• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Bremen-Nord: Eigenheimförderung wird in Lüssum kaum genutzt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
15 000 Euro für Eigenheime in Lüssum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eigenheimzuschuss zieht nicht

Mario Nagel 08.09.2020 0 Kommentare

Der Eigenheimzuschuss des Bremer Senats ist in Bremen-Nord kaum genutzt worden. In Lüssum-Bockhorn beantragten lediglich zwei Familien die Förderung von 15 000 Euro. Das hat jetzt Folgen.

  • Dass der Senat das Programm jetzt auf die Stadt ausweitet, sorgt nach Ansicht eines Maklers nicht für eine Durchmischung sozial benachteiligter Quartiere.
    Dass der Senat das Programm jetzt auf die Stadt ausweitet, sorgt nach Ansicht eines Maklers nicht für eine Durchmischung sozial benachteiligter Quartiere. (Jens Schierenbeck/DPA)

    Lüssum-Bockhorn. Familien mit Kindern, die zwischen Mai 2018 und Dezember 2019 in Lüssum-Bockhorn ein Haus zur Eigennutzung gebaut haben, konnten bei der Bremer Aufbau-Bank (BAB) eine Förderung in Höhe von 15 000 Euro beantragen. Der Eigenheimzuschuss, wie das Förderprogramm vom Bremer Senat genannt wurde, galt für Neubauten bis zu einem Kaufpreis von 330 000 Euro und nur in einem der elf weniger begehrten Ortsteile Bremens. Dieser Anreiz sollte Familien mit mittleren Einkommen dazu bewegen, dorthin zu ziehen und so zur sozialen Durchmischung der Gebiete beizutragen. Das Problem: Kaum jemand machte von dem Zuschuss Gebrauch.

    Lediglich zwei Familien beantragten die Förderung in Lüssum-Bockhorn, weitere 15 waren es in ganz Bremen - obwohl der Senat insgesamt vier Millionen Euro für bis zu 266 Familien bereitgestellt hatte. „Als wesentlicher Grund wird eingeschätzt, dass die (Kaufpreis-) Höchstgrenze von 330 000 € durch gestiegene Baukosten häufig überschritten wird“, heißt es aus dem Bauressort. Das Förderprogramm wurde deshalb nun auf die gesamte Stadt ausgeweitet. Der Kaufpreis für Neubauten wird dazu auf 360 000 Euro angehoben, auch der Kauf von alten Immobilien kann künftig mit dem 15 000-Euro-Zuschuss subventioniert werden. Bei solchen Objekten soll die Wertgrenze bei 260 000 Euro liegen. 

    Neben Lüssum-Bockhorn galten im Programm des Senats auch Blumenthal, Gröpelingen, Grohn, Hemelingen, Kattenturm, Lindenhof, Neue Vahr-Nord, Ohlenhof, Oslebshausen und Tenever zu den Ortsteilen mit einem besonderen Förderbedarf. Sie haben im Vergleich zu den anderen Bremer Ortsteilen einen höheren Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund, viele soziale Brennpunkte und eine höhere Arbeitslosigkeit. Kay Bienzeisler (SPD), Mitglied im Beirat Blumenthal Beirat und dort stellvertretender Sprecher des Bau-Ausschusses, sieht die geringe Nutzung der Eigenheimförderung allerdings auch als Folge der wirtschaftlichen Entwicklung in Bremen-Nord. „Wir brauchen wieder einen größeren Arbeitgeber. Dann ziehen auch mehr Menschen hierher, die eine Arbeit haben.“

    Nach der Schließung des Bremer Vulkan (1997) und der Bremer Woll-Kämmerei (2009) seien viele Arbeitnehmer weggezogen, neue berufliche Anreize seien nicht geschaffen worden. „Dazu ist vor allem Blumenthal geografisch abgehängt, die Infrastruktur schreckt viele Arbeitnehmer ab. Deshalb ziehen vor allem Menschen ohne Arbeit hierher. Diese Entwicklung ist dramatisch“, sagt Bienzeisler. Charakterisierungen durch die steigende Vermüllung im Stadtteil und den hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund will Kay Bienzeisler nicht gelten lassen: „Blumenthal war schon immer multikulturell, der hohe Ausländeranteil ist deshalb an sich kein Problem." Die wachsende Zahl an Wirtschaftsflüchtlingen und ihre Integration im Stadtteil hingegen sei schwierig.

    In dieselbe Kerbe schlägt auch Immobilienmakler Uwe Niemeyer vom gleichnamigen Immobilien- und Sachverständigenbüro: „Im Stadtteil Blumenthal gibt es viele soziale Brennpunkte.“ Seine Firma habe in Blumenthal zwar insgesamt eher weniger Probleme, Immobilien zu vermitteln. „Aber gerade in Lüssum-Bockhorn läuft der Verkauf nicht immer optimal“, sagt Niemeyer. Viele potenzielle Käufer schrecke neben der schwierigen Anbindung nach Bremen-Stadt auch der hohe Ausländeranteil ab. „Viele Immobilien werden deshalb von Menschen mit Migrationshintergrund gekauft.“ Das stehe der sozialen Durchmischung, die der Senat mit der Eigenheimförderung bezwecken wollte, entgegen.

    Dass diese in Lüssum-Bockhorn kaum genutzt wurde, hängt laut Uwe Niemeyer auch mit den niedrigen Immobilienpreisen zusammen. In Lüssum-Bockhorn und Blumenthal kann ein unbebautes Grundstück ab 90 Euro je Quadratmeter erworben werden, in Farge sogar ab 75 Euro. In Aumund sind unbebaute Grundstücke dagegen erst ab 150 Euro je Quadratmeter, in Lesum sogar erst bei rund 200 Euro je Quadratmeter zu erwerben. Dass nun auch bereits bebaute Grundstücke gefördert werden können, dürfte nicht zu einer sozialen Durchmischung beitragen, glaubt Uwe Niemeyer: „Wer es sich leisten kann, zieht nicht nach Lüssum-Bockhorn, Farge oder Blumenthal.“

    Dass die Eigenheimförderung vom Bremer Senat nun auf die gesamte Stadt ausgeweitet wurde, sieht der Immobilienmakler zudem kritisch. „Mit dem Zuschuss sollen doch strukturschwache Gebiete gefördert werden. Außerdem soll die Förderung denen helfen, die es sich sonst nicht so leisten könnten“, sagt Niemeyer. Der Bremer Senat hält jedoch an seinem Ziel fest, vor allem jene Teile der Mittelschicht mit dem Förderprogramm anzusprechen, die sich etwas oberhalb der Einkommensgrenze des sozialen Wohnungsbaus befinden. Familien, die häufig ihren Wohnsitz  nach Niedersachsen verlegen, will man in Bremen halten.

    Schlagwörter
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Bremer Vulkan AG
    • Bremer Vulkan Verbund BVV
    • Bremer Woll-Kämmerei
    • Lindenhof
    • Lüssum-Bockhorn - Blumenthal - Bremen
    • SPD
    • Uwe Niemeyer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Christina Winkelmann gewinnt Wahl: Parteilose Kandidatin wird Bürgermeisterin von Lemwerder
    • Haustierregister Tasso: Wenn das Haustier verschwunden ist
    • Amtsantritt im April: Lemwerder: Christina Winkelmann zur Bürgermeisterin gewählt
    • Wilde Wiesen: Staudenbeet droht Kahlschlag
    • Die Norddeutsche vor 25 Jahren: Diskussionen über die Markthalle

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Amtsantritt im April
    Lemwerder: Christina Winkelmann zur ...
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Haustierregister Tasso
    Wenn das Haustier verschwunden ist
    Bahnverkehr im Bremer Norden
    Senat prüft zusätzliche Haltepunkte
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital