• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Bahnhof Grambke in weiter Ferne
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Verkehrssituation in Burglesum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bahnhof Grambke in weiter Ferne

Klaus Grunewald 17.11.2019 4 Kommentare

Ein Bahnhof in Grambke ist vorerst nicht realisierbar. Nach Angaben des Verkehrsressorts ist ein drittes Gleis in Burg Voraussetzung für einen weiteren Halt im Bremer Norden

  • Rund 300 Züge rollen täglich über die Eisenbahnbrücke in der Nähe des Bahnhofs Burg.
    Rund 300 Züge rollen täglich über die Eisenbahnbrücke in der Nähe des Bahnhofs Burg. (Bahr)

    Zugfahrer und Kommunalpolitiker müssen sich weiter in Geduld üben: Der seit Langem geforderte Haltepunkt Burg-Grambke dürfte erst in vielen Jahren Realität werden. Diese Information hat jetzt der Ausschuss für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus im Burglesumer Beirat von der senatorischen Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Verkehr erhalten.

    Der aktuelle Nahverkehrsplan für die Stadtgemeinde Bremen sieht bis zu acht neue und barrierefreie Bahnstationen vor. Und zwar in Arbergen, Farge-Ost, Grambke, Horn/Achterdiek, Marßel, Mittelshuchting, Steubenstraße und Universität/Technologiepark. Die Notwendigkeit, in Burg-Grambke (Höhe Alwin-Lonke-Straße) einen Haltepunkt einzurichten, wird zwar seit Jahren von der Kommunalpolitik bekräftigt. Er kann nach Aussage des Senatsressorts von Maike Schäfer (Grüne) allerdings erst gebaut werden, wenn ein drittes Gleis zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und dem Bahnhof Bremen-Burg verlegt worden ist. Aufgrund der Gespräche mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sei davon auszugehen, dass eine Realisierung des Haltepunktes Grambke nicht in den kommenden fünf bis sieben Jahren erfolgen werde, heißt es in einer Mitteilung der Senatsbehörde.

    Mehr zum Thema
    Bahnstrecke in Grambke: Lärmschutzwand soll Ende 2021 stehen
    Bahnstrecke in Grambke
    Lärmschutzwand soll Ende 2021 stehen

    Wenn alles läuft, wie aktuell geplant, ist die Lücke in der Lärmschutzwand in Grambke Ende 2021 ...

     mehr »

    Über den Gleisausbau zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und dem Bahnhof Burg wird seit Jahrzehnten diskutiert. Darauf hatte im Sommer, wie berichtet, auch Blumenthals Ortsamtsleiter Peter Nowack hingewiesen. Das dritte Gleis ist nach seinen Worten dringend erforderlich, weil sich der gesamte Seehafenverkehr von und nach Bremerhaven in Burg drängt. Mit dem Ergebnis, dass der Regionalexpress vor dem Burger Bahnhof oft warten müsse.

    Burger Eisenbahnbrücke zu schmal

    Als Hindernis für das dritte Gleis erweist sich indes die Burger Eisenbahnbrücke, die in ihrer jetzigen Konstruktion zu schmal ist, um einen weiteren Schienenstrang aufnehmen zu können. Möglicherweise ist ein Neubau erforderlich, der das Ende der vor 147 Jahren errichteten 80 Meter langen Fachwerkbrücke bedeuten würde, an deren Standfestigkeit in jüngster Zeit Zweifel laut geworden sind.

    Nach Inspektionen der Bahnbrücke sind jedoch nach Angaben der Pressestelle der Deutschen Bahn (DB) in den vergangenen Jahren Brückenbalken und Gehwegabdeckungen erneuert worden. Im nächsten Jahr sollen nun größere Instandsetzungsarbeiten erfolgen. Dann, so heißt es, sei die Sanierung der stählernen Überbauten der Brücke vorgesehen, über die täglich rund 300 Güter- und Personenzüge rollten, also fast 13 pro Stunde.

    Auch die Verlängerung der Straßenbahnlinie 10 vom Depot in Gröpelingen bis zum Burger Bahnhof lässt auf sich warten. Zurzeit werden aber mit dem Umbau des Depots und der Wendeanlage die technischen Voraussetzungen für eine Verlängerung der Straßenbahngleise geschaffen, heißt es in einer Mitteilung des Ressorts von Maike Schaefer an den Burglesumer Beiratsausschuss.

    Außerdem stehe noch eine „weitergehende Untersuchung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit“ aus. Als Grund für das bislang nicht angefertigte Gutachten werden „nicht vorhandene personelle Voraussetzungen“ genannt. Zeitnah, so heißt es, könne die Machbarkeitsstudie nicht in Aussicht gestellt werden.

    Die Auto- und Motorradfahrer auf dem Heerstraßenzug zwischen Burg und der Kreuzung Stadt London in Burgdamm müssen sich auch gedulden. Dort staut sich vor allem morgens und abends der Berufsverkehr wegen des Engpasses auf der Lesumbrücke über die Autobahn. Außerdem haben die Busse der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), die aus allen vier Richtungen kommen, stets Vorfahrt.Zwar hat eine vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) in Auftrag gegebene „signaltechnische Untersuchung“ ergeben, dass der Verkehr entzerrt und Wartezeiten verkürzt werden könnten.

    Entlastung der Burgdammer Kreuzung

    Allerdings laufen noch Gespräche mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur über die Finanzierung, heißt es aus dem Mobilitätsressort. Zudem erhoffen sich die Bremer Verkehrsexperten eine Entlastung der Burgdammer Kreuzung, wenn in rund einem Jahr die Autobahnbrücke saniert und bis zu einem Neubau wieder voll genutzt werden kann. 

    Mit der „Grünen Welle“ ist der Straßenabschnitt zwischen Burger Bahnhof und Mittelsbürener Landstraße in Grambke bereits ausgestattet. Aktiviert wird sie nach Auskunft aus dem Amt für Straßen und Verkehr „nur bei Bedarf“, also vor allem in den Morgen- und Feierabendstunden. Rund um die Uhr neu gesteuert zugunsten des Verkehrs auf der von vielen Pendlern genutzten Ritterhuder Heerstraße werde dagegen die Ampelanlage an der Wümmebrücke. Wer aus Wasserhorst oder Wummensiede kommt, muss nun freilich längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen
    • Burg-Grambke - Burglesum - Bremen
    • Burglesum
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Deutsche Bahn
    • Maike Schaefer
    • Peter Nowack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Advent, Advent: Geschenke satt
    • Jacobs University in Grohn: Kurswechsel auf dem Campus
    • Abschied in Grambke: Ade Café Alwinchen
    • Privater Wachdienst geplant: Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    • Mitarbeiterin mit Messer bedroht: Überfall auf Bäckerei

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Jacobs University in Grohn
    Kurswechsel auf dem Campus
    Waldschule Schwanewede
    Einzelne Fälle von Krätze
    Einsatzkräfte müssen zum Unfallort ...
    A27 Richtung Bremerhaven nach Unfall ...
    Mitarbeiterin mit Messer bedroht
    Überfall auf Bäckerei
    Projekt läuft weitere drei Jahre
    Einsatz der Umweltwächter in ...
    Bienenweg und Ameisen-Allee
    FDP will Straßennamen in Bremen-Nord ...
    Bürgerantrag in Blumenthal
    Debatte über Hundekot-Tüten
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 06.12.2019 11:02
    Gerade für Alte sind diese E-bike Raser gefährlich. Lieber die City meiden und zum Einkaufen zum sicheren Dodi fahren. Für RGR-Bremen sind Alte, ...
    Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen
    MajorP am 06.12.2019 11:00
    Durchweg stehen überall in Masse Autolavinen. Grundsätzlich auf den Gehwegen geparkt. Was im Übrigen nur geduldet ist durchs Ortsamt. Man kann die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital