• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Interview mit drei Hobbymusikern
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 8 °C
Rock den Deich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Interview mit drei Hobbymusikern

Alexander Bösch 13.08.2018 0 Kommentare

Three and a half Pint: So heißt die Band von drei Hobbymusikern, die am 18. August das zehnte Rock-den-Deich-Festival um 14 Uhr eröffnen.

  • Three and a half Pint: Drei Hobbymusiker aus Bremen eröffnen am 18. August um 14 Uhr musikalisch das Rock-den-Deich-Festival.
    Three and a half Pint: Drei Hobbymusiker aus Bremen eröffnen am 18. August um 14 Uhr musikalisch das Rock-den-Deich-Festival. (Three and a half Pint)

    Die Mitglieder von Three and a half Pint nennen sich Matz Pint, Denni Pint und Olli Pint. Sind Sie miteinander verwandt?

    Matz Pint: Nein gar nicht, wir sind Hobbymusiker und kennen uns schon länger. Der Name lehnt sich eher an die englische Maßeinheit Pint für Bier an. Das ist irgendwann mal im Scherz bei der Namensfindung entstanden. Wir haben auch mal als Spaßvariante erzählt, dass wir uns angesichts unserer geringen Gage ein Bier teilen müssen.

    Three and a half Pint spielt seit der Gründung im Jahr 2009 „Handgezapften Country Folk für Sie und ihn“. Wie entstand die Idee?

    Olli und ich kannten uns schon von der Band Jester‘s Mind, in der wir immer noch spielen. Irgendwann kam die Idee auf, ein akustisches Trio zu gründen mit zwei Gitarren. Denni ist wiederum ein Arbeitskollege von Olli, den haben wir dann mit ins Boot geholt. Inzwischen können wir uns keine andere Konstellation als diese vorstellen, wir harmonieren einfach ideal miteinander.

    Im Repertoire der Band sind Titel wie „Cottonfields“ von Creedence Clearwater Revival, Steve Harleys „Come up and see me“ aber auch „Flyin‘“ von der dänischen Band Nice Little Penguins. Wie kommen die Songauswahl und die Arrangements zustande?

    Wir haben zum Glück alle einen ähnlichen Geschmack. Wir probieren, an welchen Stellen zwei- oder mehrstimmiger Gesang besser klingt. So lang, bis es passt und wir den Titeln unseren speziellen Stempel aufgedrückt haben. Im Keller von Denni wird geprobt, er spielt den Akustikbass und Cajon, also den Kistenbass. Denni ist ohnehin der „Godfather of Music“ und für den Rhythmus zuständig. Denni bastelt uns die tollsten Arrangements und er kann auf Zuruf einfach alles spielen.

    Gab es mal eine Option für deutschen Gesang?

    Nein, für uns stand von vornherein fest, auf Englisch zu singen. Genauso, wie feststand, dass wir von „selbstgeklöppelten Titeln“ die Finger lassen und uns auf Coversongs kaprizieren. Was wir gern ab und an machen, ist, einen Titel bewusst nicht anzukündigen und zu schauen, wie die Leute reagieren. Oder wir mischen zwei völlig unterschiedliche Lieder wie „Black Betty“ von Ram Jam und den alten Doo-Wop Song „Ramalama Ding Dong“.

    Songs, die jungen Zuschauern vielleicht nicht unbedingt bekannt sind.

    In all den Jahren haben wir eigentlich von älteren und jungen Rockfans immer positives Feedback bekommen. Zumal junge Leute oft erstaunliche Repertoirekenntnisse haben. Unsere Fans sind ohnehin von acht bis 80!

    Ist ein Gig besonders in Erinnerung geblieben?

    Oh ja! Wir sollten einmal bei einem Frühschoppen in der Waldbühne im Bürgerpark auftreten und hatten uns auf richtig viel Publikum gefreut. Über Nacht war allerdings die Heizung ausgefallen. Letztlich haben dann gerade noch fünf oder sechs Leute ausgeharrt. Das war uns aber egal, wir haben das durchgezogen, auch bei Minusgraden.

    Wie wäre es, wenn einer Ihrer musikalischen Heroen mal mit der Band singen würde?

    Das wäre natürlich eine tolle Vorstellung, wenn einer der Idole, deren Songs man covert, plötzlich mit einem auf der Bühne stehen würde. Aber ein konkreter favorisierter Sänger fällt mir da gerade gar nicht ein.

    Gibt es bestimmte Songs, die man lassen sollte, weil sie im original unschlagbar sind?

    Ja, auf so etwas achtet man natürlich, wenn man „vom Fach“ ist und sich andere Bands anhört. „Bohemian Rhapsody“ von Queen ist so ein Titel, da kann man nur verlieren.

    Zum Bistro Journal haben Sie eine besondere Verbindung. Beim Rock-den-Deich-Festival war die Band noch nie.

    Ich helfe im Journal oft der Inhaberin Gaby Laabs aus, wir sind seit Langem befreundet. Gundmar Köster vom Rock-den-Deich-Team hatte öfter angefragt, ob wir spielen wollen. Ich habe immer gesagt, dass wir auf ein Rockfestival nicht so gut hinpassen als reine Akustikband. Zum zehnten Jubiläum haben wir dann aber doch zugesagt. Ich glaube, das ist ein guter Einsteig – zumal es ja ab 13 Uhr jede Menge Freibier gibt.

    Das Interview führte Alexander Bösch.

    Zur Person

    Three and a half Pint

    Drei Hobbymusiker aus Bremen eröffnen am Sonnabend, 18. August, 14 Uhr, die zehnte Ausgabe Rock den Deich. Sänger und Gitarrist Matz Pint freut sich, erstmals dabei zu sein.

    Schlagwörter
    • ALEXANDER BÖSCH
    • Bremen
    • Neuenkirchen - Schwanewede - Osterholz
    • Osterholz
    • Schwanewede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Otto Bothmann hört auf: Das Dorfschulgebäude hat er gerettet
    • Polizei sichert Stadtteil ab: Streit zwischen Familien löst Großeinsatz der Polizei aus
    • Die Norddeutsche vor 25 jahren: Grün-weiße Unterstützung für die Vulkanesen
    • Pilotprojekt startet auch in Lemwerder: Arztpraxis bereitet sich auf Impfungen vor
    • Geplante Analyse: Studie zum Schulschiff-Standort in Vegesack findet Zustimmung

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Pilotprojekt startet auch in Lemwerder
    Arztpraxis bereitet sich auf Impfungen ...
    Die Norddeutsche vor 25 jahren
    Grün-weiße Unterstützung für die ...
    Otto Bothmann hört auf
    Das Dorfschulgebäude hat er gerettet
    Geplante Analyse
    Studie zum Schulschiff-Standort in ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital