• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Konzept für Recycling-Stationen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Geänderte Öffnungszeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kritik an Plänen für Aumunder Recycling-Station

Gabriela Keller 28.11.2020 2 Kommentare

Die geplanten Einschränkungen der Recycling-Station Aumund haben erste kritische Reaktionen hervorgerufen. Derweil freut man sich in Blumenthal und Burglesum über die Ausbaupläne für die dortigen Stationen.

  • Die Recycling-Station in Aumund soll nach den Plänen der Stadtreinigung künftig 15 statt 44 Stunden in der Woche öffnen und im Winter drei Monate schließen.
    Die Recycling-Station in Aumund soll nach den Plänen der Stadtreinigung künftig 15 statt 44 Stunden in der Woche öffnen und im Winter drei Monate schließen. (Christian Kosak)

    Die Pläne der Bremer Stadtreinigung (DBS) für die drei Recycling-Stationen in Bremen-Nord haben erste Reaktionen hervorgerufen. Wie berichtet, sollen die Entsorgungseinrichtungen in Burglesum und Blumenthal ausgebaut und modernisiert werden, in Aumund werden Angebot und Öffnungszeiten reduziert. Entsprechend unterschiedlich fallen die Reaktionen in den Stadtteilen aus.

    Kritik gibt es in Vegesack an den geplanten Einschränkungen. Das Konzept sieht vor, dass an der künftigen Grün-Station in der Martinsheide an zwei Werktagen und am Sonnabend jeweils von 9 bis 14 Uhr vor allem Gartenabfälle angeliefert werden können. Von Dezember bis Februar bleibt die Station geschlossen. Beiratssprecher Torsten Bullmahn (CDU) beklagt, dass einige Abfallsorten nicht mehr abgegeben werden können. „Das wird dazu führen, dass die Bürger des Stadtteils alles, was sie in Aumund nicht entsorgen können, mit dem Auto zur Recycling-Station nach Blumenthal bringen.“ Das bedeute mehr Verkehr. Bullmahn: „Es passt nicht zusammen, dass die Grünen in Bremen einerseits eine Verkehrswende fordern – und andererseits Bürger weite Wege für die Entsorgung in Kauf nehmen sollen.“

    Mehr zum Thema
    Recycling-Station in Aumund: Im Winter geschlossen
    Recycling-Station in Aumund
    Im Winter geschlossen

    Die Recycling-Station Aumund wird eine Grün-Station, Angebot und Öffnungszeiten werden reduziert. Die Stationen in Blumenthal und Burglesum werden ausgebaut. So sehen es ...

     mehr »

    Er fordert von der grünen Senatorin Maike Schaefer Zahlen dazu, welche und wie viele Abfälle bei der Aumunder Station angeliefert werden. Nicht nachvollziehen könne er die geplante Winterschließung von Dezember bis Februar. Die Bremer Stadtreinigung begründet die Einschränkung damit, dass in den drei Monaten in kleineren Recycling-Stationen wie Aumund kaum Gartenabfälle anfallen würden. „Das Argument ist für mich nicht stichhaltig. Das lässt sich anders organisieren, wenn man will, indem man kleinere Behälter aufstellt.“ Der Vegesacker Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt hat nach eigenen Angaben inzwischen die Bremer Stadtreinigung aufgefordert, „in dieser Angelegenheit von öffentlichem Interesse das Ortsamt und den Beirat zu beteiligen.“ Dornstedt hatte zuvor bereits angekündigt, dass die Vegesacker eine Reduzierung des Dienstleistungsangebots in Aumund nicht hinnehmen würden.

    Öffnungszeiten von 44 auf 15 Stunden reduziert

    Kritik an den geplanten Einschränkungen in Aumund und weiteren kleineren Stationen kommt auch von Pius Heereman, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Bremen-Nord und Generalsekretär der Bremer Liberalen. Er wirft der Senatorin Wortbruch vor. Schaefer habe immer wieder, zuletzt im Oktober gegenüber der Bürgerschaft, Schließungen von Stationen ausgeschlossen. „Die nun beschlossenen Änderungen sind aber unbestreitbar Teilschließungen und damit ebenfalls als Schließung zu bewerten. Wenn man sieben Stationen drei Monate im Jahr komplett schließt und den Rest des Jahres drei Tage für fünf Stunden öffnet, (...) kann man das nur so bewerten, dass die Senatorin sich an ihre Zusage nicht mehr gebunden fühlt.“ Die Öffnungszeiten der betroffenen Stationen würden von 44 auf 15 Stunden die Woche reduziert, so Heereman.

    Er kritisiert auch das weitere Verfahren. Die Senatorin und der Vorstand der Stadtreinigung haben angekündigt, das Konzept nach der Zustimmung durch den Verwaltungsrat der Stadtreinigung den Beiräten vorstellen und eventuelle Bedenken den Aufsichtsgremien mitteilen zu wollen. Heeremann: „Übersetzt heißt das, dass man sich jetzt einmal in allen Beiräten kritisieren lässt, um dann unbeeindruckt die eigenen Pläne durchzudrücken. Dabei ist bereits jetzt sehr klare Kritik aus allen betroffenen Beiräten zu hören. Fairness gegenüber den Beiräten sieht anders aus.“ Die FDP fordert, dass die Senatorin ihre Zusagen einhält, „keine – auch keine partiellen – Schließungen vornimmt und die Öffnungszeiten sowie das Serviceangebot in den Grün-Stationen vollumfänglich erhalten bleiben.“

    Mehr zum Thema
    Findorffer Beirat kritisiert die Pläne: Recyclingstationen in Bremen werden neu sortiert
    Findorffer Beirat kritisiert die Pläne
    Recyclingstationen in Bremen werden neu sortiert

    Die Stationen in Horn, Huchting, Oslebshausen, Aumund, Findorff, Hemelingen und Obervieland könnten in Zukunft vorwiegend als sogenannte Grün-Stationen mit weniger ...

     mehr »

    In Burglesum und Blumenthal freuen sich die Bewohner über die Ausbaupläne für die dortigen Recyclinghöfe. Er sei „vollzufrieden“, sagt der Burglesumer Ortsamtsleiter Florian Boehlke. „Ich freue mich, dass nicht nur der Status quo erhalten bleibt, sondern die Station noch ausgebaut wird.“ Künftig soll am Steindamm auch eine Sperrmüll-Abgabe möglich sein. Laut Boehlke erfüllt sich damit ein Wunsch, den er vor längerer Zeit an die Stadtreinigung herangetragen hat. „Das ist eine sehr gute Nachricht für unseren Stadtteil“, kommentiert die SPD-Fraktion im Beirat Burglesum die Ausbaupläne. „Wir sind hocherfreut darüber, dass die Recycling-Station im Gewerbegebiet Steindamm sowohl in den Öffnungszeiten als auch im Portfolio erweitert wird“, sagt Fraktionssprecherin Maren Wolter. Das bedeute kurze Wege und mehr Flexibilität auch für Berufstätige.

    In Blumenthal sind ein neues Büro- und Sozialgebäude als Ersatz für die vorhandenen Container-Räume, eine überdachte Eingangskontrolle und eine Schadstoff-Annahmestelle geplant. Er freue sich, dass die Station modernisiert und ausgebaut wird, sagt Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich. Kritik übt er an der Informationspolitik der DBS. „Dass das Entwicklungskonzept nach dem Verwaltungsratsbeschluss mit den Beiräten besprochen werden soll, war im Vorfeld nicht so kommuniziert worden. Dadurch entstand bei den Beiräten der Eindruck, dass ohne ihre Beteiligung Nägel mit Köpfen gemacht werden sollten.“

    Mehr zum Thema
    Sorge um Zukunft des Wertstoffhofs: Beirat kämpft für Recyclingstation
    Sorge um Zukunft des Wertstoffhofs
    Beirat kämpft für Recyclingstation

    Der Findorffer Beirat ist beunruhigt, wie es mit der Recyclingstation im Stadtteil weitergeht. Inoffiziell sind den Mitgliedern die Pläne für das Zukunftskonzept für die ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burglesum
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Heiko Dornstedt
    • Lesum - Burglesum - Bremen
    • Maike Schaefer
    • Oliver Fröhlich
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kultur im Lockdown: Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Industriepark West: Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    • Pastorei Altenesch: Raum für vielfältige Aktivitäten
    • Veranstaltungsbranche im Lockdown: Bremer Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Vorbereitungen für die sechste Baustufe: Industriepark-West: Fünfter Abschnitt vor Fertigstellung

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Nachnutzung Bundeswehrgelände
    Abriss auf dem OHG-Gelände
    Streit um Ausschusssitze
    AfD-Landesvorstand will gegen ...
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Industriepark West
    Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    Haustierregister Tasso
    Wenn das Haustier verschwunden ist
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Überfüllte Container
    Teams kontrollieren ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande erleben erneute Krawallnacht
    adagiobarber am 26.01.2021 17:53
    jugendliche machen ihrem ärger über die corona-ausgangssperre luft. aber unter ihnen sind auch menschen, die wohl andere ziele verfolgen ...
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    susanneundjens am 26.01.2021 17:47
    Ich denke auch, dass das eine Verschwörung ist und da geschummelt wird. Sie sind auf der richtigen Spur. Bleiben Sie dran. :-) Vielleicht mal ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital