nagelstudio und Zahnarztpraxis. Ehemann Walter nennt einen niedergelassenen Allgemeinmediziner seinen Hausarzt. Vor zwei Jahren war der 70-jährige Ex-Stabsfeldwebel der Bundeswehr schwer krank. Das Reisen wollte das Paar deshalb allerdings nicht aufgegeben. Nur die jährliche ärztliche Kontrolle hält er penibel ein. Deswegen wird Lemwerder auch zukünftig auf seinem Reiseplan stehen. Mittlerweile haben sich die Senioren von einigem Luxus getrennt. „Wir haben unsere Roller und unser Auto abgeschafft und fahren nur noch mit dem Elektrofahrrad.“ Mit positiven Auswirkungen auf Walters Gesundheit. Die Tochter in Schwanewede wird nur noch mit dem Fahrrad besucht, was zudem die ansonsten anfallenden hohen Kosten für die Fähre über die Weser – das Wohnmobil ist schließlich überdimensioniert – spart. Zum Bummeln nach Bremen geht es ebenfalls mit Muskelkraft. Braun gebrannt und offensichtlich fit, genießen die Rentner an diesem Mittag in Campingstühlen neben ihrem Wohnmobil die Sonne.

    Lemwerder Leben im eigenem Wohnmobil Walter und Irmi Sochy
    Gut ausgestattet: die Küche des Wohnmobils. (Christian Kosak)

    Seit 22 Jahren lebt Walter Sochy, der 1967 zur Bundeswehr nach Schwanewede kam und zwei Jahre später seine Familie nachholte, „auf der Straße“. „Mein Mann war immer ein Zigeuner“, bemerkt Irmi Sochy. Seinen Lebensstil hat Walter Sochy seinem ehemaligen Arbeitgeber zu verdanken. „Ich bin nach der Wiedervereinigung freiwillig in die DDR gegangen und war an der Abwicklung der Nationalen Volksarmee beteiligt. Dafür gab‘s von der Bundeswehr das Angebot, mit 48 Jahren in Pension zu gehen.“ Der Stabsfeldwebel a. D. griff ohne zu zögern zu.

    Frankreich, Spanien und Nordafrika bis über den Hohen Atlas hinweg nach Mauretanien haben die Eheleute bereits erkundet. „Aber nach Afrika möchte ich jetzt nicht mehr“, sagt Irmi Sochy. Ihr Ehemann stimmt zu. Australien oder Amerika wären noch Traumziele der beiden Abenteurer. „Aber die Überfahrt ist einfach zu teuer“, sagt Walter Sochy. Und eine Fahrt müsste es sein, denn ohne sein Wohnmobil würde der Dauercamper nicht über den großen Teich wollen. Das Verkehrsmittel Flugzeug kommt für ihn nicht infrage. Irmi Sochy betont: „Mein Mann fliegt nicht gerne.“

    So sind die beiden in den vergangenen Jahrzehnten die Mittelmeer- und Atlantikküste rauf und runter gefahren. Geblieben sind sie immer dort, wo es schöne Surfreviere gab. „Bis Windstärke fünf hat der Hund immer mit meinem Mann auf dem Surfbrett gestanden“, erzählt Irmi Sochy. Liebevoll streichelt sie die Wald-und-Wiesen-Mischung. „Der wollte bestimmt mal ein Seehund werden.“

    Auf ihren aus einem festen Haushalt gewohnten Lebensstandard müssen die Dauercamper auch in ihrem rollenden Zuhause nicht verzichten. Ihr Wohnmobil, das sie vor acht Jahren gekauft haben, bietet Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad. Selbst ein Gästebett, ein dreitüriger Spiegelschrank und eine Badewanne stehen dem Paar zur Verfügung.

    Kaum am Stellplatz angekommen, werden Fahrer- und Beifahrersitz herumgedreht und dienen fortan als Wohnzimmersessel. Unter dem Schlafsofa sind die Konserven gelagert. Und Boxen unter den Betten dienen als Stauraum. „Ich habe früher immer gedacht, diese Reiseart sei nur etwas für Steinreiche“, erinnert sich Walter Sochy. „Aber wir brauchen jetzt weniger Geld als früher.“ In Spanien kämen sie mit 300 Euro über den Monat.

    Ihr Haus in Schwanewede haben die Senioren mittlerweile Tochter und Enkel vermacht. „Da hätten wir eine Hecke und einen Obstbaum wegnehmen müssen, um mit dem Wohnmobil aufs Grundstück zu kommen“, erzählt Irmi Sochy. Da bleiben sie doch lieber in Lemwerder und lassen ihr Grundstück unversehrt.

    Nach Deutschland kommen die Sochys nur zurück, „um die Einkommensteuererklärung zu machen“. Für alles, was sie regelmäßig bezahlen müssen, haben sie Daueraufträge oder Einzugsverfahren eingerichtet. Fünf Monate im Jahr verbringt das Paar in Deutschland. Im September sind noch TÜV für Auto und Herz angesagt. „Dann hauen wir wieder ab“, freut sich Irmi Sochy bereits auf die nächste Reise gen Süden. Im Mai 2016 werden die Reisemobilisten dann wieder im Reisemobilhafen hinter der Lemwerderaner Schwimmhalle anzutreffen sein.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trauergottesdienste in Corona-Zeiten: Abschied im kleinen Kreis
    • Zeugin hält Autofahrer auf: Betrunkenen Fahrer gestoppt
    • Stedinger Straße: Suche nach verletzter Person
    • Fotos vom Bremer Kanu-Club: Historische Eindrücke rund um den Wassersport
    • Mit Schusswaffe und Messer gedroht: Überfall auf Discountmarkt

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Barbara Wenke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Betreiber meldete Insolvenz an
    Strandlust in Vegesack öffnet wieder
    Trauergottesdienste in Corona-Zeiten
    Abschied im kleinen Kreis
    Fotos vom Bremer Kanu-Club
    Historische Eindrücke rund um den ...
    Hotel in Vegesack
    Insolvenzverwalter will Lösung für das ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Debatte über Nordbremer Behördensitz
    Was mit dem Bauamt Bremen-Nord ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital