• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Geschichte der BWK in Blumenthal: Verein löst sich auf
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Bremer Woll-Kämmerei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Initiative folgt auf Verein

Julia Ladebeck 24.11.2020 0 Kommentare

Detlef Gorn, der vor zehn Jahren den Förderverein Kämmereimuseum gegründet hat, will nach der Auflösung weitermachen. Nächstes Vorhaben ist eine Ausstellung über die soziale Seite der BWK.

  • Die Bremer Woll-Kämmerei engagierte sich in vielfältiger Weise sozial: die Lehrküche des Ledigenheims.
    Die Bremer Woll-Kämmerei engagierte sich in vielfältiger Weise sozial: die Lehrküche des Ledigenheims. (Förderverein Kämmereimuseum)

    Blumenthal. Detlef Gorn wird sich auch weiterhin mit der Geschichte der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) befassen, sie bewahren und aufarbeiten. Und voraussichtlich wird er dabei auch künftig Mitstreiter haben. Der Vereinsvorsitzende des Fördervereins Kämmereimuseum möchte nach der offiziellen Vereinsauflösung eine Nachfolgeorganisation ins Leben rufen. Eine „Initiative Woll-Kämmerei“ stellt er sich vor, analog zur „Initiative Blumenthal“. In diesem Rahmen könnten auch weiterhin Ausstellungen und Vorträge organisiert werden, stellt Gorn in Aussicht. Ein Thema hat er schon.

    Wie berichtet löst sich der Verein, den Gorn im Mai 2011 mit gegründet hatte, Ende des Jahres auf. Als Grund hatte er unter anderem angegeben, dass sich das Vorhaben, ein umfangreiches Archiv aufzubauen und daraus ein Kämmereimuseum zu entwickeln, nicht mehr erreichen lasse. Gorn ist froh, dass er bald alle „Vereinszwänge“ mit vorgeschriebenen Regularien wie Jahreshauptversammlung und Protokolle, aber auch den Umgang mit Bank, Notar und Finanzamt, los ist. Die fachliche Arbeit möchte er jedoch weiterführen.

    Seit klar war, dass der Förderverein bald nicht mehr existiert, sei er immer wieder angesprochen und gebeten worden, doch weiterzumachen, erzählt Gorn, „unter anderem von Mitgliedern“. Das kann er sich gut vorstellen. Er klingt erleichtert, als er sagt: „Wenn ich von allen administrativen Aufgaben entlastet bin.“ Denn die Materie Woll-Kämmerei interessiert und fasziniert ihn nach wie vor sehr. „Ich bekomme ja auch weiterhin Anfragen zu dem Thema“, sagt er. Erst kürzlich habe er wieder einen Anruf erhalten. „Anfragen kamen schon aus Mexiko und aus Australien.“

    In der jüngsten Vereinsschrift „Einblicke“, die Gorn seit Vereinsgründung regelmäßig zweimal im Jahr veröffentlicht hat, berichtet er unter anderem über einen Studenten aus Italien, der seine Bachelorarbeit über italienische Gastarbeiter in Blumenthal geschrieben hat. Auch er hatte sich an den Förderverein gewandt und dessen Unterlagen genutzt.

    Insgesamt sind im Laufe der Jahre 20 Ausgaben der „Einblicke“ erschienen. Zu den regelmäßigen Ausgaben kamen Sonderschriften zu Ausstellungsprojekten hinzu. Gorn hält es für denkbar, dass die „Einblicke“ weiter erscheinen. „Ich habe die nächste Ausgabe schon in Vorbereitung“, verrät er. Der Vorsitzende stellt sich einen nahtlosen Übergang von der Arbeit im Verein zu der in der Initiative vor. Für alle, die mitmachen möchten, hat er bereits einen Vordruck vorbereitet, mit dem die Interessenten bekunden können, dass sie der Initiative angehören wollen. „Ich werde auch um einen Jahresbeitrag in Höhe von fünf Euro bitten“, sagt Gorn. Das Geld will er für Büromaterial und für die Finanzierung der „Einblicke“ verwenden.

    Exakt 60 Mitglieder hatte der Förderverein Kämmereimuseum zum Schluss. Alle haben ihre Mitgliedschaft satzungskonform zum 30. September gekündigt. „Ich gehe davon aus, dass viele der bisherigen Mitglieder in der Initiative mitmachen wollen.“ Nicht nur eine weitere Ausgabe der „Einblicke“ plant Gorn bereits. Er hat auch schon eine Idee für eine nächste Ausstellung: „Es könnte um das soziale Gesicht der BWK gehen“, verrät er. Das soziale Engagement des Unternehmens, das für seine Mitarbeiter Häuser und Sportanlagen baute, Betriebskindergärten unterhielt, Fahrräder finanzierte, Darlehen für Eigenheime gewährte, Betriebsausflüge organisierte und ein Ledigenheim mit Lehrküche sowie Schulungsstätten unterhielt, soll dabei im Mittelpunkt stehen.

    Bevor sich Gorn diesem Thema widmen kann, stehen zunächst jedoch noch die letzten Schritte vor der endgültigen Vereinsauflösung an: Das Vereinsvermögen in Höhe von 1400 Euro wird zweckgebunden an die Bürgerstiftung Blumenthal übertragen – zur Pflege und Erhaltung der Denkmäler und der Phone Guides auf dem BWK-Gelände. Und das umfangreiche Archivmaterial wird Gorn dem Staatsarchiv anbieten.

    Schlagwörter
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Bremer Woll-Kämmerei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz ab 2027: Vorerst keine Elektrobusse in Bremen-Nord geplant
    • Lockdown und Gesetzesnovelle: Online-Glücksspiel auf dem Vormarsch
    • Nikolaikirche Aschwarden-Bruch: Das lange Warten auf die Sanierung
    • Das Porträt: Großer Tag ohne Feier
    • Sozialen Medien: Blaues Licht für Rettungskräfte

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Schulschiff Deutschland
    „Zu wenig Besucher in Vegesack“
    Sozialen Medien
    Blaues Licht für Rettungskräfte
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital