• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Hundefreilauf: Beirat Burglesum fordert Fläche in Knoops Park
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Hundefreilauffläche in St. Magnus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beirat will Hundewiese in Knoops Park

Julia Ladebeck 01.12.2020 3 Kommentare

Beirat und Ortsamt Burglesum kritisieren Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne), weil die Homannsche Wiese nicht als Hundefreilauffläche ausgewiesen wird. Sie wollen eine Alternativfläche in Knoops Park.

  • Unter anderem hatte Sönke Hofmann, Geschäftsführer des Naturschutzbundes, die Wiese in Augenschein genommen und eine Ausweisung als Auslauffläche abgelehnt.
    Unter anderem hatte Sönke Hofmann, Geschäftsführer des Naturschutzbundes, die Wiese in Augenschein genommen und eine Ausweisung als Auslauffläche abgelehnt. (Christian Kosak)

    Nachdem Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) in einer Bürgerschaftssitzung bekannt gegeben hat, dass die Homannsche Wiese in St. Magnus nun doch nicht als Hundeauslauffläche ausgewiesen wird, kommt scharfe Kritik vom Beirat und vom Ortsamt Burglesum. In einer Stellungnahme fordern sie die Benennung einer Alternativfläche im Bereich Knoops Park. Auch die FDP und die CDU melden sich zu Wort. CDU-Kreisvorsitzende und Bürgerschaftsabgeordnete Bettina Hornhues spricht von einem „Verwirrspiel“ der Senatorin und fordert Klarheit für Bürger und insbesondere Hundebesitzer.

    Schaefer hatte in der Sitzung auf eine Anfrage der SPD zum Thema Hundeauslauffläche geantwortet und als Begründung dafür, dass die Wiese in St. Magnus nicht mehr als geeignet angesehen wird, unter anderem auf eine aktuelle Kartierung der Fläche durch einen Botaniker hingewiesen. Eine Überprüfung des Gutachtens habe ergeben, dass die Fläche als Biotop klassifiziert werden müsse. Die Wiese sei schützenswert.

    Mehr zum Thema
    Regeln in Knoops Park: Für ein rücksichtsvolles Miteinander
    Regeln in Knoops Park
    Für ein rücksichtsvolles Miteinander

    Der Förderverein Knoops Park lässt Schilder mit Benimmregeln anfertigen und sucht ehrenamtliche Helfer für die Pflege der Grünanlage. Außerdem bereitet er sich auf den ...

     mehr »

    Des Weiteren hatte Schaefer darüber informiert, dass die vorgesehenen Flächen am Pellens Park in Marßel und an der Straße Kreinsloger in Blumenthal bereits in Kürze ausgewiesen werden können. Die Ausweisung des Areals am Sportparksee Grambke als Freilauffläche kann ihren Worten nach noch nicht erfolgen, weil zunächst die Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs an Gewässern geändert werden muss.

    Der Beschluss der Neufassung des Bremischen Naturschutzgesetzes und des Ortsgesetzes über die öffentliche Ordnung – Voraussetzung für die Ausweisung von Freilauffläche ohne Einzäunung – war zuvor verschoben worden. Wie berichtet, will die Senatorin am 4. Dezember zunächst mit allen Bremer Ortsamtsleitungen und Beiratssprechern sowie Umweltverbänden, Tierschutzverein, Landesjägerschaft und Landwirtschaftskammer in einer Videokonferenz über Hundeauslaufflächen sprechen. Als Grund nannte sie die unterschiedlichen Interessenlagen, die bei jeder vorgeschlagenen Fläche zu Kritik führten.

    Die Ausweisung einer Hundewiese am Sportparksee Grambke kann nach Angaben der Behörde noch nicht erfolgen, weil dafür eine Verordnung geändert werden muss.
    Die Ausweisung einer Hundewiese am Sportparksee Grambke kann nach Angaben der Behörde noch nicht erfolgen, weil dafür eine Verordnung geändert werden muss. (Volker Köllingcoast communication)

    Offene Fragen zum Gutachten

    Die CDU stellt die Frage, warum die Fläche am Pellens Park nicht längst ausgewiesen wurde, wenn das nun ohne Gesetzesänderung möglich sei. Auch nach dem Gutachten für die Homannsche Wiese erkundigen sich die Christdemokraten: „Wer hat denn dieses Gutachten nur für eine Fläche beauftragt, und warum ist dieses Gutachten erst nach der Deputationssitzung im September in die Beurteilung eingeflossen?“

    Hornhues thematisiert zudem die Unterbrechung des Gesetzgebungsverfahrens: „Fertige Gesetze werden aufgrund von interessengeleiteten Stellungnahmen knapp vor der Abstimmung zurückgezogen.“ Hundebesitzer, aber auch alle anderen Bürger hätten zu Recht den Anspruch, dass die Senatorin „endlich für rechtliche Möglichkeiten und damit Ordnung sorgt, die Hunde auch einmal frei laufen zu lassen“.

    Mehr zum Thema
    Geplante Freilauffläche in St. Magnus: Bürger will Hundewiese verhindern
    Geplante Freilauffläche in St. Magnus
    Bürger will Hundewiese verhindern

    Olaf Brandtstaedter ist nicht damit einverstanden, dass eine 30 000 Quadratmeter große Wiese am Raschenkampsweg in St. Magnus Hundefreilauffläche wird. Er hat nun sieben ...

     mehr »

    Der FDP-Kreisvorsitzende Pius Heeremann kritisiert, dass es offensichtlich „keinen funktionierenden und transparenten Kriterienkatalog“ gibt, nach dem eine Hundewiese als geeignet oder ungeeignet bewertet wird. „Wir erwarten einen fairen Umgang mit den Beiräten. Das Ressort ist nun in der Bringschuld, den ehrenamtlichen Beiratsmitgliedern schlüsselfertige Entscheidungsoptionen vorzulegen, nachdem behördlicherseits das Verfahren an die Wand gefahren wurde.“ Dazu gehöre, dass sich „das Ressort im Vorfeld mit den Interessensgruppen ins Benehmen setzt“.

    Gemeinsame Stellungnahme

    In der gemeinsamen Stellungnahme von Beirat und Ortsamt Burglesum, die von Ortsamtsleiter Florian Boehlke, Beiratssprecher Martin Hornhues (CDU) und der stellvertretenden Beiratssprecherin Ulrike Schnaubelt (Grüne) unterschrieben ist, verweisen die Verfasser auf einen Beiratsbeschluss vom 3. November, in dem der „langjährige Prozess zur Benennung von Hundefreilaufflächen“ bereits kritisiert und unter anderem für St. Magnus auf eine schnelle Lösung gedrängt wurde. Beirat und Ortsamt äußern auch Unverständnis darüber, wieso die Vielzahl der Verbände sowie auch das Ressort „nach mehreren Jahren Diskussion nun erst jetzt – und nur für diese Fläche – zu neuen Erkenntnissen kommen, die eine Hundefreilauffläche auf der Homannschen Wiese nicht ermöglichen“. In all den Jahren seien nach ausführlicher Diskussion aus dem Fachressort keine Bedenken bezüglich dieser Fläche gegenüber Ortsamt und Beirat geäußert worden, „obwohl man im regelmäßigen Austausch stand“. Man sei davon ausgegangen, dass alle vom Beirat vorgeschlagenen Flächen „hinlänglich fachlich geprüft und Interessenvertretungen beteiligt wurden“.

    Weiter kritisieren Ortsamt und Beirat den Zeitpunkt des geplanten stadtweiten Dialogs während eines Gesetzgebungsverfahrens. Dies wäre im Jahr 2016 das richtige Instrument gewesen, „als dieses Thema intensiv in den Stadtteilen diskutiert wurde“, heißt es weiter. Nun drohe aufgrund unterschiedlicher Interessenlagen in den Stadtteilen und bei den Verbänden eine mehrmonatige Verzögerung bei der Einrichtung aller Hundefreilaufflächen. Das sei den Bürgern und vor allem den Hundebesitzern, die sich regelmäßig nach der Umsetzung im Ortsamt erkundigten, nicht mehr zu vermitteln.

    Von der Senatorin werde nun unverzüglich die Benennung einer Alternativfläche in Knoops Park erwartet, „die fachlich vom Ressort geprüft wurde sowie die umgehende Ausweisung der Freilaufflächen im Pellens Park und nach Abschluss des Verfahrens auch am Sportparksee Grambke“. „Dabei ist in einem Abwägungsprozess aller naturgemäß sehr unterschiedlicher Interessen auch einmal für die Hunde und deren Besitzer zu entscheiden.“ Der Beirat wird das Thema auf seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 15. Dezember, behandeln. Maike Schaefer habe ihre persönliche Teilnahme bereits zugesagt. Der Beirat erwarte neben der Erläuterung des negativen Bescheides für die Homannsche Wiese die Vorstellung von geprüften und geeigneten Flächen „in oder bei Knoops Park“.

    Mehr zum Thema
    Kritik von Anwohnerin: Das Freilauf-Projekt für Hunde in Burglesum
    Kritik von Anwohnerin
    Das Freilauf-Projekt für Hunde in Burglesum

    Die Behörde steht kurz davor, die Homannsche Wiese zur Hundewiese zu machen – jetzt gibt es Kritik daran. Wie Befürworter und Ortsamts damit umgehen. Ein Überblick.

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burglesum
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Landesjägerschaft Bremen e. V.
    • Landwirtschaftskammer
    • Maike Schaefer
    • SPD
    • St Magnus - Burglesum - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Replik sieht aus wie Pumpgun: Männer lösen Polizeieinsatz aus
    • Einsatz in Vegesack: Sturmgewehre und Pumpgun: Polizei beschlagnahmt Softair-Waffen
    • Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr: Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    • Alpakas: Südamerikaner mit Kulleraugen
    • Kultur: Umplanen ist Alltag während Pandemie

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Einsatz in Vegesack
    Sturmgewehre und Pumpgun: Polizei ...
    Alpakas
    Südamerikaner mit Kulleraugen
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Deichverband-Planungen für Bremen-Nord
    Bauen für den Hochwasserschutz
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Vegesacker Behörde im Umbruch
    Eine Doppelspitze fürs Bauamt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital