• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Konzepte für den Campus in Blumenthal
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Fünf Berufsschulen auf einem Gelände
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konzepte für den Campus in Blumenthal

Christian Weth 14.12.2019 0 Kommentare

Seit Monaten sind drei Planungsbüros dabei, Entwürfe für einen Berufsschulcampus in Blumenthal zu entwickeln. Jetzt werden die Konzepte einer Jury präsentiert, die sich für eines entscheiden soll.

  • Das Campus-Gebiet aus der Vogelperspektive: Das frühere Sortiergebäude der Woll-Kämmerei (Mitte) soll bleiben. Mehrere Hallen, die leer und nicht unter Denkmalschutz stehen, werden dagegen abgerissen.
    Das Campus-Gebiet aus der Vogelperspektive: Das frühere Sortiergebäude der Woll-Kämmerei (Mitte) soll bleiben. Mehrere Hallen, die leer und nicht unter Denkmalschutz stehen, werden dagegen abgerissen. (Volker Köllingcoast communication)

    Im Frühjahr gab es nicht mehr als einen vagen Plan, inzwischen gibt es konkrete Konzepte: Seit Monaten sind drei Büros dabei, Entwürfe für einen Berufsschulcampus auf dem früheren Gelände der Bremer Woll-Kämmerei zu entwickeln. Einmal haben die Architekten einem ausgewählten Publikum bereits gezeigt, wie sie den Wirtschaftsstandort auch zu einem Bildungsstandort machen wollen. Demnächst machen sie das wieder, ein letztes Mal. Eine Jury um Senatsbaudirektor Iris Reuther will Anfang nächster Woche entscheiden, welches Konzept umgesetzt werden soll.

    Das finale Treffen der Juroren ist wie das erste – nicht öffentlich. Die Planungsbüros treten in einem städtebaulichen Wettbewerb gegeneinander an. Zwei kommen aus Bremen, das dritte Unternehmen hat Niederlassungen in Groningen, Rotterdam und Köln. Die Firmen heißen Forum L, Westphal Architekten und De Zwarte Hond. Teils sind sie auf den Bau von Schulen spezialisiert, teils auf den Umbau alter Gebäude. Am Montag soll jedes Team eine Dreiviertelstunde Zeit haben, seinen Entwurf vorzustellen. Architekten und Jury kommen auf Burg Blomendal zusammen. Zu den Juroren gehören Vertreter der Bau-, Wirtschafts- und Bildungsbehörde.

    Mehr zum Thema
    Fünf Berufsschulen auf einem Gelände: Woll-Kämmerei-Gelände in Bremen-Nord soll Schulstandort werden
    Fünf Berufsschulen auf einem Gelände
    Woll-Kämmerei-Gelände in Bremen-Nord soll Schulstandort werden

    Es ist ein Projekt, das es so noch nicht in Bremen gegeben hat: Das Woll-Kämmerei-Gelände soll nicht nur Firmenstandort sein, sondern auch Schulstandort werden. Was ...

     mehr »

    Bei einem Treffen im September haben sie den Planern schon mal gesagt, welche Ideen sie weiterverfolgen sollen und welche nicht mehr. Die Architekten hatten erste Skizzen und Modelle präsentiert. Zu den Vorgaben, die sie bekamen, gehören: eine kompakte Bauweise, neue und alte Bausubstanz in Kombination, eine Erschließung des Grundstücks von mehreren Seiten und viel Platz für Autos. Die Bildungsbehörde rechnet mit einem Campus für rund 4000 Schüler und 300 Lehrkräfte. Fünf Berufsschulen aus dem Norden und Westen der Stadt will sie bis 2029 auf dem früheren Grundstück der Woll-Kämmerei zusammenlegen.

    Nach dem neuesten Zeitplan soll der Unterricht für die ersten Klassen im Sommer 2021 auf dem Gelände starten. Den Anfang wird die Blumenthaler Berufsschule machen. Am neuen Standort soll sie bekommen, was ihr am alten fehlt: Platz. Und zwar so viel, dass sie künftig mehr Erzieherinnen und Erzieher ausbilden kann, weil es zu wenige von ihnen gibt. Sie sollen Fachräume im früheren Sortiergebäude der Woll-Kämmerei bekommen. Nach Angaben der Bildungsbehörde wird der Klinkerbau der erste sein, den Handwerker für Berufsschüler umbauen sollen. Mittlerweile haben Ingenieure damit begonnen, die Etagen zu vermessen.

    Drei Industriegebäude sollen abgerissen werden

    Das ehemalige Sortiergebäude ist nicht der einzige Bestandsbau, der in den Campus-Plan integriert werden soll. Von drei Altbauten ist die Rede und von mindestens noch mal so vielen Neubauten. Um Platz für sie zu schaffen, sollen drei Industriegebäude, die leer und nicht unter Denkmalschutz stehen, abgerissen werden. Das Gelände, das die drei Planungsbüros umgestalten, ist zwischen acht und zehn Hektar groß. Die Fläche ist dabei nicht ausschließlich für den Campus vorgesehen. Auch ein sogenannter Handwerkerpark gehört zum Konzept der Behörde: Mehrere Betriebe sollen sich rund um den neuen Schulstandort ansiedeln.

    Wirtschafts- und Bildungsbehörde versprechen sich dadurch vor allem eines: kurze Wege. Zum einen für die Auszubildenden der Firmen, um zum Unterricht zu gelangen. Zum anderen für die Unternehmen, um Fachkräfte zu finden. Beide Seiten, heißt es, sollen voneinander profitieren. Zwischen 30 und 40 Berufssparten sieht das Ausbildungsprogramm für den Blumenthaler Campus bisher vor. Wie viele Handwerksfirmen sich bei den Berufsschulen niederlassen sollen, ist noch unklar. Die Wirtschaftsbehörde spricht nur davon, dass es um kleinteiliges Gewerbe geht, das in der Nachbarschaft dazukommen soll. Unternehmen, die Flächen zwischen 1000 und 1200 Quadratmeter brauchen.

    Mehr zum Thema
    Pläne für Blumenthal: Platz für zentrale Berufsschule
    Pläne für Blumenthal
    Platz für zentrale Berufsschule

    Auf dem ehemaligen BWK-Gelände soll ein Berufsschul-Campus für Bremen-Nord entstehen. Das Bildungsressort hat sich die benötigten Flächen reservieren lassen.

     mehr »

    Wo das Schulgelände aufhört und der Handwerkerpark anfängt, dazu machen die Planer unterschiedliche Vorschläge. Wie auch zur Stellplatzfrage für Autos. Bei einem Entwurf werden sie in einem Parkdeck abgestellt, bei einem anderen in einer Tiefgarage. Eine Turnhalle sehen dagegen alle Konzepte vor. Das Sportgebäude wird vielleicht nicht das einzige auf dem Woll-Kämmerei-Gelände bleiben. Auch der Farger Verein für Turn und Tanz hat mittlerweile angekündigt, dort eine Halle zu bauen. Laut Ortsamtsleiter Peter Nowack haben sich die Mitglieder ein Grundstück reservieren lassen – und signalisiert, das Gebäude mit den Schulen zu teilen.

    Wie viel der Campus plus Handwerkerpark am Ende kosten wird, darüber kann Annette Kemp nur spekulieren. Die Sprecherin von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) sagt, dass über Summen noch nicht gesprochen wurde. Ortsamtschef Nowack nennt trotzdem welche. Er hat es mal grob überschlagen. Allein für die Mehrzweckturnhalle veranschlagt er rund zehn Millionen, für alle Um- und Neubauten zusammen 150 Millionen Euro, inklusive Abriss der leer stehenden Altgebäude. Ob er mit dieser Zahl richtig liegt, wird sich ihm zufolge vielleicht am Montag zeigen, wenn die Jury festlegt, welches Konzept umgesetzt werden soll.

    Zu sehen werden es die Blumenthaler Beiratsfraktionen allerdings nicht sofort bekommen. Nowack geht davon aus, dass sich die Stadtteilpolitiker bis Anfang nächstes Jahres gedulden müssen – und die Juroren den Siegerentwurf erst dann für die Öffentlichkeit freigeben werden. Der Ortsamtsleiter hat den Campus und wie es mit dem Projekt weitergeht für die Januar-Sitzung vorgemerkt.

    Schlagwörter
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Bremer Woll-Kämmerei
    • Peter Nowack
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr: Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    • Alpakas: Südamerikaner mit Kulleraugen
    • Kultur: Umplanen ist Alltag während Pandemie
    • Stolpersteine: Sie saß drei Monate in der Todeszelle
    • Barhufbearbeitung: Frau Wagner hält Huf

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Deichverband-Planungen für Bremen-Nord
    Bauen für den Hochwasserschutz
    Alpakas
    Südamerikaner mit Kulleraugen
    Stolpersteine
    Sie saß drei Monate in der Todeszelle
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Vegesacker Behörde im Umbruch
    Eine Doppelspitze fürs Bauamt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital