
Brundorf. Das Unternehmen Lidl will sein Warenzentrallager im Industrie- und Gewerbepark Brundorf ausbauen. Das Betriebsgelände an der Lise-Meitner-Straße soll dafür erweitert werden. Die Discounter-Kette will mehrere Grundstücke mit insgesamt 50 000 Quadratmetern Fläche erwerben. Ein entsprechendes Kaufangebot liegt der Gemeinde Schwanewede vor. Am 28. August soll der Gemeinderat darüber entscheiden.
Die Verwaltungsvorlage für die Sitzung führt sechs Flächen auf, die Lidl erwerben möchte. Das größte Flurstück ist 41 112 Quadratmeter groß. Es schließt östlich an das bestehende Warenzentrallager an und erstreckt sich bis zum Stundenweg. Auf dem Grundstück verläuft die Erschließungsstraße des Industrieparks Brundorf, die von der Gemeinde gebaut wurde. Lidl will auch die rund 2400 Quadratmeter Fläche kaufen und die Straße zurückbauen. Ein Flächenzipfel von 600 Quadratmetern – aus Teilflächen von drei weiteren Grundstücken– dockt im Südwesten an das große Flurstück an. Zudem will Lidl ein weiteres Grundstück von 5580 Quadratmetern östlich der Lise-Meitner-Straße erwerben.
Nach Angaben der Verwaltung ist ein Kaufpreis von 28,50 Euro pro Quadratmeter angesetzt, macht summa summarum für die rund 50 000 Quadratmeter 1,425 Millionen Euro. Außerdem soll Lidl weitere Kosten übernehmen: unter anderem für den Rückbau der vorhandenen Erschließungsstraße plus Erstattung der Baukosten an die Gemeinde, die notwendige Verlegung eine Gas-Trasse, Ausgleichsmaßnahmen und eventuelle Schallschutzmaßnahmen am Stundenweg.
„Der Gemeinderat soll am 28. August einen Grundsatzbeschluss treffen, ob und zu welchen Bedingungen die Gemeinde die Flächen an Lidl verkaufen soll“, erklärt Bürgermeister Harald Stehnken. Er begrüßt nach eigenen Worten die Erweiterungspläne. „Lidl ist für die Gemeinde mit Blick auf Arbeitsplätze und Steuereinnahmen ein sehr wichtiger Gewerbebetrieb“, sagt Stehnken. Das Unternehmen gehört laut Stehnken zu den vier größten privatwirtschaftlichen Arbeitgebern in der Gemeinde.
Lidl selbst hält sich zur geplanten Expansion in Brundorf bedeckt. „Aktuell sehen unsere Planungen eine Erweiterung des Logistikbereichs vor“, bestätigt Unternehmenssprecherin Sonja Kling. „Durch die geplante Erweiterung unseres Logistikzentrums wollen wir die Belieferung der Filialen zukunftssicher gestalten“, sagt sie auf Nachfrage. Mit Details hält sich das Unternehmen zurück. Was genau geplant, ist, wie Lidl die Grundstücke jeweils nutzen will, was an Lagerfläche hinzukommen soll, wie viel zusätzliche Nutzfläche und neue Arbeitsplätze entstehen sollen – entsprechende Fragen der NORDDEUTSCHEN bleiben unbeantwortet. Ebenso die Frage, wie viele Lkws das Warenzentrallager derzeit täglich anfahren und wie viele es in Zukunft sein werden. „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aktuell keine weiteren Angaben zu unseren Plänen für das Logistikzentrum in Schwanewede machen, da wir uns noch in der Planungsphase befinden“, teilt die Unternehmenssprecherin mit.
Seit Herbst 2006 betreibt Lidl sein Warenzentrallager mit angegliederter Verwaltung im Industrie- und Gewerbepark Brundorf an der Landesstraße 149. Die Discounter-Kette hatte dafür von der Gemeinde seinerzeit eine 100 000 Quadratmeter große Fläche erworben und für den Bau rund 30 Millionen Euro investiert. 2012 erwarb Lidl eine weitere Fläche von der Gemeinde. Nach Angaben der Unternehmenssprecherin verfügt Lidl am Standort derzeit über eine Grundstücksfläche von 108 500 Quadratmetern. Im knapp 40 000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex sind nach ihren Worten aktuell rund 250 Mitarbeiter beschäftigt. Von Brundorf aus würden rund 85 Filialen zwischen Cuxhaven und Nienburg, Wilhelmshaven und Sottrum beliefert.
In der Brundorfer Bevölkerung war die Ansiedlung von Lidl wegen des Lkw-Verkehrs vor Jahren mit gemischten Gefühlen aufgenommen worden. Von anfangs 70 an- und abfahrenden Lkws täglich ging das Unternehmen aus, eine Vertragsklausel gestand Lidl bis zu 520 Lkw-Bewegungen (260 Lastwagen) zu. Bürger befürchteten Lärmbelästigungen, forderten Lärmschutz – vergebens. Stattdessen wurde die Geschwindigkeit außerhalb der Ortschaft auf 70 Stundenkilometer reduziert.
Nun will Lidl erweitern. Und ein weiteres Unternehmen will Brundorf als Logistik-Drehscheibe nutzen. Panattoni Europe, nach eigenen Angaben führender Projektentwickler für Industrie-und Logistikimmobilien in Europa, hat im Industrie- und Gewerbegebiet ein 5,5 Hektar großes Grundstück erworben. Direkt an der L 149, zwischen dem Kühllager des Unternehmens Nordfrost und der Lise-Meitner-Straße, will Panattoni Europe ein Logistik-Zentrum bauen. 22 600 Quadratmeter Hallenfläche sollen entstehen, unterteilbar in drei Abschnitte zwischen 6000 und 1000 Quadratmetern. Außerdem 1670 Quadratmeter Mezzaninlagerfläche sowie 910 Quadratmeter Bürofläche. Die Fertigstellung ist laut Panattoni Europe für das zweite Quartal 2020 geplant.
Einen Interessenten gibt es außerdem für eine größere Fläche nördlich des Lidl-Lagers am Lehrhofsweg. Der Gemeinde Schwanewede liegt die Anfrage eines Unternehmens vor, hier ein Tiefkühllager und Produktionshallen für die Lagerung und Weiterverarbeitung vor allem von Tiefkühlobst zu bauen. Rund 20 Arbeitsplätze sollen entstehen, laut Gemeindeverwaltung rechnet das Unternehmen mit täglich 15 bis 20 an- und abfahrenden Lkws. Der potenzielle Investor möchte die Fläche als Industriegebiet ausweisen lassen.
Der Planungsausschuss hat den Antrag kürzlich zur Beratung zurück in die Fraktionen gegeben. Ein Fachbüro soll klären, ob es möglich ist, im Bebauungsplan Betriebszeiten, Lärmgrenzen und Verkehrsaufkommen festzulegen.
Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...