• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Fotokunst im Verborgenen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 10 °C
Vegesacker Geschichtenhaus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fotokunst im Verborgenen

Imke Molkewehrum 22.10.2017 0 Kommentare

Die Arbeitnehmerkammer nutzt die obere Etage des Speichers am Hafen, um dort Fotokunst zu zeigen. Die Publikumsresonanz bleibt indes hinter den Erwartungen zurück.

  • „Exactitudes“ - Fotografien von Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek Ausstellung vom 15. September – 20. Dezember 2017, Er
    "Exactitudes" zeigt die Gleichheit in der Individualität. (Ari Versluis & Ellie Uyttenbroek)

    Vegesack. Seit Mitte März ist das Vegesacker Geschichtenhaus geöffnet. Besucher werden von Akteuren in historischen Gewändern in stilechter Kulisse empfangen und erfahren Details über den Walfang und die Werften im Vegesack des 19. Jahrhunderts. Das sorgsam restaurierte, lichtdurchflutete Obergeschoss des ehemaligen Spicariums dient derweil dem Forum „Foto Kunst Bremen“ als Veranstaltungsraum. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsnehmerkammer Bremen ist hier noch bis zum 20. Dezember die außergewöhnliche Fotoausstellung „Exactitudes“ mit Werken der niederländischen Fotokünstler Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek zu sehen.

    „Der Bras-Chef Uwe Möhlmeyer hat uns gefragt, ob wir eine Idee für die Bespielung der Galerie haben“, erklärt Peter Schenk, Kulturreferent der Arbeitnehmerkammer. Es entstand das Konzept, Fotoausstellungen mit einem vielfältigen Begleitprogramm zu kombinieren, um möglichst viele Besucher ins Haus zu locken. Im Dezember endet diese auf ein Jahr terminierte Kooperation mit dem Beschäftigungsträger Bras, der sich für Langzeitarbeitslose stark macht.

    Geschichtenhaus Vegesack
    Geschichtenhaus Vegesack (Sebi Berens)

    Die Fotoausstellung im Geschichtenhaus erfährt bis dato aber nicht die gewünschte Aufmerksamkeit. Der Kulturreferent Peter Schenk, der die Schau im Auftrag der Arbeitnehmerkammer kuratiert hat, sucht nach einer Erklärung. „Wir bewerben die Ausstellung ziemlich heftig, aber das ist sehr unberechenbar.“ Bremen Nord sei offenkundig ein schwieriges Pflaster für zeitgenössische Fotografie und Kunst. „Aber wir können ja nicht nur Sonnenuntergänge und Meereslandschaften zeigen.“Gern engagiere sich die Arbeitnehmerkammer in Bremen-Nord, sagt Schenk, aber dass es hier eine Galerie im Geschichtenhaus gibt, muss viel besser kommuniziert werden.“ Ideal wären beispielsweise großformatige Transparente an der Fassade, meint der Kulturreferent und kreiert ein zynisches Motto für den Ist-Zustand: „Wir machen hier was, aber niemand soll es wissen.“

    Die Fotoausstellung habe mehr Besucher verdient. „Knipsende Ärzte und Metzger gibt es überall, aber wir präsentieren hier die Fotografie als Kunst. Das ist auch eine handwerkliche Tätigkeit.“ Der Titel „Exactitudes“ sei womöglich etwas sperrig, begleite das Projekt der Fotografen aber schon seit mehr als 20 Jahren.

    Geschichtenhaus Vegesack
    Peter Schenk, Kulturreferent der Arbeitnehmerkammer (links) und Alejandro Daniels, Kurator, Kunsthistoriker und Autor schauen sich die Ausstellung "Exactitudes" der niederländischen Fotografen Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek an. (Sebi Berens)

    Seit 1994 präsentieren Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek jeweils zwölf einander fremde, etwa gleichaltrige Menschen gleichen Geschlechtes aus derselben Stadt  in derselben Pose vor weißem Grund. Rein zufällig tragen diese Männer, Frauen und Jugendlichen nahezu identische Kleidung und darüber hinaus ähnliche Frisuren, Tattoos, Kopfbedeckungen oder Handtaschen. Die Protagonisten werden von Scouts im Auftrag der Fotografen in Straßen, Clubs, Cafés, Kirchen oder Einkaufszentren gesichtet, angesprochen und ins Studio gebeten.

    Da gibt es auf einem Blatt zwölf kahlköpfige Männer in beigefarbenen Multifunktionswesten, auf einem anderen posieren zwölf langhaarige, ähnlich gestylte Mädchen mit riesigen Handtaschen über dem angewinkelten Arm. Es gibt zwölf biedere Herren in unifarbenen Wollpullovern, zwölf tätowierte junge Männer mit Schirmkäppis und Boxershorts, die aus der Hose ragen – sowie zwölf ähnlich frisierte Frauen in quasi identischen Funktionsjacken.

    Verblüffend ist dabei, wie diese scheinbar individuell zurechtgemachten Menschen einander ähneln, obwohl sie sich wohl nie begegnet sind. Daher rührt auch der Titel „Exactitude“ – von exact attitude. Will heißen: Gleiche Einstellung, Haltung, Pose und Gebärde. Ob gewollt oder ungewollt, lässt sich nahezu jeder Mensch einer Gruppe zuordnen. Individualität, so lautet die Botschaft an den Betrachter, scheint eine Illusion zu sein.

    Nach dem Ende der Ausstellung „Exactitudes“ soll die Galerie im Obergeschoss des alten Speichers weiterhin für Ausstellungen genutzt werden. „Konkrete Pläne gibt es aber noch nicht“, sagt André van Waegeningh, Leiter des Geschichtenhauses. Klar sei aber, dass sich der langgestreckte Raum nicht für Spielszenen eigne, da sich die Akteure im Erd- und Obergeschoss gegebenenfalls gegenseitig stören würden.

    Auch als Konzertraum sei er nicht besser geeignet als die unteren Räumlichkeiten. Das Geschichtenhaus stehe aber mit anderen Kulturschaffenden in Bremen-Nord in Kontakt. Denkbar seien Kooperationen mit dem Overbeck-Museum, dem Schulschiff, dem Schloss Schönebeck und anderen Institutionen.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Energiegewinnung in Bremen-Nord: Holz soll Kohle ersetzen
    • Blumenthal: Ärger über Sperrmüll und verbotene Grillpartys
    • Artenschutz: Wenn Landwirte zu Bienenfreunden werden
    • Von Bremen-Nord in die Welt: Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro zum Verkauf
    • Energiegewinnung in Bremen-Nord: Kraftwerk Farge steigt aus Kohleverstromung aus

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Blumenthal
    Ärger über Sperrmüll und verbotene ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    Teilen der Belegschaft soll gekündigt ...
    Vorwürfe gegen Kaufland in Vegesack
    Millionen-Projekt in Bremen-Nord
    Baubeginn für Aumund Central
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    Geld für Parkverschönerung
    Dillener Park soll schöner werden
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital