• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Memphisflair mit Elvis aus Malta
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Tribute-Künstler Gordon Davis fasziniert die Fans im Bistro Journal mit Stimme und Charisma
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Memphisflair mit Elvis aus Malta

Alexander Bösch 28.11.2016 0 Kommentare

Schwanewede. Manch ein Augenpaar glänzte verdächtig. Manch ein Zuschauer im Bistro Journal wähnte sich mit vor Staunen offenem Mund wohl eher im Memphis vergangener Jahrzehnte denn im Schwanewede der Gegenwart.

  • Schwanewede Bistro Journal Gordon Davis / Tribute to Elvis
    Gordon Davis versteht seinen Auftritt in Schwanewede als Hommage an den „King“. Kein Anzug, keine Koteletten, einfach ein Tribut an Elvis. Mehr als 400 Elvis-Songs beherrscht der 32-Jährige. (Christian Kosak)

    40 Jahre ist es im nächsten August her, dass die Musiklegende Elvis Presley starb. Im nächsten Mai präsentiert seine Witwe Priscilla Presley die Show „Elvis in Concert“ auch auf bundesdeutschen Bühnen. Wer nicht solange warten wollte, konnte in der Musikkneipe am Langenberg mit Gordon Davis jetzt einen der wohl talentiertesten Elvis-Imitatoren bewundern, die derzeit an den legendären „King“ erinnern.

    Dabei musste sich der 32-jährige Wahlbrite an diesem Abend noch nicht mal als sein erklärtes Idol verkleiden, um wahre Begeisterungsstürme auszulösen. „Keine Anzüge, keine Koteletten, einfach ein Tribut an Elvis“, umschrieb Davis sein Programm.

    Anders als in seinen sonstigen Shows, in denen er schon mal im berühmten weißen Anzug der Graceland-Legende auftritt, verstand der auf Malta geborene Sänger seinen Auftritt in Schwanewede als reine musikalische Hommage an sein Idol. Dank des zart schmelzenden Timbres seiner Stimme und des einen oder anderen wie unterbewusst einstudierten Hüftschwungs war die Illusion dennoch mehr als perfekt.

    Mehr als 400 Elvis-Songs beherrscht der 32-Jährige aus dem Eff-Eff. Da erklangen zur Freude der Kenner keineswegs nur Klassiker wie „In the ghetto“, „Can't help falling in love with you“ oder „Wooden heart“, von Davis mit den berühmten deutschsprachigen Songzeilen von „Muss I denn zum Städtele hinaus“ garniert.

    In Sekundenschnelle erfüllte der Wahlbrite Musikwünsche und zauberte nahezu jedes gewünschte Playback aus dem Laptop. Selbst seltene Songs wie ein Stück aus dem Elvis-Film „Frankie and Johnny“ und das einst Mutter Gladys gewidmete „Mother liked the roses“ interpretierte Davis in traumwandlerisch sicherer Elvis-Tonlage. „Das klingt so schön, der kann singen, was er will“, schwärmte die aus Bremerhaven angereiste Hanne Scheider von Davis.

    Der aber erinnerte optisch an eine Mischung aus Michael Wendler, Shakin Stevens und den frühen Ted Herold – und natürlich an Elvis selbst. Nur wie der King singen, aber ihm gar nicht ähnlich sehen, geht nämlich auch nicht. „Die Leute wollen schon die optische Illusion“, weiß Gordon Davis aus Erfahrung.

    Der Sänger konnte in seiner Wahlheimat bei Gesangswettbewerben zahlreiche Preise wie den „Best Festival Elvis Champion“ oder den „Images of the King UK Champion“ einheimsen. In Tennessee selbst, dem Mekka für alle Fans des unvergessenen Idols, schaffte es der charismatische Sänger dann 2012, den heiß begehrten Titel des „Images of the King World Champion“ zu ergattern.

    „Meine Eltern sind fanatische Elvis-Fans, ich bin mit seiner Musik aufgewachsen. Schon als ich vier Jahre alt war, haben sie mich als Elvis verkleidet“, erzählt Davis zwischen seinen umjubelten Sets. Nach einer Phase als Fußballer entschied sich der Mann, der als Gordon Barbara auf die Welt kam, vor acht Jahren, nach Großbritannien auszuwandern – extra wegen Elvis.

    Durch seinen Kollegen Guido Regenhard, in hiesigen Gefilden als „Elvoice“ bekannt, war der Kontakt zum Bistro Journal zustande gekommen. Beide waren hier erstmals 2014 als „doppelter Elvis“ aufgetreten. Auch an diesem Abend schaffte es „Weser-Elvis“ Regenhard kurz vor einem eigenen Engagement am selben Abend bei seinem Kollegen vorbeizuschauen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, weil wir wissen, dass wir beide zu den Guten in dem Business gehören, das schafft nicht jeder“, beteuerte er. Seinem Sangeskollegen gewährte er bei dessen norddeutscher Stippvisite denn auch, wie es sich unter „Elvissen“ gehört, Kost und Logis in seiner Wohnung.

    Im Gegensatz zum norddeutschen „Elvoice“, der im Journal ebenfalls zwei Titel des „King“ zum Besten gab, hat die Identifikation mit dem Idol für Gordon bei allem Enthusiasmus ihre Grenzen. „Wenn Guido auf der Straße als Elvis angesprochen wird, empfindet er das als Kompliment. Bei mir ist das nicht so. Ich bin ich selbst und schreibe auch eigene Songs“, sagt Davis.

    In seinen Shows in der britischen Wahlheimat sei er es durchaus gewohnt, dass die Fans ihn berühren und an seiner Kleidung zupfen. In Schwanewede beließen es die Zuschauer – freilich nicht minder begeistert – bei Selfies und Autogrammen.

    Zwischen geradezu andächtiger Stimmung und ausgelassener Feierlaune bei Standing Ovations gingen die Fans mit, wenn Davis Elvis-Hits wie „The Wonder of you“, „In the Ghetto“ oder das erst 2002 zum weltweiten Nummer Eins-Hit remixte „A little less conversation“ zum Besten gab. Zur Feier des Tages hatte Journal-Wirtin Gaby Laabs sogar American Hotdogs im Memphis-Style angeboten.

    „Meine Eltern sind fanatische Elvis-Fans.“ Gordon Davis, Elvis-Imitator
    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ergebnis der Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    • Schulschiff Deutschland: Einen würdigen Abschied ermöglichen
    • 35 Feuerwehrleute im Einsatz: Linienbus brennt auf A270 in Vegesack
    • Bewegung für Senioren: „Es ist nie zu spät, wieder aktiv zu werden“
    • Ergebnis von Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Vor 25 Jahren
    Sorge um ein städtebauliches Sahnestück
    Neue Struktur soll bis Sommer ...
    Pläne für das Bauamt Bremen-Nord
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack
    lorbas40 am 13.04.2021 18:16
    Ich war schon immer für eine Verlegung des Schulschiffes, aber nicht nach Bremerhaven, denn dort wurde die Seute Deern ja schon kaputtgespart, ...
    Bester unter Schlechten
    lamento am 13.04.2021 18:13
    Als Mensch, der fast ausschließlich mit dem Rad unterwegs ist, muss ich sagen, dass grüne (Mit) Regierungspolitik in punkto Radwegen in über ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital