• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Campus: Offene Ganztagsschule mit kooperativem Hort in Lemwerder-Mitte
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Entwicklung eines Campus in Lemwerder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ganztagsschule mit kooperativem Hort

Barbara Wenke 24.11.2020 0 Kommentare

Die Mehrheit der Ratsmitglieder in Lemwerder spricht sich für eine offene Ganztagsschule mit kooperativem Hort aus. Entwickelt werden soll das Gemeinschaftsmodell auf dem Schulgelände im Ortskern.

  • Lemwerders Kommunalpolitik plädiert dafür, den Grundschulstandort Mitte zu einem Schule-Hort-Campus auszubauen.
    Lemwerders Kommunalpolitik plädiert dafür, den Grundschulstandort Mitte zu einem Schule-Hort-Campus auszubauen. (Sina Schuldt/DPA)

    Lemwerder. Sie haben gestritten und gerungen. Doch nun sind die Fraktionen von SPD, FDP, UWL und Bündnis 90/Die Grünen zu einem Ergebnis gekommen: Sie beantragen gemeinsam, den derzeitigen Grundschulstandort Mitte zu einem Campus für Schule und Hort auszubauen und eine offene Ganztagsschule mit kooperativem Hort einzurichten. Die CDU fordert in einem gesonderten Antrag, den Hort als eigenständige Einrichtung zu erhalten.

    In den vergangenen Jahren habe sich Lemwerders Schullandschaft verändert, so FDP-Fraktionschef Harald Schöne im Rahmen einer Pressekonferenz der vier Antragspartner. Von vormals drei eigenständigen Grundschulen – Mitte, West und Deichshausen – ist nur noch eine Grundschule mit zwei Standorten geblieben. Seit mehr als drei Jahren sei in der Gemeinde von Pädagogen, Eltern und Verwaltung im Arbeitskreis „Bildung und Betreuung im Grundschulalter“ an einer Neuaufstellung gearbeitet worden. Auf eine Empfehlung hatten sich die Teilnehmer nicht einigen können.

    Erwartung nicht erfüllt

    Schöne stellte klipp und klar fest: „Der Arbeitskreis hat unsere Erwartungen nicht erfüllt.“ Deshalb sei es nun an der Zeit, dass die Politik Entscheidungen treffe, damit Schule, Hort, Eltern und Bauverwaltung weiter planen und handeln könnten. Schöne bedauert, dass der interfraktionelle Ansatz von der CDU nicht mitgetragen wird.

    SPD-Fraktionschef Meinrad Rohde erläuterte die Entscheidung für das Modell der offenen Ganztagsschule mit kooperativem Hort: Zwei eigenständige Einrichtungen stünden stets in Konkurrenz zueinander, für die Aufnahme in den Hort müssten weiterhin Auswahlkriterien angewendet werden und letztlich spielten auch finanzielle Überlegungen eine Rolle. „Wir wollen weg von dem Auswahlprinzip“, sagte der Sozialdemokrat deshalb.

    Der Bedarf an Nachmittagsangeboten nimmt zu. Der Arbeitskreis gehe davon aus, dass künftig 150 Lemwerderaner Kinder eine Nachmittagsbetreuung brauchen. „Das wären drei Viertel der jetzigen Grundschüler und das Doppelte dessen, was unser Hort zurzeit unterbringen kann.“ Nach Vorgaben der Landesregierung müsse bis zum Jahr 2025 sogar jedem Grundschüler eine Ganztagsbetreuung angeboten werden.

    Eine Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule ist freiwillig. Je nach Bedarf oder Interesse der Kinder kann entschieden werden, an welchen Tagen der drei Nachmittage das Kind am offenen Ganztag teilnimmt. Im Anschluss sowie an den beiden verbleibenden Wochentagen kann eine ergänzende, gebührenpflichtige Betreuung im Hort hinzugebucht werden. „Der Hort löst sich nicht auf. Es geht um ganze neun Stunden, an denen Schule und Hort miteinander arbeiten sollen“, betont Rohde.

    Das außerunterrichtliche Angebot sowie Teile des regulären Unterrichts werden durch Hortpädagogen eng begleitet, heißt es im Konzept des Arbeitskreises. „Hort und Schule müssen ein gemeinsames Konzept erarbeiten“, fordert Rohde für die Antragsteller. „Wir als Politik werden unsere Finger aus dem pädagogischen Konzept heraushalten.“ Brigitta Rosenow sprang dem Sozialdemokraten bei: „Eine offene Ganztagsschule mit kooperativem Hort ist auch eine Chance. Wir können etwas Neues in der Nachmittagsbetreuung entwickeln.“

    Sven Schröder, Fraktionschef der Unabhängigen Wähler, ging auf den zweiten Hauptpunkt, den künftigen Standort, ein. Nach vielen Diskussionen seien die Fraktionen zu dem Ergebnis gekommen, dass der Ortskern der sinnvollere Standort sei. „Elternwunsch war Zentrumsnähe.“ Nachdem ein Planungsbüro betont habe, dass am Standort Mitte ausreichend Platz vorhanden sei, habe man sich darauf geeinigt. Ein weiteres Argument: „In Deichshausen wären die Gebäude zu ersetzen gewesen, weil sie alt sind.“

    Auch Brigitta Rosenow von Bündnis 90/Die Grünen gab unumwunden zu, „dass das Grüne in Deichshausen viel schöner ist“. Als Vertreterin einer ökologisch ausgerichteten Partei habe sie aber eingesehen: „Wir müssen Gebäude, die wir haben, nutzen.“ Rosenow betonte aber umgehend, dass die Politik dafür zu sorgen habe, dass am Standort Mitte Grünflächen geschaffen werden. „Der Parkplatzcharakter ist zu ändern.“

    Harald Schöne griff das Stichwort Parkplatz auf und erinnerte daran, dass die Gemeinde den ehemaligen ASL-Parkplatz an der Deichstraße erworben habe, der nun in die Überlegungen eingebunden werden könne und solle.

    CDU für Eigenständigkeit

    Die CDU-Fraktion im Gemeinderat legt sich ebenfalls auf einen Campus in der Ortsmitte fest. Auch in Bezug auf die offene Ganztagsschule gehen die Christdemokraten mit den anderen Fraktionen konform. Allerdings wünschen sie sich ein ergänzendes Angebot von Schule und Hort, die beide eigenständig bleiben sollen. „Der Hort ist eine gute Einrichtung mit einem qualifizierten und bewährten Betreuungsangebot, das auf den Bedarf und die Bedürfnisse der Familien, Eltern und Kinder zugeschnitten ist. Gleichzeitig möchten wir die Grundschule unterstützen, wenn sie sich zur offenen Ganztagsschule entwickeln will und an mehreren Tagen in der Woche zusätzlich ein Ganztagsangebot mit schulischen Inhalten macht“, teilt Fraktionschef Wolf Rosenhagen mit. 

    Im Schulausschuss, der am Donnerstag, 26. November, ab 19 Uhr im Ratssaal tagt, werden die Gruppen ihre Anträge noch einmal öffentlich vorstellen. In der Ratssitzung am 10. Dezember soll die endgültige Entscheidung in Bezug auf den Standort und das pädagogische Konzept fallen.

    Zur Sache

    Konzept zur Medienbildung

    Um im Rahmen des von Bund und Ländern initiierten Digitalpakts gefördert zu werden, ist die Grundschule Lemwerder dabei, ein Medienbildungskonzept zu entwickeln. Dieses soll eine Verbindung zwischen Ausstattung und Internetanbindung, pädagogischem Konzept, Erwerb von Medienkompetenzen sowie eine bedarfsgerechte Fortbildung der Lehrkräfte abbilden. Schulleiterin Eike Glimm wird den Entwurf des Medienbildungskonzeptes der Grundschule Lemwerder in der Sitzung des Schulausschusses am Donnerstag, 26. November, ab 19 Uhr im Saal des Rathauses vorstellen. Die Fördersumme beträgt 71 000 Euro. Die Kosten für die Umsetzung der Konzepte stehen allerdings noch aus.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Harald Schöne
    • Lemwerder - Wesermarsch
    • Meinrad Rohde
    • SPD
    • Sven Schröder
    • Wesermarsch
    • Wolf Rosenhagen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz ab 2027: Vorerst keine Elektrobusse in Bremen-Nord geplant
    • Lockdown und Gesetzesnovelle: Online-Glücksspiel auf dem Vormarsch
    • Nikolaikirche Aschwarden-Bruch: Das lange Warten auf die Sanierung
    • Das Porträt: Großer Tag ohne Feier
    • Sozialen Medien: Blaues Licht für Rettungskräfte

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Barbara Wenke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Schulschiff Deutschland
    „Zu wenig Besucher in Vegesack“
    Sozialen Medien
    Blaues Licht für Rettungskräfte
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital