• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Besuch auf der künftigen Auslauffläche in St. Magnus
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Hundespielplatz in Bremen-Nord
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besuch auf der künftigen Auslauffläche in St. Magnus

Christian Kosak (Fotos) und Julia Ladebeck (Text) 06.03.2020 0 Kommentare

Auf der Homannschen Wiese am Raschenkampsweg in Knoops Wald treffen sich täglich Hundebesitzer und lassen ihre Vierbeiner toben. Ein Besuch auf dem Hundespielplatz.

  • Hunde aller Rassen toben und spielen miteinander. Das Rudel ist bunt. Junge und alte, große und kleine, lang- und kurzhaarige Hunde in allen erdenklichen Fellfarben tummeln sich auf der Wiese.
    Hunde aller Rassen toben und spielen miteinander. Das Rudel ist bunt. Junge und alte, große und kleine, lang- und kurzhaarige Hunde in allen erdenklichen Fellfarben tummeln sich auf der Wiese. (Christian Kosak)

    Mitten auf der Wiese liegt ein großer Ast. Es dauert keine 30 Sekunden, da hat Balou ihn schon entdeckt. Der Labrador-Rüde rennt hin, schnappt sich den Stock und trägt ihn wie eine Trophäe stolz davon. Es ist eine Ausnahme, dass Balou sein Herrchen, unseren Fotografen Christian Kosak, bei einem Termin begleiten darf. Der Besuch auf der sogenannten Homannschen Wiese am Raschenkampsweg in Knoops Wald bietet sich aber an. Dort treffen sich regelmäßig Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern. Noch in diesem Jahr soll sie auch offiziell zur Auslauffläche erklärt werden – vorausgesetzt Deputation und Bürgerschaft stimmen zu.

    Während sein Herrchen mit der Kamera seinen Job macht, vergnügt sich Balou mit anderen Vierbeinern. Das Rudel ist an diesem Nachmittag wie immer bunt. Junge und alte, große und kleine, lang- und kurzhaarige Hunde in allen erdenklichen Fellfarben tummeln sich auf der Wiese. Die Fläche ist 30.000 Quadratmeter groß und wäre damit nach Angaben von Umweltressort-Sprecher Jens Tittmann künftig die größte offizielle Hunde-Auslauffläche in Bremen.

    Mehr zum Thema
    Freilaufflächen für Hunde: Vier Auslaufplätze in Bremen-Nord geplant
    Freilaufflächen für Hunde
    Vier Auslaufplätze in Bremen-Nord geplant

    Noch in diesem Jahr sollen vier Grundstücke in Bremen-Nord offiziell zu Hunde-Laufplätzen werden. ...

     mehr »

    Angela Orman ist mit ihrer 17 Monate alten Mischlingshündin Trudi fast jeden Nachmittag hier. „Ich finde es wichtig, dass die Hunde auch mal frei spielen können“, sagt die Lesumerin. Mit dem Hund, den sie vor Trudi hatte, konnte sie allerdings nicht herkommen. „Der war sozial nicht so kompetent“, erläutert sie den Grund.

    Balou ist nach dem Toben mit den anderen Hunden glücklich über seinen großen Ast, den er auf der Wiese gefunden und stolz davongetragen hat.
    Balou ist nach dem Toben mit den anderen Hunden glücklich über seinen großen Ast, den er auf der Wiese gefunden und stolz davongetragen hat. (Christian Kosak)

    „Die Hunde, die regelmäßig kommen, sind alle sozial kompatibel“

    Das ist für alle Hundebesitzer, die regelmäßig mit ihren Tieren herkommen, damit sie spielen, toben und frei laufen können, wichtig. Schließlich soll es nicht zu Aggressionen unter den Tieren kommen und alle – Hunde wie Menschen – sollen sich wohl und sicher fühlen. Jörg Ginapp der an diesem Nachmittag nur seine Molly, eine Kangal-Hirtenhündin, mitgebracht hat, sagt: „Die Hunde, die regelmäßig kommen, sind alle sozial kompatibel.“ Das betont der St. Magnuser auch deshalb, weil sein zweiter Hund Stevie blind ist. Es kann deshalb durchaus vorkommen, dass der achtjährige Pointer-Rüde aus Versehen mal einen Artgenossen anrempelt. „Aber es gab hier noch nie Ärger.“

    Conny und Götz Domke gehen mit ihrer Beagle-Hündin Tine meistens in Farge spazieren. Ausnahmsweise sind sie heute in St. Magnus unterwegs. Dass das Areal offiziell Auslauffläche werden soll, hatten sie noch gar nicht gehört. „Das finde ich gut“, sagt Conny Domke. Ihre Hündin flitzt inzwischen mit dem Rüden Maly und Hündin Gina vorbei. Maly gehört zu Jutta Sablotny, die sich selbst lachend als „Hunde-Omi“ bezeichnet. Zur Erklärung sagt sie: „Maly gehört meinem Sohn. Ich leihe ihn mir für Spaziergänge aus.“

    Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit
In Bremen beginnt am 15. März wieder die Brut- und Setzzeit und dauert bis einschließlich 15. Juli. Während dieser Zeit brüten Vögel ihre Eier aus, Wildtiere bringen ihre Säuglinge zur Welt und ziehen ihren Nachwuchs auf. Vertreibt ein stöbernder Hund beispielsweise brütende Vögel, so kann das Gelege auskühlen. Auch der Hundegeruch an einem Jungtier kann dazu führen, dass die erwachsenen Tiere durch den fremden Geruch irritiert werden und ihren Nachwuchs verstoßen. Damit die Wildtiere nicht gestört und die Jungtiere verletzt oder getötet werden, gilt während der Brut- und Setzzeit strikte Leinenpflicht für Hunde. 
Nach § 7(2) des Bremischen Feldordnungsgesetzes handelt ordnungswidrig, wer 
    Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit
In Niedersachsen müssen Hunde erst ab dem 1. April angeleint werden. Einen pauschalen Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit gibt es in Deutschland nicht, jede Kommune handhabt den Umgang anders. In Hannover beispielsweise besteht kein grundsätzlicher Leinenzwang, jedoch müssen Hunde in bestimmten Bereichen angeleint werden. 
Der Leinenzwang gilt nicht für Hunde, die im Rahmen der befugten Jagdausübung geführt werden sowie für Diensthunde der Polizei, anderer Behörden oder Begleithunde. 
    Was tun mit verletzten Wildtieren?
Was tun, wenn man einen verletzten Igel, Fuchs oder Reiher findet oder ein Jungtier alleine und hilflos wirkt? Zunächst könnte ein örtlicher Tierschutzverein, wie den Bremer Tierschutzverein oder den Tierschutz Bremerhaven, helfen. In Bremen gibt es außerdem die Kleintierklinik Bremen, der eng mit dem Tierschutzverein zusammenarbeitet und daher auch verletzte oder kranke Fundtiere behandelt. Auch der Nabu hat eine Übersicht über Pflege- und Auffangstationen für Vögel und Säugetiere. 
    Leinenpflicht in der Bremer Natur
Auch außerhalb der Brut- und Setzzeit gilt die Leinenpflicht ohne Ausnahmen in allen Bremer Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie in abgegrenzten Park-, Garten- und Grünanlagen, die der Allgemeinheit zugänglich sind. In allen Schutzgebieten in der Stadt Bremerhaven ist es ganzjährig verboten, Hunde unangeleint zu führen.
    Fotostrecke: Leinenpflicht, Steuer und Co.: Was Hundehalter in Bremen wissen müssen

    Inzwischen stehen zahlreiche Hundebesitzer beieinander und klönen. „Es ist schön, dass sich die die meisten Hunde und Menschen hier kennen“, sagt Jutta Sablotny. Sie hat die Erfahrung gemacht: „Hunde erleichtern es, Menschen kennenzulernen. Das ist wie mit kleinen Kindern – man hat gleich ein Gesprächsthema.“ Wer neu hinzukommt, wird freundlich aufgenommen. „Wir achten aufeinander und haben hier auch Regeln, die wir gerne erklären“, sagt Nicole Werner, die mit ihrem acht Jahre alten Labrador Ben zwei- bis dreimal pro Woche kommt. Zu den Regeln gehört, dass die Hundebesitzer Kothaufen wegnehmen und Löcher, die die Hunde gebuddelt haben, wieder zumachen.

    Während die Menschen sich austauschen, können die Hunde im Rudel ihr Sozialverhalten trainieren. Die kleine Gemma hat mit ihren vier Monaten noch nicht viel Erfahrung mit Artgenossen, findet die großen Hunde aber offensichtlich toll und hat keine Scheu, auf sie zuzugehen. Wenn ihr die Sache doch zu wild wird, flüchtet das kleine Zwergdackel-Mädchen kurz zu ihrem Frauchen Dörte Feind. Auch Ines Waldeck möchte ihrer Pinscher-Mischlingshündin Gina den Kontakt zu anderen Hunden ermöglichen. „Sie wird derzeit zum Therapie- und Assistenzhund ausgebildet und begleitet mich ins Büro. Deshalb soll sie auch einen Ausgleich haben.“

    Hundeschule Tapir
Gemeinsam mit ihrem Mischlingsrüden trainiert Inhaberin Tanja Pittner Mensch-Hund-Teams. Von der klassischen Erziehung über Crossdogging, einer Art Stationentraining für Hunde, bis hin zum Erwerb des Hundeführerscheins hat die Hundeschule laut der Website so einiges im Angebot. 
Am Bahndamm 7, 28790, Schwanewede
    Struppies Hundeschule
Die Hundeschule, die nach dem Vierbeiner aus dem Comic
    Zentrum für Familienhunde
Beim Zentrum für Familienhunde handelt sich um einen Zusammenschluss von zwei Hundeschulen, einem Tierschutzverein, einer Ernährungsberaterin und einem Onlineshop. Spezialisiert hat sich das Zentrum auf Bullterrier.
Am Becketal 85 Z, 28755, Bremen
    Hundeschule Wolff
Die Hundschule Wolff bietet nach eigener Aussage neben der klassischen Erziehung auch Seminare und Beschäftigungstraining. Die Besitzerin Sabine Wolff ist dreifache Europameisterin im Hundefrisbee und gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. Entscheidend ist für die Hundetrainerin laut ihrer Website die Kommunikation zwischen Vierbeiner und Mensch. 
Kiebitzheideweg 1, 27327, Schwarme
    Fotostrecke: 25 Hundeschulen in Bremen und umzu
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burglesum
    • CHRISTIAN KOSAK
    • Jens Tittmann
    • St Magnus - Burglesum - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sommerbad Grambker See: „Leicht wird es nicht“
    • Fritz und Hermine Overbeck: Eine Künstlerehe in Briefen
    • Wahl: Kandidaten beziehen Stellung: Sprechstunden in den Außenbezirken
    • Vegesacker Einkaufszentrum: Haven Höövt ade
    • Fährverbindung: Busse fahren häufiger zu Fähren

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Wahl: Kandidaten beziehen Stellung
    Sprechstunden in den Außenbezirken
    Sommerbad Grambker See
    „Leicht wird es nicht“
    Geschäftsbericht: Reformhaus Ratjes in ...
    Den Filialisten getrotzt
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital