• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Kameras überwachen den Bahnhofsplatz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 6 °C
Sicherheit in Vegesack
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kameras überwachen den Bahnhofsplatz

Julia Ladebeck 26.08.2019 0 Kommentare

Ab sofort wird der Bahnhofsvorplatz in Vegesack mit Kameras überwacht. Die Live-Bilder werden in einem Kontrollraum im Polizeipräsidium in der Vahr rund um die Uhr gesichtet. Den ersten Einsatz gab es Montag.

  • Innensenator Ulrich Mäurer hat am Montagnachmittag die Videoüberwachungsanlage am Bahnhofsvorplatz in Vegesack eingeweiht.
    Innensenator Ulrich Mäurer hat am Montagnachmittag die Videoüberwachungsanlage am Bahnhofsvorplatz in Vegesack eingeweiht. (Torsten Spinti)

    Bereits am ersten Tag hat sich der Einsatz der Videokameras, mit denen ab sofort der Bahnhofsvorplatz in Vegesack überwacht wird, bezahlt gemacht. Am Montagvormittag – da waren die Kameras erste kurze Zeit eingeschaltet – entdeckten die Einsatzkräfte in der Leitstelle der Polizei auf den Live-Bildern eine hilflose Person und schickten sofort Hilfe. Am Nachmittag wurde die Videoüberwachung von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) dann offiziell eingeweiht.

    Die ersten der insgesamt neun Kameras waren bereits im März dieses Jahres auf dem Dach des BSAG-Gebäudes installiert worden. Bis die Datenleitungen standen, alle rechtlichen Hürden genommen waren und die Landesdatenschutzbeauftragte die Anlage samt Hinweisschildern in Augenschein genommen hatte, vergingen dann aber noch einige Monate. In Hinblick darauf, wie lange der Beirat Vegesack die Videoüberwachung schon gefordert hatte, eine ziemlich kurze Zeit. „Der erste Beiratsbeschluss dazu wurde vor 15 oder 17 Jahren gefasst“, sagte Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt beim Pressetermin vor Ort.

    Neun Kameras am Bahnhofsplatz

    Er wolle jedoch nicht zurückblicken, stattdessen freue er sich darüber, dass die Vegesacker nun von den Erfahrungen profitieren könnten, die bei der Videoüberwachung am Hauptbahnhof in Bremen-Mitte gesammelt wurden. „Besonders wichtig ist für uns, dass jetzt eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung stattfinden.“ Die neun Kameras erfassen das gesamte Areal des Bahnhofsplatzes. Sie sind mit jeweils acht Linsen ausgestattet, sodass ein Heranzoomen und die Identifikation von Personen möglich ist – auch bei Nacht.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Videoüberwachung in Vegesack: Eine überfällige Entscheidung
    Kommentar über Videoüberwachung in Vegesack
    Eine überfällige Entscheidung

    Durch die Kontrolle der Bilder hat die Polizei die Chance, rechtzeitig einzugreifen und Straftaten zu verhindern. Die Entscheidung für die Videoüberwachung in Vegesack ...

     mehr »

    Gesichtet werden die präzisen Live-Bilder auf vier großen Monitoren in einem neu eingerichteten Kontrollraum im Polizeipräsidium in der Vahr. „In der Videoleitstelle sitzen Mitarbeiter an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr“, erläuterte der Innensenator. Dieses Konzept unterscheide sich von der Form der Videoüberwachung, die lediglich die Aufklärung nach einer Straftat erleichtere. „Diese Form der Überwachung ermöglicht es, Straftaten zu verhindern und einzuschreiten, bevor etwas passiert. Die Polizei kann bereits eingreifen, wenn sich etwas anbahnt.“

    Konzept wird bei Veranstaltungen ausgebaut

    Besorgte Bürger, die befürchteten, die Videoüberwachung in Vegesack könnte noch weiter ausgeweitet werden, müssten sich keine Sorgen machen, so Mäurer. „Selbst wenn das Geld dafür da wäre, müssten wir schauen, wo eine Videoüberwachung sinnvoll und verhältnismäßig ist.“ Als nächstes werde das Konzept der mobilen Kameraüberwachung bei besonderen Veranstaltungen ausgebaut, kündigte Mäurer an.

    Auf dem Bahnhofsvorplatz in Vegesack sind nach Angaben des Innensenators etwa 10.000 Menschen pro Tag unterwegs und wo viele Menschen seien, ergäben sich auch viele Tatgelegenheiten. Laut Holger Voß, Leiter des Polizeireferats Regionaler Einsatz, ist der Platz vor dem Bahnhof Vegesack nach der Zahl der Straftaten zwar kein Kriminalitätsschwerpunkt wie beispielsweise der Bremer Hauptbahnhof. „Es gab hier aber immer wieder besondere Straftaten, die die Bürger besonders betroffen gemacht haben“, sagte er und nannte „Tumultlagen und Schlägereien“ als Beispiele. Wie berichtet, war dort zuletzt Anfang August ein 24-Jähriger von zwei unbekannten Männern zusammengeschlagen und verletzt worden.

    500.000 Euro Anschaffungskosten

    Die Anschaffungskosten für die Videoüberwachungsanlage in Vegesack belaufen sich nach Angaben des Projektverantwortlichen Carsten Roelecke auf etwa 500.000 Euro. Ein „fünfstelliger Betrag“ komme für die Bereitstellungen der Datenleitungen in Vegesack hinzu. Miete für die Nutzung des Daches werde indes nicht fällig.

    Die Installation einer neuen Lichtanlage, wie sie am Hauptbahnhof im Zuge des Projekts „Sichere und saubere Stadt“ aufgestellt wurde, ist für den Bahnhofsvorplatz in Vegesack nicht vorgesehen. Sie ist nach Ansicht von Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt aber auch nicht notwendig. Er erinnerte an den Runden Tisch, den das Ortsamt Vegesack zum Thema Bahnhofsvorplatz eingerichtet hatte. Daraus folgten mehrere Maßnahmen, unter anderem wurde ein zusätzlicher Lichtmast auf dem Bahnhofsvorplatz aufgestellt und Bäume ausgelichtet, um für mehr Licht zu sorgen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 1460 Impfdosen für ein Wochenende: Dezentrales Impfzentrum in Berne ist einsatzbereit
    • Gymnasium Vegesack: Feuer in Chemieraum
    • Kunstaktion zum Frauentag: Kunstaktion zum Weltfrauentag
    • Landkreis untersucht Altlast in Eggestedt: Bohrschlammgrube in Eggestedt
    • Hilfe für den Handel: Was das Senatsprogramm für Nordbremer Stadtteilzentren bedeutet

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    1460 Impfdosen für ein Wochenende
    Dezentrales Impfzentrum in Berne ist ...
    Hilfe für den Handel
    Was das Senatsprogramm für Nordbremer ...
    Endgeräte zum Ausleihen
    955 Tablets für den Distanzunterricht
    Landkreis untersucht Altlast in ...
    Bohrschlammgrube in Eggestedt
    Gymnasium Vegesack
    Feuer in Chemieraum
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Begegnungsstätte
    Frühlingserwachen im Doku Blumenthal
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital