• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Abschied vom i-café
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Integratives Jugendcafé Burglesum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abschied vom i-café

Julia Ladebeck 28.09.2018 0 Kommentare

Der integrative Freizeittreff i-café in Burgdamm schließt nach 20 Jahren für immer seine Türen. Finanzielle und persönliche Gründe spielen eine Rolle. Zum Abschied wird am 29. September noch einmal gefeiert.

  • Eines der allerletzten Treffen im i-café: Die Besucher erinnern sich an viele schöne Stunden und Aktionen.
    Eines der allerletzten Treffen im i-café: Die Besucher erinnern sich an viele schöne Stunden und Aktionen. (Julia Ladebeck)

    Für Andreas Zabel gehörten Besuche im integrativen Jugendcafé Burglesum, kurz i-café, 20 Jahre lang zum Alltag. „Dass wir uns hier regelmäßig getroffen haben und schnacken konnten, war toll. Ich hab mich hier von Anfang an wohlgefühlt“, erzählt der 33-Jährige, der aufgrund einer Behinderung im Rollstuhl sitzt. Ab sofort müssen er und die anderen Besucher auf den gemütlichen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung verzichten. Und auch die Ausflüge, Feiern und Aktionen gehören der Vergangenheit an. Das i-café an der Bremerhavener Heerstraße schließt nach 20 Jahren für immer seine Türen. An diesem Sonnabend, 29. September, hat es ein letztes Mal geöffnet: für eine Abschiedsfeier.

    Die 27-jährige Christina Juling kommt ebenfalls schon seit Jahren ins i-café. Seit wie vielen, kann sie gar nicht genau sagen. Dafür aber, dass sie hier gerne gebastelt, gebacken und gekocht hat und auch die Ausflüge toll fand. Stefan Wermann sagt überhaupt nur zwei Sätze zur bevorstehenden Schließung: „Es ist traurig. Ich werde alle vermissen.“ Franziska Bleeke, Vorsitzende des Trägervereins „Miteinander unter einem Dach“, schildert die Reaktionen, als sie und ihre Vorstandskollegen bekannt gegeben haben, dass die Geschichte des i-cafés bald enden wird: „Es gab viele Tränen.“

    Sie selbst ist ebenfalls sichtlich mitgenommen von der Situation. Ihre Augen werden feucht, wenn sie vom Abschied spricht, der auf alle zukommt. Eigentlich will sie bei der Feier eine Rede halten. „Aber ich weiß nicht, wie das gehen soll. Ich werde gar nicht sprechen können“, sagt die 33-Jährige zu den zweiten Vorsitzenden Irina Wiebe-Jüchter und Maike Roeder. „Die Beziehung zwischen allen hier ist freundschaftlich. Für viele ist der Besuch ein fester Bestandteil der Woche. Viele sind mit dem i-café aufgewachsen“, erzählt Franziska Bleeke. Das gilt auch für sie selbst. Die Vorsitzende hat im Jahr 2003, im Alter von 17 Jahren, als Betreuerin in dem Treffpunkt angefangen. Irina Wiebe-Jüchter, Maike Roeder und Sven-Arno Tebbe, der dem Vorstand als Beisitzer angehört, haben ebenfalls intensive Verbindungen zu der Einrichtung. Sie alle arbeiteten hier zunächst als Betreuer, im Jahr 2013 gab es dann einen großen Wechsel im Vorstand, der sich damit deutlich verjüngte. Franziska Bleeke übernahm damals den Vereinsvorsitz.

    Ins Leben gerufen hatten das i-café im Jahr 1998 Eltern und Unterstützer. Es war zunächst ausschließlich als Freizeittreff für Kinder und Jugendliche gedacht. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot der Einrichtung dann den älter werdenden Nutzern angepasst. Zuletzt öffnete das i-café montags für alle Altersstufen, die Jugendgruppe traf sich freitags.

    Aylin Keles ist eine der Betreuerinnen, die regelmäßig mit den Besuchern gebastelt, gespielt und geklönt hat. Vor drei Jahren hat die 21-Jährige im i-café angefangen. „Ich bin über meine Mitschülerin Zeynep Özel dazu gekommen“, erinnert sie sich. Es war der erste Job in ihrem Leben. Darüber hinaus aber noch viel mehr. „Eigentlich ist es keine Arbeit. Es ist wie ein Zuhause. Wir sind alle wie eine Familie hier“, sagt sie und schluckt. Ihr sei zum Heulen zumute gewesen, als sie gehört habe, dass das i-café schließt.

    Von Jahr zu Jahr gehangelt

    Hauptaufgabe des Trägervereins „Miteinander unter einem Dach“ war es, Jahr für Jahr das finanzielle Überleben des i-cafés zu sichern. Irina Wiebe-Jüchter sagt: "Finanzielle Schwierigkeiten waren immer ein Thema. Wir haben uns von Jahr zu Jahr gehangelt. Es ist eine Leistung, dass wir das 20 Jahre lang geschafft haben." Zuschüsse von der Stadtgemeinde oder dem Land Bremen gab es nämlich nur ganz am Anfang und inzwischen schon seit vielen Jahren nicht mehr. Einen großen Unterstützer hatte die Einrichtung seit Längerem zwar kontinuierlich mit der Stiftung "Aktion Hilfe für Kinder“. Diese verlässliche Finanzspritze ist aber Mitte des Jahres weggefallen. Hinzu kam, dass die Kooperation mit dem Martinsclub, der Untermieter des Vereins war, Ende vergangenen Jahres endete. Zudem erfuhr der Vorstand, dass der Vermieter des Gebäudes Bremerhavener Heerstraße 34 das Haus langfristig anders nutzen möchte.

    Da sich ihre persönliche Situation darüber hinaus in den vergangenen Jahren sehr verändert hat, sahen sich die Vorstandsmitglieder gezwungen, die schwierige Entscheidung zur Schließung des i-cafés zu treffen. „Wir sind beruflich und familiär inzwischen alle sehr eingebunden“, erläutert Irina Wiebe-Jüchter. Aus diesem Grund sei es kaum mehr möglich, so viel Zeit wie bisher für das Einwerben von Spenden aufzubringen. Auch in die Räume des i-cafés hatte der Vereinsvorstand mithilfe weiterer Mitglieder in den vergangenen Jahren sehr viel Arbeit investiert, immer wieder renoviert und Kleinigkeiten selbst repariert.

    Mit schwerem Herzen werden sie das i-café im Oktober nun auch selbst ausräumen. Für die erste Oktoberwoche ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen worden mit dem Ziel, den Verein „Miteinander unter einem Dach“ aufzulösen. Danach werden die Zimmer leer geräumt.

    Andreas Zabel hofft, dass sich zumindest einige der regelmäßigen Gäste wiedersehen werden. Mit vielen ist er befreundet. „Es wäre schön, wenn man sich weiterhin treffen könnte“, sagt er. Eine Idee, wo die Treffen stattfinden könnten, hat er allerdings noch nicht.

    Zur Sache

    Die Abschiedsfeier

    Im i-café Burglesum in der Bremerhavener Heerstraße 34 wird am Sonnabend, 29. September, ab 17 Uhr Abschied gefeiert. Der Abend soll genutzt werden, um an gemeinsame Stunden im Freizeittreff zu erinnern, an lustige Ausflüge, kreative Nachmittage und besondere Aktionen. Unter anderem werden Fotos gezeigt.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burgdamm - Burglesum - Bremen
    • Burglesum
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für die A 270: Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte A270-Anwohner
    • Unterirdische Speicher in Burg-Grambke: In den Kavernen lagert künftig Öl
    • Advent, Advent: Grundsanierung für die Weihnachtsfeier
    • Maritime Meile beantragt Abbau: Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack weichen
    • Polizeieinsatz in Lemwerder: Massenschlägerei in Gaststätte

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Maritime Meile beantragt Abbau
    Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Überfall mit Waffe
    Polizei stellt Verdächtigen
    Zahlen für die A 270
    Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Verlust von Arbeitsplätzen in ...
    CDU warnt vor Jobabbau bei ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 10.12.2019 08:30
    Auch für dies scheinbar Wenige muß man sich an Regeln halten.
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    reswer am 10.12.2019 08:08
    Instandsetzungen.....Fahrradwege?

    Diese Fahrradwege sollten aber schnellstens Instand gesetzt werden!

    Radwege in Bremen: An ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital