• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich mehr Gendersensibilität
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Fehlende Umkleiden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich mehr Gendersensibilität

Patricia Brandt 16.01.2021 2 Kommentare

Spätestens seit den Sexismusvorwürfen bei der Berufsfeuerwehr wird der Ruf nach Gendersensibilität bei den Freiwilligen Wehren lauter. Nur in sieben von 19 Feuerwehrhäusern in Bremen gibt's getrennte Umkleiden.

  • Die provisorische Umkleide für Frauen befindet sich in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Burgdamm.
    Die provisorische Umkleide für Frauen befindet sich in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr Burgdamm. (Christian Kosak)

    Abgasgeruch hängt in der Luft. Laura Gerberding quetscht sich auf dem Weg zu ihrem Kleiderhaken in der Wagenhalle an den beiden Löschfahrzeugen vorbei. Es gibt bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgdamm keine Spinde, geschweige denn eine Umkleide. „Wir ziehen uns alle in der Wagenhalle um“, sagt die 23-jährige Feuerwehrfrau. Vor ein paar Wochen haben ihre Kollegen in Eigeninitiative eine Leichtbauwand gezogen. Nicht erst seit den Sexismusvorwürfen bei der Berufsfeuerwehr wird der Ruf nach gendersensibler Behandlung bei den Freiwilligen Wehren lauter.

    Fast zehn Jahre ist es her, dass Feuerwehrfrau Kiko Taegeler aus Farge geklagt hat, dass sie sich zusammen mit den männlichen Kollegen im Feuerwehrhaus Farge umziehen muss. Die Hemmschwelle, in Unterwäsche zwischen den Kollegen zu stehen, sei besonders in der Anfangszeit bei der Wehr groß gewesen, sagte sie damals. Wenn’s brennt, fehle die Zeit, damit sich alle Frauen auf der Damentoilette im ersten Stock umziehen können. Eine Lösung des Problems werde es für die mittlerweile sechs Frauen der Wehr mit dem Neubau des Gerätehauses geben, sagt Wehrführer Holger Morisse. Ende des Monats soll dies bezogen werden.

    Mehr zum Thema
    Umkleidekabinen für Feuerwehrfrauen: Kommentar: Mindestens eine Frage der Wertschätzung
    Umkleidekabinen für Feuerwehrfrauen
    Kommentar: Mindestens eine Frage der Wertschätzung

    Es ist mindestens eine Frage der Wertschätzung den weiblichen Einsatzkräften gegenüber, in den Sozialräumen der Feuerwehrhäuser gleichberechtigte Verhältnisse zu ...

     mehr »

    Die Beispiele aus Bremen-Nord sind keine Einzelfälle. Während bei der Berufswehr Spinde und sanitäre Bereiche für Männer und Frauen selbstverständlich getrennt sind, stehen zahlreiche Freiwillige Feuerwehren bei der Frage der Geschlechtergerechtigkeit auf dem Schlauch. „Bei sieben von 19 Feuerwehrhäusern in Bremen sind die räumlichen Voraussetzungen für eine geschlechtergetrennte Umkleide mittlerweile geschaffen“, heißt es aus der Innenbehörde. Dass bei den zwölf übrigen Verbesserungsbedarf besteht, liegt auch für die Behörde auf der Hand. Zumal die Zahl der Frauen in den Feuerwehren stetig zugenommen hat.

    Bei den Freiwilligen Wehren hat sich die Zahl der weiblichen Kräfte seit 2010 von 31 auf 64 aktive Feuerwehrfrauen mehr als verdoppelt. Bei der Berufswehr gibt es heute zwar ebenfalls mehr Frauen als 2010, aber die Zahl ist noch immer gering. Diese stieg im vergangenen Jahrzehnt von 18 auf 25 Frauen. „Erklärbar ist es unter anderem dadurch, dass die Arbeit der Feuerwehr im Hauptamt noch einmal körperlich belastender und anstrengender als im Ehrenamt ist“, heißt es bei der Bremer Feuerwehr.

     Baulichen Missstände abschreckend auf weibliche Neumitglieder

    Viele Frauen wünschen sich offenbar auch mehr Gendersensibilität. Die 23-jährige Laura Gerberding aus Burglesum zum Beispiel findet: „Das darf kein Egal-Thema sein.“ Gerade bei den ganz jungen Feuerwehrfrauen, die mit 18 Jahren von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst wechselten, sei oft Unsicherheit zu spüren. „Vielen fällt es schwer, sich mit allen zusammen umzuziehen, und ich finde es nicht in Ordnung, wenn man sagt: ‚Stell dich nicht so an‘.“ Die Studentin und Schriftführerin der Wehr ist überzeugt, dass die baulichen Missstände eher abschreckend auf potenzielle weibliche Neumitglieder wirken. „Wir haben nur eine gemeinsame Dusche – und die befindet sich in der Damentoilette. Die benutzt natürlich niemand.“

    Dass jetzt zumindest in der Fahrzeughalle eine Trennwand aufgebaut wurde, dafür haben die Männer in der Wehr gesorgt. „Das machen wir für unsere Frauen, das bezahlen wir aus eigener Tasche. Da unterstützt uns keiner“, so Wehrführer Andre Wenzig. Sein Stellvertreter Marcel Ekin würde gern auch für die Jugendlichen weitere Umkleidemöglichkeiten schaffen: „Die Mädels ziehen sich in der Küche um.“ Doch eine weitere Umgestaltung des Feuerwehrhauses sei aus Platz- und Kostengründen kaum darstellbar.

    Mehr zum Thema
    Mobbing ist zu unterlassen: Dienstanweisung mit Verhaltensregeln für die Bremer Feuerwehr
    Mobbing ist zu unterlassen
    Dienstanweisung mit Verhaltensregeln für die Bremer Feuerwehr

    Die Untersuchungen zu den gegen die Bremer Feuerwehr erhobenen Vorwürfen laufen noch, aber mit einer Dienstanweisung dokumentiert die Leitung der Behörde bereits jetzt, ...

     mehr »

    Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Silvia Neumeyer hatte bereits vor Jahren Mobilbauten als Provisorium für getrennte Umkleiden gefordert. Aus dem Plan wurde nichts. Nun fragt die Fraktion den Senat, wann Bremen denn Umkleidekabinen und Sanitäreinrichtungen für die Frauen der Freiwilligen Wehren im Stadtgebiet gewährleisten will. Die Frage soll noch zur nächsten Bürgerschaftssitzung eingebracht werden. Die Christdemokraten wollen auch wissen, ob bei der Planung auch die räumliche Trennung von weiblichen Mitgliedern der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr berücksichtigt werden.

    Auf Anfrage unserer Zeitung berichtet Innenressortsprecherin Rose Gerdts-Schiffler, dass in den Feuerwehrhäusern Grambkermoor, Lesumbrok und Burgdamm getrennte Umkleiden geschaffen werden, sobald die drei Wehren zur Schwerpunktwehr West zusammengelegt werden. Eine Umrüstung der übrigen Feuerwehrhäuser erfolge innerhalb „der Verfügbarkeit der dafür erforderlichen Haushaltsmittel“. Bis dahin helfen sich die Brandschützer selbst: Im Feuerwehrhaus in Schönebeck zum Beispiel werde eine getrennte Umkleide „durch organisatorische Maßnahmen gewährleistet“, so Rose Gerdts-Schiffler.

    Mehr zum Thema
    Zwischenbericht: Erste Vorwürfe gegen Bremer Feuerwehr bestätigt
    Zwischenbericht
    Erste Vorwürfe gegen Bremer Feuerwehr bestätigt

    Nach den Vorwürfen gegen die Bremer Feuerwehr – Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut, Rassismus, Sexismus, Homophobie – haben weitere Hinweisgeber einen ...

     mehr »

    Der Plan der Behörde, aus den Wehren Burgdamm, Lesumbrok  und Grambkermoor eine Schwerpunktwehr zu machen, ist in Burgdamm bekannt. Er besteht schon länger. Auch der Landesfeuerwehrverband hat längst zugestimmt. Doch einen Zeitplan für die Fusion gibt es nicht. "Das steht in den Sternen“, sagt Feuerwehrchef Wenzig. Sorgenvoll schauen die Burgdammer in dieser Hinsicht nach Farge: Dort hat es 44 Jahre gedauert, bis die Pläne für das neue Gerätehaus umgesetzt waren.

    Zur Sache

    Aktuell laufen Ermittlungen der Polizei wegen Verbreitung von rechtsextremistischem Gedankengut, Rassismus, Sexismus und Homophobie gegen Beschäftigte der Bremer Berufsfeuerwehr. Laut Staatsanwaltschaft dürfte eine Anzahl von 35 derzeit ermittelten Text- sowie Bilddateien als rassistisch, sexistisch, homophob oder frauenfeindlich einzustufen sein. Da die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind, wollte sich die Berufsfeuerwehr nicht dazu äußern. Die Beschäftigten wünschen sich, dass das Thema Diversität insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Sexismus und Mobbing sachlich geführt wird, ohne einen Generalverdacht gegen alle Beschäftigte zu erheben.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burgdamm - Burglesum - Bremen
    • Burglesum
    • Rose Gerdts-Schiffler
    • Schönebeck - Vegesack - Bremen
    • Silvia Neumeyer
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lüssumer Heide: Großeinsatz der Polizei
    • Offene Jugendarbeit in Burglesum: Pandemie verändert die offene Jugendarbeit
    • Schulstandorte Heisterbusch und Steinkamp: Neue Planungsvarianten
    • Lions Clubs Bremer Schweiz und Bremer Westen: Verkauf von 5000 Ostereiern für den guten Zweck
    • Corona-Umfrage: „Händeschütteln ist vorbei“

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Patricia Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Corona-Umfrage
    „Händeschütteln ist vorbei“
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Geschäftsbericht
    Carbon-Optik fürs Chassis
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital