• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Der Brand bei Lürssen und die Folgen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Nach Feuer in Lemwerder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Brand bei Lürssen und die Folgen

Georg Jauken 26.10.2018 0 Kommentare

Die Auswirkungen des Brands einer Luxusjacht im Schwimmdock der Lürssen-Werft sind in der Region spürbar, zum Beispiel bei Zimmervermietungen. Auch die Gemeinde Lemwerder rechnet mit finanziellen Folgen.

  • Das Feuer im Schwimmdock war gegen 2 Uhr in der Nacht ausgebrochen. Die Folgen sind in der Region bis heute spürbar.
    Das Feuer im Schwimmdock war gegen 2 Uhr in der Nacht ausgebrochen. Die Folgen sind in der Region bis heute spürbar. (Mohssen Assanimoghaddam/DPA)

    Den Schaden hat nicht nur die Werft. Auch an anderer Stelle sind die Folgen des Brandes auf der Lürssen-Werft spürbar. Gut drei Tage brauchte es, bis das Feuer gelöscht war. Für die Bremer Feuerwehr war der Brand einer Luxusjacht im Schwimmdock der Lürssen-Werft einer der größten Einsätze seit Jahrzehnten. Selbst die Werksfeuerwehr der Papenburger Meyer-Werft sowie 20 Spezialisten zur Schiffsbrand-Bekämpfung aus Hamburg waren ausgerückt, dazu die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umland. Allein die Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Brake hatten in den drei Tagen 500 leere Sauerstoffflaschen neu befüllt, damit den Löschtrupps im Inneren des Docks und des Schiffs nicht die Luft ausging.

    Das Schwimmdock blieb nach dem Ende der Löscharbeiten für die Brandermittlung gesperrt. Auf dem übrigen Gelände der Werft in Vegesack konnte die Arbeit zwei Tage später wieder aufgenommen werden. Weil die Mitarbeiter einiger Fremdfirmen, die an der Jacht gearbeitet hatten, nicht mehr zu tun hatten, wirkten sich die Folgen des Brands auch auf der anderen Weserseite und bei den Fähren Bremen-Stedingen (FBS) aus.

    Ein Fall von höherer Gewalt 

    „Wir merken sehr wohl, dass dieser Brand Auswirkungen auf unser Geschäft hat“, sagt FBS-Geschäftsführer Andreas Bettray. „Die Zulieferfirmen haben die erworbenen Zehner- und Jahreskarten zurückgegeben.“ Laut Bettray handelt es sich dabei um eine knapp zweistellige Zahl an Betrieben. Dass die FBS Fahrkarten zurücknimmt, ist eine Ausnahme. Eine Verpflichtung dazu besteht laut Bettray nicht. In dem Brand bei Lürssen sieht er jedoch einen Fall von höherer Gewalt. Die Rücknahme der Fahrkarten von Firmen, die deshalb plötzlich nichts mehr auf der Werft zu tun hatten, schien ihm daher geboten. „Für mich ist das eine Frage der Geschäftsmoral und der Kundenorientierung“, sagt der FBS-Geschäftsführer. Weitere Auswirkungen auf die Beförderungszahlen habe es nicht gegeben. Die Folgen des Brands für die FBS nennt Bettray daher überschaubar.

    Mehr zum Thema
    Nach Brand im Schwimmdock: Lürssen-Schaden beläuft sich auf mehr als 600 Millionen Euro
    Nach Brand im Schwimmdock
    Lürssen-Schaden beläuft sich auf mehr als 600 Millionen Euro

    Nach dem Feuer im Schwimmdock der Lürssen-Werft in Bremen-Nord schätzen Branchenkreise den Schaden ...

     mehr »

    Auch in Bardewisch waren die Folgen des Feuers zu spüren. „Zunächst haben wir das sehr gemerkt“, berichtet eine Vermieterin, die nicht namentlich genannt werden möchte. „Eine Gruppe ist sofort weggebrochen. Sie wollte am Tag des Brandes ankommen.“ Auch andere Firmen, deren Mitarbeiter in der Pension mit 60 Betten Quartier bezogen hatten, waren von dem Brand bei Lürssen betroffen. „Sie haben dort aufgehört, weil keine Arbeit mehr für sie da war.“ Die Zahl der Übernachtungsgäste, die gar nicht erst kamen oder vorzeitig wieder auszogen, beziffert sie mit 20 bis 25. „Wir versuchen, die Lücken zu schließen.“ Weil sie auch an Arbeiter vermietet, die auf den anderen Werften in Berne und Lemwerder oder bei Unternehmen in Delmenhorst im Einsatz sind, gelinge dies ganz gut. Inzwischen ist sie mit der Auslastung des Hauses wieder ganz zufrieden.

    Betroffen sind aber längst nicht alle Vermieter von Monteurzimmern. So berichtet Daniel Schunk, der an der Industriestraße zehn Doppelzimmer bereit hält, von keinerlei Auswirkungen auf deren Belegung. Ähnlich lautet die Auskunft aus dem Gästehaus Ambiente. In dem 80-Betten-Haus an der Bertha-Benz-Straße logieren zwar auch regelmäßig Mitarbeiter auswärtiger Firmen. Sie seien jedoch anderswo beschäftigt, nicht bei Lürssen. In Motzen dagegen bekam Thammo Wenke die Folgen des Brands auf der Werft unmittelbar zu spüren.

    Neun Leute haben keine Arbeit mehr 

    „Neun Leute sind weg“, berichtet Wenke. „Sie haben keine Arbeit mehr. Bei Lürssen haben sie ihre Maschinen abgeholt. Die Zimmer stehen leer.“ Die Räume anderweitig zu vermieten, kommt für ihn eher nicht in Betracht. „So viel Nachfrage ist im Moment nicht. Ich weiß nicht, wie das kommt.“ Vor allem aber lebt Wenke selbst in dem Haus und bevorzugt deshalb Wochenendfahrer als Mieter. So wie jene Monteure, die seit fünf Jahren regelmäßig bei ihm wohnen und laut Wenke nach dem Brand bei Lürssen nach Hamburg weitergezogen sind. „Im November kommen sie zurück. Dann sind sie bei Fassmer.“ In einem zweiten Gebäude, in dem er ebenfalls Zimmer vermietet, bleiben laut Wenke derzeit sechs von 23 Betten leer. „Damit sind gerade die Kosten gedeckt, mehr nicht.“ Wenke nimmt es gelassen. „Ich bin Rentner, ich muss nicht davon leben.“

    Mehr zum Thema
    Kommandeur schildert Eindrücke: Historischer Einsatz bei Lürssen in Bremen-Nord
    Kommandeur schildert Eindrücke
    Historischer Einsatz bei Lürssen in Bremen-Nord

    209 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Osterholz sind an den Löscharbeiten auf der Lürssen-Werft in ...

     mehr »

    Weitaus größere finanzielle Auswirkungen hat das am 14. September gegen 2 Uhr ausgebrochene Feuer im Schwimmdock der Lürssen Werft auf die Gemeinde Lemwerder. Erst Ende August hatte die Verwaltung über die positive Entwicklung der Steuereinnahmen berichtet. Vor allem weil sich das Gewerbesteueraufkommen so gut entwickelte, lag die Gemeinde mit den Einnahmen 8,35 Millionen Euro über dem Plan. Nach dem Millionen-Schaden im Schwimmdock reagierte die Lürssen Werft prompt und korrigierte ihre Gewerbesteuervorauszahlungen nach unten. Aus den zusätzlichen Millionen wird nun nichts, wie Bürgermeisterin Regina Neuke im Finanz- und Planungsausschuss berichtete.

    2018 werde der Haushalt noch ausgeglichen sein. Eine realistische Abschätzung, wie sich der Brand in den folgenden Jahren auf die Finanzen der Gemeinde auswirkt, sei noch nicht möglich. Ob dadurch später vielleicht sogar noch eine Steuerrückzahlung an die Werft fällig wird, vermag daher auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Meinrad-M. Rohde nicht zu sagen. Ausgeschlossen ist das seiner Einschätzung nach aber nicht. „Ich glaube, wir werden eine ganze Weile darunter leiden“, vermutet Rohde.

    Dock muss neu gebaut werden 

    „Das Dock muss im Grunde neu gebaut werden“, erwartet Rohde. Weil sich jede Investition auf den Ertrag eines Unternehmens auswirkt, würden sich dadurch auch die  Gewerbesteuerzahlungen reduzieren. „Bremen und wir sind gut dran, dass der Hauptstandort noch hier ist“, erklärt Rohde mit Blick auf die Lürssen-Standorte in Wilhelmshaven, Rendsburg, Wolgast und Hamburg. Da die Ingenieurleistungen und Ausstattung der Schiffe Rohde zufolge großteils in Lemwerder erfolgt, entfällt auch ein großer Teil der Wertschöpfung und damit der Gewerbesteuerzahlungen auf Lemwerder. Zahlt das Unternehmen weniger oder erhält eine Rückzahlung, wirkt sich das auf die Kassenlage Lemwerders ganz besonders stark aus.

    Lob gebührt dem Unternehmen, der Gemeindeverwaltung und dem Finanzamt aus Sicht Rohdes für ihre schnelle Reaktion nach dem Brand. Denn aus den Mehreinnahmen, über die sich die Gemeinde noch Ende August freuen konnte, hätte sich eine unmittelbare Erhöhung der Gewerbesteuerumlage um 2,9 Millionen Euro ergeben, wie aus dem Sitzungsprotokoll des Finanzausschusses hervorgeht. Weil die Werft ihre Vorauszahlung jedoch kurzfristig nach unten korrigierte, konnte die Gemeinde rechtzeitig vor dem Stichtag (30. September) reagieren. „Die acht Millionen fallen nicht in die Kreisumlage hinein“, freut sich Rohde. Wäre die Korrektur nach dem Stichtag erfolgt, hätte die Gemeinde die höhere Umlage zahlen müssen und hätte das Geld Rohde zufolge auch nicht wieder zurückerhalten.

    Mehr zum Thema
    • Nach Brand im Schwimmdock: Lürssen-Schaden beläuft sich auf mehr als 600 Millionen Euro
    • Kommandeur schildert Eindrücke: Historischer Einsatz bei Lürssen in Bremen-Nord
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für die A 270: Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte A270-Anwohner
    • Unterirdische Speicher in Burg-Grambke: In den Kavernen lagert künftig Öl
    • Advent, Advent: Grundsanierung für die Weihnachtsfeier
    • Maritime Meile beantragt Abbau: Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack weichen
    • Polizeieinsatz in Lemwerder: Massenschlägerei in Gaststätte

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Maritime Meile beantragt Abbau
    Kunstwerk "Sansibar" soll in Vegesack ...
    Überfall mit Waffe
    Polizei stellt Verdächtigen
    Zahlen für die A 270
    Wenig Hoffnung für Lärmgeplagte ...
    Unterirdische Speicher in Burg-Grambke
    In den Kavernen lagert künftig Öl
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Verlust von Arbeitsplätzen in ...
    CDU warnt vor Jobabbau bei ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 10.12.2019 08:30
    Auch für dies scheinbar Wenige muß man sich an Regeln halten.
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    reswer am 10.12.2019 08:08
    Instandsetzungen.....Fahrradwege?

    Diese Fahrradwege sollten aber schnellstens Instand gesetzt werden!

    Radwege in Bremen: An ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital