• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Hartmannstift: Deputation spricht sich für Investorenpläne aus
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Millionenprojekt in Vegesack
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hartmannstift wird Baustelle

Christian Weth 13.01.2021 3 Kommentare

Auf dieses Projekt warten die Vegesacker Beiratsfraktionen seit mehr als einem Jahrzehnt: Das Hartmannstift wird zur Baustelle – und das Gelände zum Quartier. So hat es jetzt die Politik entschieden.

  • Das Stiftsgelände von der Albrecht-Roth-Straße aus gesehen: Es ist für Fußgänger offen.
    Das Stiftsgelände von der Albrecht-Roth-Straße aus gesehen: Es ist für Fußgänger offen. (Grafik: Schönborn-Schmitz-Architekten)

    Erst war es Krankenhaus, später Behördensitz, dann Flüchtlingsunterkunft – und jetzt wird das Hartmannstift Baustelle. Die Deputation hat am Dienstag gemacht, worauf Investor Thorsten Nagel und seine Partner gehofft haben: ihren Plan für gut befunden, der aus dem früheren Klinikgelände ein Wohnquartier mit einer Tagesstätte für Kinder und einer für Senioren macht. Es ist ein Großprojekt, auf das die Vegesacker Beiratsfraktionen seit Längerem warten – unterm Strich seit mehr als einem Jahrzehnt.

    Immer wieder gab es Interessenten, immer wieder Kaufangebote, immer wieder Absagen. Bis 2018 ging das so. Ein Jahr später stellte Nagel erstmals vor, was er und andere mit den Gebäuden und dem Grundstück Ecke Gerhard-Rohlfs- und Schulkenstraße vorhaben. Es sind zwei Firmen, die den Zuschlag für das ein Hektar große Gelände bekommen haben – Nagels Ingenieursgesellschaft Procon und die ELB Grundstücksverwaltung, die zur Lürssen-Gruppe gehört. Ihr Verbündeter bei dem Vorhaben ist die Gewoba. Dass Bremens größte Wohnungsbaugesellschaft mitmacht, kommt nicht von ungefähr. Sie übernimmt den geförderten Wohnraum des Quartiers.

    Alles soll weg, was nicht original ist

    Als die Partner das Projekt das erste Mal vorstellten, zeigten sie mehrere Entwürfe von Architekten: hier das Grundstück von oben, dort ein Gebäude von der Seite. Jetzt gibt es neue Ansichten. Sie sollen deutlich machen, wie das Hartmannstift mal aussah – und wie es künftig aussehen soll. Nagel sagt, dass der historische Backsteinbau nahezu wieder so sein wird, wie er ursprünglich war. Alles soll weg, was nicht original ist: der Anbau rechts, der Anbau links, die Treppen am Eingang, die Dachterrasse, eine Etage. Der Investor spricht von Verletzungen des Gebäudes und davon, dass sie nicht kaschiert werden sollen, weil sie seiner Meinung nach zu einem 133 Jahre alten Haus dazugehören.

    Der Abriss der Anbauten wird das Erste sein, was die Arbeiter angehen sollen. Nagel geht davon aus, dass im Mai, spätestens im Juni damit begonnen wird, alles abzutragen, was im Lauf der Jahre an Erweiterungstrakten dazugekommen ist. Er und seine Partner wollen Platz schaffen – allerdings nicht, damit das Stiftsgebäude ein frei stehendes Stiftsgebäude wird, sondern für einen anderen Neubau neben dem Altbau. Der Gebäudeteil links vom Hartmannstift wird durch einen mehrgeschossigen Komplex ersetzt, der quasi zweigeteilt ist: unten eine Tagesstätte für Senioren, oben Wohnungen. Nach seiner Rechnung kommt die Pflegeeinrichtung auf rund 400 Quadratmeter. 

    Mehr zum Thema
    Neubau am Hartmannstift: Zweifel am autofreien Quartier in Vegesack
    Neubau am Hartmannstift
    Zweifel am autofreien Quartier in Vegesack

    Die Planer denken an ein neues autofreies Wohnquartier rund um das historische Gebäude des Hartmannstiftes. Doch während der Bürgerversammlung gab es Kritik und ebenso ...

     mehr »

    Der Neubau soll das Hartmannstift flankieren – genauso wie ein zweites mehrgeschossiges Gebäude auf der rechten Seite. Auch das soll unterschiedlich genutzt werden. Auch das sieht oben Wohnungen und unten eine Tagesstätte vor. Nur ist die eben für Kinder. Vier Gruppen soll es geben und rund 90 Plätze. Nagel sagt, dass die Kita von Anfang an eingeplant war. Und dass der Bedarf mit der Bildungsbehörde frühzeitig abgesprochen worden ist. In keinem anderen Nordbremer Stadtteil fehlen mehr Betreuungsangebote als in Vegesack. Es ist deshalb nicht das erste Projekt, bei dem ein Investor den Bau von Wohnungen mit dem Bau eines Kindergartens kombiniert.

    Und nicht das Einzige, das sich für verschiedene Nutzer öffnet: Nach dem Plan der Projektentwickler soll der Zaun, der das Grundstück von der Grünanlage entlang der Schulkenstraße abgrenzt, weggerissen werden. Nagel will beim Park einen Spielplatz für Kinder und einen Treff für Jugendliche anlegen. Aus dem Quartier soll ihm zufolge ein Quartier für alle werden. Deshalb sind auch mehrere Zugänge geplant: Wer von der Gerhard-Rohlfs- zur Albrecht-Roth-Straße will, soll künftig quer über das Gelände gehen können. Und umgekehrt. Auf einer Freifläche haben die Architekten mehrere Bänke unter Bäumen eingezeichnet. Sie sollen für die neue Mitte des Wohnprojekts stehen.

    70 Wohnungen in sieben Gebäuden

    Ursprünglich hat das Konzept für das frühere Krankenhausgelände mal anders ausgesehen. Auch Handwerksbetriebe und Geschäfte sollte es geben. Jetzt geht es – abgesehen von den beiden Tagesstätten – ausschließlich ums Wohnen. Rund 70 Einheiten in sechs Neubauten plus Hartmannstift sind geplant. Vier der Gebäude übernimmt die Gewoba. Die Wohnungen, die von ihr verwaltet werden, messen mal 45, mal 90 Quadratmeter. Das ist auch die Zahl, die Nagel als Einheitsgröße für die Wohnungen im umgebauten Hartmannstift nennt. Neun soll es geben, verteilt aufs Souterrain und die beiden Etagen darüber. Im Dachgeschoss wird nicht gewohnt. Das sollen die Bewohner als Abstellraum nutzen können.

    Mehr zum Thema
    Neues Quartier in Vegesack: So sehen die Pläne für das Hartmannstift aus
    Neues Quartier in Vegesack
    So sehen die Pläne für das Hartmannstift aus

    Seit zehn Jahren wurde immer wieder mit potenziellen Käufern des Hartmannstifts verhandelt. Jetzt haben die Investoren zum ersten Mal öffentlich gemacht, was wo geplant ...

     mehr »

    Wie die Etagen des Altbaus im Detail aufgeteilt werden sollen, steht noch nicht fest. Aber anderes: Zum Beispiel, dass der Eingang zum Hartmannstift ebenerdig wird. Zum Beispiel, dass manche Fassadenfenster breiter und höher werden als die Fronttür. Zum Beispiel, dass die Wohnungen nicht bloß über das Treppenhaus zu erreichen sind, sondern auch mit einem Fahrstuhl. Nagel sagt, dass der Aufzug sein muss, damit es im früheren Klinik- und späteren Bauamtsgebäude fortan nicht mehr gibt, was es bislang immer gab: Barrieren. Die Wohnungen, sagt er, sollen schließlich für jeden sein. Für jeden, der zur Miete wohnen will. Zu kaufen ist keine.

    Das gilt auch für die Wohnungen in den drei Gebäuden, in denen der Quadratmeterpreis nicht staatlich subventioniert wird. Hinter dem Hartmannstift wollen Grundstücksverwalter ELB und Projektentwickler Procon vor allem Zwei- bis Drei-Zimmer-Appartements anbieten, die mal 65, mal 75 Quadratmeter groß sind. Zwei der Häuser nahe der Albrecht-Roth-Straße stehen auf einer Tiefgarage, in der ein Großteil der Bewohner parken soll. Mit ihrem Bau wollen die Investoren beginnen, sobald der Abriss der Anbauten am Hartmannstift beendet ist. Nagel hofft, dass der Quartiersbau in diesem Jahr beginnt und 2024 abgeschlossen ist. Das Investitionsvolumen beziffern die Projektpartner auf rund 20 Millionen Euro.

    Mehr zum Thema
    Problem-Immobilie: Streit um Hartmannstift in Vegesack
    Problem-Immobilie
    Streit um Hartmannstift in Vegesack

    Der Hobbyhistoriker Herbert A. Peschel ist überzeugt: Für das ehemalige Krankenhaus in Vegesack hat es eine reguläre Stiftung gegeben. Das hätte Folgen bis heute.

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kultur im Lockdown: Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Industriepark West: Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    • Pastorei Altenesch: Raum für vielfältige Aktivitäten
    • Veranstaltungsbranche im Lockdown: Bremer Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Vorbereitungen für die sechste Baustufe: Industriepark-West: Fünfter Abschnitt vor Fertigstellung

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Streit um Ausschusssitze
    AfD-Landesvorstand will gegen ...
    Nachnutzung Bundeswehrgelände
    Abriss auf dem OHG-Gelände
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Industriepark West
    Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    Kultur im Lockdown
    Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Überfüllte Container
    Teams kontrollieren ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital