• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Günter-Grass-Stiftung plant Umzug
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Von Bremen nach Lübeck
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günter-Grass-Stiftung plant Umzug

Imke Molkewehrum 04.10.2019 1 Kommentar

Die Günter Grass-Stiftung Bremen plant den Umzug nach Lübeck. Geldnot, Personalknappheit sowie mangelnde Aufmerksamkeit am Standort an der Jacobs University zwingen das Medienarchiv, sich zu verändern.

  • Günter Grass, aufgenommen Mitte der 60er-Jahre in Berlin.
    Günter Grass, aufgenommen Mitte der 60er-Jahre in Berlin. (Albrecht-Joachim Bahr)

    Das „Medienarchiv Günter Grass Stiftung“ fristet im Verwaltungsgebäude der Jacobs University in Grohn ein Schattendasein. Nur selten verirren sich Besucher hierher. Eigentliches Ziel der Bremer Stiftung ist das Sichten, Aufbereiten und Digitalisieren aller Ton- und Bildaufnahmen, die mit dem Nobelpreisträger, Autor und Grafiker in Zusammenhang stehen. Finanzen und Personal sind jedoch knapp und die Technik ist veraltet. Die Günter-Grass-Stiftung Bremen spielt daher mit dem Gedanken, in das Günter-Grass-Haus in Lübeck umzuziehen.

    Horst Monsees arbeitet seit Juni 2018 halbtags als Geschäftsführer für die Günter-Grass-Stiftung in Bremen. „Als ich anfing, war die Stiftung schon in einem desolaten Zustand“, sagt der 65-Jährige. Die vorherige Geschäftsführerin hatte einen fünfstelligen Geldbetrag unterschlagen und die Personaldecke war stark ausgedünnt. „Heute bin ich hier allein mit der Archivarin Sonja Wohllaib“, sagt Monsees. Erschwerend kam hinzu, dass der damalige Präsident der Jacobs University, Michael Hülsmann, der Stiftung wegen Eigenbedarfs im Jahr 2018 die Räume entziehen wollte, die ihr gratis zur Verfügung stehen.

    Mehr zum Thema
    Das Porträt: Horst Monsees: Ein schweres Erbe
    Das Porträt: Horst Monsees
    Ein schweres Erbe

    Der frühere Sprecher der Bremischen Bürgerschaft ist jetzt Leiter der Günter Grass Stiftung auf dem Campus der Jacobs University. Er will das Medienarchiv stärker ...

     mehr »

    „Die Überlegung, den Standort nach Göttingen oder Lübeck zu verlagern, gab es im Vorstand allerdings schon vorher“, sagt Horst Monsees. „Dort ist das wissenschaftliche Umfeld interessanter. An der Jacobs University gibt es so gut wie keine Geisteswissenschaften mehr. Auf dem Campus ist die Stiftung wie eine Enklave, es kommt niemand vorbei. Wir werden nicht mehr ausreichend wahrgenommen.“ Problematisch sei auch, dass es in Bremen „nicht mehr die richtige Förderkulisse gibt. Dabei brauchen wir unbedingt Geld, wenn wir Lesungen oder Ausstellungen machen wollen. Sonst bringt das alles nichts.“

    Geeignete Räume vorhanden

    Nach der Aufforderung, die Räume zu verlassen, rückte der mögliche Umzug nach Lübeck zunehmend in den Fokus, denn das Günter-Grass-Haus beherbergt den bildkünstlerischen Nachlass des Schriftstellers. „Das würde Sinn machen“, sagt Monsees und ergänzt: Deshalb waren wir schon im Juli 2018 in Lübeck und haben mit dem Leitenden Direktor der Lübecker Museen, Hans Wißkirchen, gesprochen. Uns wurde signalisiert, dass die Lübecker sehr interessiert sind, weil sie der wissenschaftliche Ansatz reizt.“ Vor Ort gebe es im Trakt zwischen dem Günter-Grass-Haus und dem Willy-Brandt-Haus zudem geeignete Räumlichkeiten für das digitale Archiv aus Bremen, das gegenwärtig knapp 2600 Tondokumente und Videos umfasst.

    Im Oktober 2018 sei der damalige Vorstand der Bremer Günter-Grass-Stiftung daher abermals nach Lübeck gereist, darunter Joachim Treusch, Christian Weber, Jörg-Dieter Kogel, der Vorstandsvorsitzende Klaus Meier und Horst Monsees. "Damals haben wir auch mit Ute Grass und der Leitung des Grass-Hauses gesprochen“, erzählt Monsees.

    Horst Monsees spricht sich persönlich dafür aus, mit der Stiftung in Bremen zu bleiben.
    Horst Monsees spricht sich persönlich dafür aus, mit der Stiftung in Bremen zu bleiben. (Christian Kosak)

    Thematisiert wurden die Bedingungen für die Verlegung des Stiftungssitzes von Bremen nach Lübeck. Dabei ging es um die Übernahme der Archivarin und Schaffung einer wissenschaftlichen Stelle. Voraussetzung ist auch, dass die Stiftung so bleibt, wie sie ist – mit Vorstand und Kuratorium. Es muss außerdem mindestens eine Bremer Persönlichkeit im Vorstand sitzen und der Austausch hinsichtlich gemeinsamer Ausstellungen sollte garantiert sein. „Das sind unsere Bedingungen. Es geht nur um eine Sitzverlegung“, sagt Horst Monsees.

    Bei einem weiteren Treffen mit Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau im Mai 2019 habe es zunächst geheißen, dass die Lübecker einverstanden sind, schildert der 65-Jährige. Kuratorium und Vorstand der Stiftung in Bremen hätten ihrerseits eine entsprechende Absichtserklärung nach Lübeck geschickt. „Aber wir haben seither nichts mehr gehört. Wir haben keine Zusage. Das ist eine echte Geduldsprobe.“

    Angesichts des möglichen Umzugs plagen den Geschäftsführer der Stiftung allerdings auch Zweifel.  „Ich liebe das Günter-Grass-Haus, aber ich persönlich wäre eher für eine enge Kooperation als für die Verlegung.“ Innerhalb Bremens den Sitz zu verlagern, diese Variante wäre dem Geschäftsführer lieber. „Wir brauchen nicht viel Platz für das rein digitale Archiv. Am liebsten wäre uns ein Sitz an der Bremer Universität oder an der Hochschule.“

    Mehr zum Thema
    Ex-Geschäftsführerin unter Verdacht: Untreue bei der Grass-Stiftung
    Ex-Geschäftsführerin unter Verdacht
    Untreue bei der Grass-Stiftung

    Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue gegen die Ex-Geschäftsführerin der Bremer Günter-Grass-Stiftung. Zivilrechtlich hat die 51-Jährige schon anerkannt, dass ...

     mehr »

    Dagegen spricht jedoch, dass die Günter-Grass-Stiftung Bremen sehr knapp bei Kasse ist. „Die Stiftung lebt von ganz geringen Zinserträgen aus dem Stiftungskapital, das 780.000 Euro umfasst“, erklärt der Geschäftsführer. „Dieses Kapital dürfen wir nicht aufzehren.“ Zur Verfügung stehe darüber hinaus die Unterstützung durch die Sparkasse Bremen und vor allem des Vorstandsvorsitzenden Klaus Meier. „Aber auch er sieht in Lübeck die besseren Chancen für das Medienarchiv. Auf Dauer muss es dann wohl so sein“, befürchtet Horst Monsees.

    Gegründet wurde das Grass-Medienarchiv 2001 im Zuge der um sich greifenden Sparmaßnahmen bei den Rundfunkanstalten. Damals habe Radio Bremen überlegt, die audiovisuellen Grass-Dokumente aus dem Besitz des Senders dem Rundfunkmuseum in Frankfurt zu übergeben. Der Bremer Senat, hiesige Unternehmer, Radio Bremen und die Sparkasse Bremen, taten sich aber daraufhin zusammen, um die “Günter Grass Stiftung Bremen – Audiovisuelles Archiv und rezeptionsgeschichtliche Forschungsstelle” zu gründen. Günter Grass ist der einzige Autor, von dem es ein solches Ton-Bild-Archiv gibt. Horst Monsees: „Woran es jetzt letztlich in Lübeck hakt, weiß ich nicht. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und machen erst mal weiter wie bisher.“

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Christian Weber
    • Grohn - Vegesack - Bremen
    • Günter Grass
    • Günter-Grass-Stiftung
    • Horst Monsees
    • Jacobs University
    • Joachim Treusch
    • Jörg-Dieter Kogel
    • Radio Bremen RB
    • Sparkasse Bremen
    • Ute Grass
    • Vegesack
    • buten & binnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei hört Rauschgifthändler ab: Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    • Klinikum Nord: Wechsel an der Spitze
    • Gutachten liegen vor: Gutachten zur Kaserne liegen vor
    • Blumenthaler Stadtzentrum: Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    • Overbeck-Museum: Das Lebenswerk auf Knopfdruck

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Gutachten liegen vor
    Gutachten zur Kaserne liegen vor
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Klinikum Nord
    Wechsel an der Spitze
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital