• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Ausbau der Industriestraße beginnt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Langzeit-Projekt in Berne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausbau der Industriestraße beginnt

Barbara Wenke 26.09.2019 0 Kommentare

Das lange Warten hat ein Ende. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Donnerstagmorgen der Ausbau der Industriestraße begonnen. Werften und weitere Betriebe werden besser angebunden.

  • Elke Belsemeyer, Karin Logemann, Hartmut Schierenstedt und Ria Liedtke greifen zur Schaukel und starten so den lange erwarteten Straßenbau.
    Elke Belsemeyer, Karin Logemann, Hartmut Schierenstedt und Ria Liedtke greifen zur Schaukel und starten so den lange erwarteten Straßenbau. (Christian Kosak)

    Ganspe. Das lange Warten hat ein Ende. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Donnerstagmorgen der Ausbau der außendeichs gelegenen Industriestraße begonnen. Neben Bernes Bürgermeister Hartmut Schierenstedt griffen auch die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Belsemeyer, die Landtagsabgeordnete Karin Logemann und die 2. stellvertretende Bürgermeisterin Ria Liedtke zur Schaufel. Bis September 2020 soll das Straßenstück von der Einmündung der Motzener Straße bis zum Wendehammer am Eingang zum Warflether Sand ertüchtigt sein.

    Bereits vor acht Jahren hatte die Gemeinde Berne das Projekt „Ausbau Industriestraße“ angeschoben, es im Juni 2014 aber wieder zu Grabe getragen, da Anlieger und Gemeindeverwaltung damals keinen gemeinsamen Nenner für die Finanzierung finden konnten. Bewilligte Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) mussten zurückgegeben werden.

    Mittlerweile haben sich die Unternehmen mehrheitlich dazu entschlossen, sich an der Finanzierung zu beteiligen. Die marode Straße vor der eigenen Haustür macht sich nicht gut als Visitenkarte. "Wenn uns Kunden besuchen kommen, schlagen die beim Anblick der Industriestraße die Hände über dem Kopf zusammen. Bei der Qualitätsprüfung durch Großkunden fließt die derzeitige Verkehrsinfrastruktur immer negativ in die Bewertung ein", begründet Ralf Mertens, geschäftsführender Inhaber des Dichtungsherstellers Fischer & Plath, sein Engagement.

    Doch nicht nur für die Außenwirkung sei der Ausbau nötig. Auch die Sicherheit der Mitarbeiter sei nicht mehr gewährleistet. „Als die Straße in den 1960er-Jahren gebaut wurde, haben bei den anliegenden Betrieben insgesamt 150 Leute gearbeitet“, berichtet Mertens. „Heute nutzen täglich mehr als 1000 Mitarbeiter und Lieferanten die Straße, die im Winter noch nicht einmal beleuchtet ist.“ Er finde es bemerkenswert, „dass bisher nichts passiert ist“.

    Das Unternehmen Fassmer hat den Ausbau trotz finanzieller Beteiligung von Anfang an befürwortet. „Die Industriestraße in ihrem heutigen Zustand ist ein besser ausgebauter Deichsicherungsweg“, urteilt Achim Ringstorf, der im Hause Fassmer Spezialprojekte wie den jetzt begonnenen Straßenausbau begleitet. „Die Straße ist viel zu schmal. Begegnungsverkehr von Lastwagen ist sehr schwierig und somit auch unsere Produktionslogistik von Werk 1 zu Werk 3.“ Für stoßanfällige Teile sei die Straße suboptimal. Nach dem Ausbau der Fahrbahn auf eine Breite von sechs Metern steht der Firma Fassmer vor der eigenen Haustür mehr Platz zum Rangieren zur Verfügung. Dann können auch Fahrzeuge mit Überbreite leichter aus den Hallen und Toren gefahren werden.

    Gesamtvolumen 2,4 Millionen

    Zudem werden Nebenanlagen für Fußgänger geschaffen. Um die Industriestraße bei Starkregenereignissen optimal entwässern zu können, wird in den kommenden Wochen, wenn aufgrund einer Sperrfrist nicht am Deichfuß gearbeitet werden darf, ein sogenanntes Auslaufbauwerk direkt an der Weser errichtet. Über ein Rohr kann das Oberflächenwasser dann durch die Spundwand in den Fluss geleitet werden. Auch in die Straße selbst werden neue Ver- und Entsorgungsleitungen eingearbeitet, weshalb die Industriestraße zeitweilig abschnittsweise voll gesperrt werden wird.

    Für die Erschließung hat die Gemeindeverwaltung ein Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro im Haushalt veranschlagt. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung fördert den Ausbau zu 50 Prozent, also mit 1,2 Millionen Euro. Die außendeichs gelegenen Industrieunternehmen beteiligen sich mit rund einer Million Euro am Ausbau.

    Die Straßenbauer werden sich in drei Bauabschnitten von Norden nach Süden vorarbeiten. Damit alle Betriebe angefahren werden können, ist in den vergangenen Tagen eine Baustraße errichtet worden. Glücklich hatte sich Bernes Bürgermeister Hartmut Schierenstedt bereits vor Baubeginn gezeigt. Er dankte den Unternehmen für ihre Mitarbeit. So habe die Lürssen-Werft angekündigt, einen großen Teil ihrer Materialien auf dem Wasserweg anliefern zu lassen.

    Dennoch führt kein Weg daran vorbei, dass zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund der Arbeiten an der Industriestraße ein Teil des Zuliefererverkehrs mit schweren Fahrzeugen über die Deichstraße geleitet werden muss. Die Lastbeschränkung von neun Tonnen wird dann für den Abschnitt zwischen der Motzener Straße und der Deichtrift zeitweise für zuvor genehmigte Anlieferungen aufgehoben. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage gesteuert.

    Schlagwörter
    • Berne - Wesermarsch
    • Fassmer GmbH & Co. KG
    • Hartmut Schierenstedt
    • Ralf Merten
    • Ria Liedtke
    • Wesermarsch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Burgfrieden auf Burg Blomendal: Zeitsprung ins Mittelalter
    • Weihnachtswunder in Vegesack: Die Wandlung des Geizhalses
    • Wildernde Hunde im Werderland: Vier Wildrisse in wenigen Wochen
    • Straßenführung in Lemwerder: Kreisverkehr ist umstritten
    • Advent Advent: Das Klebe-Drama

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Barbara Wenke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Polizei sucht Zeugen
    Unbekannter lockt Mädchen an
    Zwischen 9 und 12 Uhr
    Lesumbrücke wird in Richtung ...
    Straßenführung in Lemwerder
    Kreisverkehr ist umstritten
    Projektgebiet umfasst jetzt acht Hektar
    Was in Vegesack alles umgestaltet ...
    Fünf Berufsschulen auf einem Gelände
    Konzepte für den Campus in Blumenthal
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Zahlen für die A 270
    Wenig Hoffnung für lärmgeplagte ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    Tomcat83 am 15.12.2019 17:48
    Mit 16 bin ich mit Interrail gereist, aber nicht in der 1. Klasse. Auch zwei Atlantikquerungen mit einem High-Tech-Segler hätten mir damals gut ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    juergenkluth am 15.12.2019 17:43
    Greta auf dem Ozean, Greta in der DB, Greta auf dem Klo. Hoffentlich bleibt sie meiner Heimat fern, zu viele Pressfritzen und Aufregung, und das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital