• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » „Diese Musik darf nicht verloren gehen“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Bluesmusiker Adam Franklin in Vegesack
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Diese Musik darf nicht verloren gehen“

Christian Pfeiff 08.06.2018 0 Kommentare

An diesem Sonnabend, 9. Juni, gastiert Adam Franklin im Gewoelbe in Vegesack. Zuvor spricht er über Musiktraditionen und seine umfassende Blues-Sammlung.

  • Spielt nicht nur Blues, sondern sammelt ihn auch: Adam Franklin besitzt "etwa 7000 CDs, 6000 LPs sowie viele Singles und Schellackplatten".
    Spielt nicht nur Blues, sondern sammelt ihn auch: Adam Franklin besitzt "etwa 7000 CDs, 6000 LPs sowie viele Singles und Schellackplatten". (fr)
    Herr Franklin, will man über Sie im Internet recherchieren, stößt man zunächst auf einen Namensvetter, nämlich den Sänger der Band...

    Adam Franklin: ...Swervedriver, ich weiß, aber das bin nicht ich (lacht). Wenn man mich über Suchmaschinen finden will, muss man schon zusätzlich das Wort „Blues“ eingeben.

    Können Sie sich noch an Ihren erste Begegnung mit dem traditionellen Roots-Blues erinnern?

    Mein Vater war ein Jazzmusiker, wir hörten als Kinder also eine Menge Bigband-Jazz, wenn wir im Familienauto unterwegs waren. Das war wahrscheinlich das erste mal, dass ich mit Musik aus den 1930ern in Berührung kam. Als Teenager war ich ein riesiger Fan von David Bowie, der 1973 ein Album „Pin Ups“ veröffentlichte, das Coverversionen zahlreicher Sixties-Bands wie beispielsweise den „Pretty Things“ enthielt. Durch dieses Album bin ich auf die Originale gestoßen und entdeckte unter anderem die „Yardbyrds“, deren Adaptionen und Coverversionen mich schließlich noch weiter zurück in die Fünfziger und schließlich sogar in die Zwanziger führten. Ich war also im Teenager-Alter, als ich zum ersten Mal mit dem Blues der 50-er und auch 30-er in Berührung kam.

    Sie haben sich also, statt dem Zeitgeist zu folgen, in die Vergangenheit begeben?

    Das mache ich nach wie vor. Ich mag es, in der Vergangenheit zu forschen. Natürlich höre ich auch moderne Musik, aber für mein eigenes Tun bevorzuge ich den alten Stil und die Spielweisen, damit diese nicht verloren gehen – ansonsten würden die Menschen diese Künstler und diese Musik möglicherweise irgendwann vergessen.

    Betrachten Sie ihre Konzerte und CDs demnach als musikalische Museen?

    Nein. Ich bewege mich eindeutig im Hier und Jetzt und spiele die Songs auch etwas anders, als sie vor 80 oder 90 Jahren gespielt wurden. Wenn ich unterrichte, halte ich mich natürlich exakt an die Vorlagen – aber nein, meine Konzerte sind keine musealen Ausstellungen. Wenn wir heutzutage auf alte Musikarten zurückschauen, ist es offenbar eine weitläufige Meinung, dass diese Musik exakt so wieder entdeckt und aufgeführt werden sollte, wie sie damals war – so wie bei einem klassischen Konzert. Dieser Meinung bin ich jedoch nicht: Ich möchte diese Musik frisch und aufregend halten, es soll Spaß machen, sie zu spielen und zu hören.

    Worin besteht für Sie die Faszination des Roots-Blues, die in Ihrem Fall bereits seit Jahrzehnten anhält?

    Meine Eltern, speziell mein Vater, hörten sehr viel Musik, was mich als Kind offenbar auch unterbewusst sehr stark geprägt hat. Als Teenager habe ich natürlich rebelliert und in Rockbands gespielt, aber als ich den Blues hörte, sprach dieser offenbar etwas an, was ohnehin die ganze Zeit in meinen Gedanken vorhanden war. Diese Musik mit ihrer Seele und ihrem Swing fühlte sich für mich immer sehr natürlich an.

    Wie entdecken Sie selbst die Songs und Künstler, die Sie in Ihr Repertoire aufnehmen?

    Es gibt zwei Arten, auf die ich Songs entdecke, die ich selbst performen möchte: Die erste ist natürlich Musik hören. Ich habe eine große Sammlung mit etwa 7000 CDs, 6000 Langspielplatten sowie viele Singles und auch Schellackplatten. Ich sammle alles an Blues und Jazz, was ich kriegen und was ich mir leisten kann – mittlerweile ist dies zu einem sehr teuren Hobby geworden. Eine weitere Art, Musik zu entdecken, hat sich für mich ebenfalls als sehr fruchtbar heraus gestellt: Ich unterrichte Gitarre, Mandoline und Ukulele und komme oft auch durch Schüler mit Songs in Berührung, die ich vorher nicht kannte. Überwiegend entstammt mein Repertoire jedoch meiner eigenen Musiksammlung.

    Wie kam es zustande, dass sie als Engländer mittlerweile regelmäßig auch in Deutschland zu hören sind?

    Im Laufe meiner Karriere habe ich festgestellt, dass eigentlich alles zufällig passiert, so auch dies. Auf der Suche nach einem neuen Slide stieß ich über das Internet auf Jan Simon, dessen Slides für den jeweiligen Spieler passgenau aus speziellen Materialien handgefertigt werden. Ich bestellte gleich ein paar Slides und schickte ihm einige meiner CDs, woraufhin mich Jan mit Thomas Schleiken bekannt machte. Hierduch kam es zustande, dass ich seit 2014 regelmäßig in Deutschland spiele, was mir jedes Mal großen Spaß bereitet.

    Auf Schleikens Blueslabel „Blind Lemon“ veröffentlichten Sie 2016 die in Bookholzberg live aufgenommene CD „Outside Man“. Sind Ihre Vorgängeralben ebenfalls in Deutschland erhältlich?

    Vor „Outside man“ entstanden bereits sechs Albumveröffentlichungen. Diese Alben sind jedoch nur über mich erhältlich: Ich kümmere mich sowohl um die Pressungen als auch um den Vertrieb. Sie sind also nur auf meinen Konzerten und über meine Homepage erhältlich.

    Was dürfen Konzertbesucher am Sonnabend von Ihnen erwarten?

    Eine gute Zeit, eine spaßbetonte Show, viele Songs aus der Vergangenheit, aber auch viele eigene Kompositionen mit vielen Slideeinlagen und heißem Fingerpicking. Ich spiele überwiegend solistisch, aber Regina Mudrich, die das Konzert veranstaltet, ist eine fantastische Violinistin und wir haben in der Vergangenheit bereits häufiger zusammen gespielt – das könnte dieses Mal auch passieren.

    Das Interview führte Christian Pfeiff.

    Zur Person

    Adam Franklin

    wurde als Sohn eines Jazzmusikers in Sussex ­geboren. Wenn er nicht gerade auf Konzertbühnen sowohl mit eigenen Kompositionen als auch Interpretationen seiner Vorbilder dem rootslastigen Akustikblues huldigt, ist er überwiegend als Dozent und Workshopleiter für verschiedene Saitenintrumente tätig. Am Sonnabend, 9. Juni, beschließt Franklin seine diesjährige Deutschland-Tournee mit einem Konzert im Vegesacker Gewölbe. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet an der Abendkasse 20 Euro.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschäftsbericht: Der Dorfladen in Berne: Bio am Deich
    • Blumenthaler Kirchengemeinden: Hybrider Konfirmandenunterricht
    • Tierschutz: Helfer unterstützen Krötenwanderung
    • Maritime Meile in Vegesack: Baustaatsrätin zu Besuch im Bauhaus
    • Polizei hört Rauschgifthändler ab: Drogengeschäfte in Millionenhöhe

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Gutachten liegen vor
    Gutachten zur Kaserne liegen vor
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Geschäftsbericht: Der Dorfladen in ...
    Bio am Deich
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Klinikum Nord
    Wechsel an der Spitze
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Doch keine Lockerungen an den Ostertagen geplant
    holgerundsusanne am 03.03.2021 11:53
    echterbremer1968:

    Ist es denn so schwer zu verstehen, dass es nicht um den Unterschied zwischen Baumarkt und Klamottenladen geht, ...
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    Fischkopp am 03.03.2021 11:52
    Den Gedanken hatte ich auch schon. Es kommt selten vor, dass ich Herrn Söder zustimme, aber wenn Menschen aus den Hochrisikogruppen (ob aus ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital