• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Oberschule In den Sandwehen: Corona-Regeln im Schulalltag
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Oberschule In den Sandwehen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Die Regeln werden super eingehalten“

Mario Nagel 09.09.2020 0 Kommentare

768 Schüler besuchen die Oberschule In den Sandwehen. In Zeiten von Corona müssen viele Regeln eingehalten werden. Schulleiter Stephan Wegner spricht über den neuen Schulalltag und die Folgen für die Schüler.

  • Stephan Wegner, Leiter der Oberschule In den Sandwehen, steht an einem der drei Eingänge zum Schulgebäude.
    Stephan Wegner, Leiter der Oberschule In den Sandwehen, steht an einem der drei Eingänge zum Schulgebäude. (Christian Kosak)

    „Setzt du bitte deine Maske auf, bist du so lieb?“, fragt Stephan Wegner einen kleinen Jungen. Der Schüler hat seine Maske in der Jackentasche und holt sie eilig hervor, setzt sie auf und läuft weiter. Keine Minute später ist Wegner wieder gefragt: „Setzt du bitte deine Maske auf, bist du so lieb?“, sagt er erneut. Er könnte diesen Satz auch von einem Tonband abspielen, denn bei jeder Wiederholung klingt seine Stimme gleich: freundlich, aber bestimmt. Etwa 30 Mal wird der Schulleiter der Oberschule In den Sandwehen diesen Satz an diesem Morgen sagen.

    Wegner und zwei weitere Lehrer haben sich entlang der Straße vor der Schule postiert, um die eintrudelnden Schüler zu empfangen. „Wir machen das zum einen, damit die Regeln eingehalten werden und zum anderen, damit die Eltern die Kinder nicht bis ins Klassenzimmer fahren“, sagt Wegner. Er ist Schulleiter im vierten Jahr, hatte immer wieder mit den bekannten Elterntaxis zu kämpfen. Mittlerweile klappt es besser. Doch der 58-Jährige weiß: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Regelschulbetrieb in Bremen: Ein Wagnis
    Kommentar zum Regelschulbetrieb in Bremen
    Ein Wagnis

    Wieder mehr Schule zu wagen, ist richtig, solange die Corona-Zahlen nicht hochschnellen. Doch ...

     mehr »

    Das gilt auch für die Maskenpflicht. Die Schüler müssten den Stoff eigentlich erst auf dem Schulgelände tragen, doch Stephan Wegner und die Schulleitung haben kommuniziert, dass die Maske bereits auf der Straße aufgezogen werden soll. Aus gutem Grund, wie um Viertel nach Acht deutlich wird: Ein Extra-Bus der BSAG fährt vor und liefert rund 40 Schüler an der Haltestelle ab. Eng aneinander stapfen sie in Richtung Schule, haben dabei aber die Maske auf. Die meisten zumindest. „Setzt du bitte deine Maske auf, bist du so lieb?“, heißt es ein weiteres Mal.

    Im Schnitt würden etwa zwei Schüler pro Tag ihre Masken vergessen, sagt Wegner. Dass es an diesem Morgen Fünf sind, ist damit ein klassischer Fall des Vorführeffekts. Dennoch lautet die primäre Devise des Schulleiters: Ballungen vermeiden. Das ist bei 768 Schülern gar nicht so leicht. Die Ankunftszeit wurde deshalb aufgeteilt, die Jahrgänge sollen möglichst im Abstand von zehn Minuten an der Schule ankommen.

    An diesem September-Morgen klappt das, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, ganz gut. Auch in der Schule gehen sich die Schüler weitestgehend aus dem Weg. „Wir haben drei Eingänge, die wir auf die sechs Jahrgänge aufgeteilt haben“, sagt Wegner. Jeweils zwei Jahrgängen wurde ein Stockwerk zugewiesen, nach Möglichkeit sollen die Lehrkräfte nicht die Gruppen wechseln. Kommt es zu einer Corona-Infektion, müsste so nicht die gesamte Schule geschlossen werden.

    Aufsicht intensiviert

    Bevor die Schule im September wieder beginnen konnte, hatten sich die Verantwortlichen an der Oberschule In den Sandwehen ein Konzept überlegt. Für jeden Jahrgang gibt es in der Pause ein festgelegtes Areal, dazu haben die Fünft- und Sechstklässler klar definierte Zeiten in der Mensa. Desinfektionsmittel steht ohnehin an jedem Eingang. Das Einbahnstraßensystem, das bei der Wiederöffnung im Juni eingeführt wurde, inzwischen aber nicht mehr gilt, ist noch vorhanden. „Wir entfernen die Pfeile, Schilder und Markierungen auch nicht“, sagt Stephan Wegner. Drei Tage habe er mit dem Hausmeister und weiteren Helfern gebraucht, um die Schule zu präparieren. „Wir wissen ja nicht, ob wir das alles nicht nochmal brauchen“, sagt Wegner mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen. 

    Beim Gang durch die Schule fällt auf: Wann immer ein Schüler aus einem Klassenzimmer kommt, hat er eine Maske auf. „Die Regeln werden im Großen und Ganzen super eingehalten“, sagt Stephan Wegner. Einen großen Anteil daran hätten auch die Lehrkräfte: „Meine Kollegen ziehen super mit. Vor der Corona-Pandemie hatten sie ein oder zwei Mal in der Woche Aufsicht, jetzt ist es ein bis zwei Mal am Tag. Dazu bringt jede Lehrkraft seine Schüler in die Pause und holt sie auch wieder ab. Trotz der Mehrarbeit gibt es keine Beschwerden. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar.“ Bislang habe es weder unter den Schülern noch im Kollegium einen Corona-Fall gegeben.

    Mehr zum Thema
    Behörde setzt auf Freiwilligkeit: Keine Maskenpflicht an Bremer Schulen
    Behörde setzt auf Freiwilligkeit
    Keine Maskenpflicht an Bremer Schulen

    Bremen lehnt eine Maskenpflicht zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus in Schulen ab. ...

     mehr »

    Nach anderthalb Stunden Unterricht steht schließlich die erste halbstündige Pause des Tages an. Das Schulgelände ist mit Markierungen auf dem Boden und Absperrbändern in sechs Areale eingeteilt worden. Den Fünftklässlern steht neben mehreren Spielgeräten auch ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung, auch die Sechstklässler haben viel Platz zum Spielen. „Die müssen sich auch bewegen“, sagt Wegner. Die Siebtklässler haben ein Areal inklusive des Fußballplatzes bekommen, die Achtklässler eine Mischung aus Grün und Beton. „Die Neunt- und Zehntklässler wurden zwei reine Betonareale zugewiesen. Aber das ist kein Problem, weil sie sich in der Regel auch nicht so viel bewegen.“

    Ein Blick in die Zonen zeigt: Stimmt. In Grüppchen stehen die Neunt- und Zehntklässler herum, viel Bewegung gibt es nicht. „Theoretisch könnten sie ihre Masken jetzt abnehmen, weil sie in ihrem Jahrgang sind und sich nicht bewegen. Aber selbst hier tragen die Schüler ihre Maske, das ist vorbildlich“, sagt Stephan Wegner. Er selbst trägt die gesamte Zeit über eine FFP-2-Maske und findet das auch notwendig. „Ich muss ja mit gutem Beispiel vorangehen. Sonst wäre ich unglaubwürdig.“ Auf dem Weg durch die Areale fällt auf, dass es auf dem Schulhof deutlich ruhiger zugeht als sonst. „Durch Corona und die Regeln ist bei den Schülern etwas Spaß verloren gegangen, aber es darf nicht zu geordnet sein. Schule lebt auch von Spaß und Freude“, sagt Wegner. 

    Mehr zum Thema
    Rahmenkonzept für Schuljahr 2020/21: Bremen setzt auf regulären Schulbetrieb
    Rahmenkonzept für Schuljahr 2020/21
    Bremen setzt auf regulären Schulbetrieb

    Mit einem Rahmenkonzept setzt das Bildungsressort die Eckpunkte für den „Corona-Regelbetrieb“ im ...

     mehr »

    Ist es in den Arealen der Siebt- bis Zehntklässler noch relativ ereignislos zugegangen, geht es im Areal der Sechstklässler richtig zur Sache. Ein Mädchen, dem die Ärmel verknotet wurden, stürmt lachend auf den Schulleiter zu: „Herr Wegner, Herr Wegner, schauen Sie mal.“ Weil sie von ebenfalls begeisterten Mitschülern verfolgt wird, ist ihr Besuch jäh beendet. Auf dem feuchten Rasen haben ein paar Jungs ihre Mitschüler huckepack genommen. Jetzt laufen und rangeln sie, bis sie herunterfallen und lachen.

    Bei den Fünftklässlern wird noch mehr getobt: manche Kinder spielen Fangen, andere klettern auf den Spielgerüsten herum. Dann muss Stephan Wegner plötzlich ernst werden: Drei Mädchen haben mit Tannenzapfen nach zwei Jungs geworfen. Der Schulleiter stellt sie zur Rede – und bekommt eine bekannte Antwort: „Die haben angefangen.“ Der 58-Jährige macht eine klare Ansage und verweist auf die Null-Toleranz-Strategie bei Gewalt. Eine absolute Ausnahme sei das, sagt er kurz danach, bevor er angesichts der unterschiedlichen Areale festhält: „Zum Glück haben wir so ein weitläufiges Gelände. Ansonsten könnten wir bei der Vollauslastung, die eine große Herausforderung ist, die Regeln überhaupt nicht einhalten.“

    Schlagwörter
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Lüssum-Bockhorn - Blumenthal - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trauergottesdienste in Corona-Zeiten: Abschied im kleinen Kreis
    • Zeugin hält Autofahrer auf: Betrunkenen Fahrer gestoppt
    • Stedinger Straße: Suche nach verletzter Person
    • Fotos vom Bremer Kanu-Club: Historische Eindrücke rund um den Wassersport
    • Mit Schusswaffe und Messer gedroht: Überfall auf Discountmarkt

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Trauergottesdienste in Corona-Zeiten
    Abschied im kleinen Kreis
    Betreiber meldete Insolvenz an
    Strandlust in Vegesack öffnet wieder
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Debatte über Nordbremer Behördensitz
    Was mit dem Bauamt Bremen-Nord ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns absehbar
    alex.v am 18.01.2021 19:23
    Ich habe noch nirgendwo auch nur ein Wort dazu gelesen was diese nächtliche Ausgangssperre bringen soll. Ich wohne mitten in der Stadt - das große ...
    Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    Wesersteel am 18.01.2021 19:22
    Bring du auch einen Beweis,wo es die für 1€ zu haben sind.

    Bestimmt in Mahndorf........ wenn ich dann von Vegesack aus fahren muss um ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital