• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Marine nutzt Schulschiff Deutschland
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Vegesacker Kulturdenkmal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Marine nutzt Schulschiff Deutschland

Christian Weth 15.10.2018 0 Kommentare

Erst war es Trainingsstätte für Kadetten, dann Kulturdenkmal, jetzt ist es wieder Trainingsstätte – wenn auch nur für acht Tage. Die Marine hat das „Schulschiff Deutschland“ gechartert.

  • Taue am sogenannten Nagelbalken: Marinekadetten trainieren auf dem
    Taue am sogenannten Nagelbalken: Marinekadetten trainieren auf dem "Schulschiff Deutschland". (Maximilian von Lachner)

    An Bord darf an diesem Morgen nicht jeder: „Geschlossene Gesellschaft“ steht auf einem Schild zur Gangway. Wie immer, wenn jemand das letzte deutsche Vollschiff für eine Hochzeits- oder Geburtstagsfeier gemietet hat. Doch diese geschlossene Gesellschaft ist nicht wie immer. Wer zu ihr gehört, trägt blau-schwarze Uniform, das Haar kurz und hört auf Kommando. Das Kulturdenkmal am Vegesacker Hafen ist wieder das, was es jahrzehntelang war: ein Schulschiff – wenn auch nur für acht Tage. Die Marine hat es gechartert.

    Alles hört jetzt auf Christian Riechelmann. Zumindest von Montag bis Donnerstag dieser und nächster Woche. So lange sollen die Kadetten an Deck trainieren. Riechelmann, 39, Fregattenkapitän, spricht von grundlegenden Übungen in Theorie und Praxis. Vom Seeklar machen. Von Decksmanövern unter Zeitvorgabe. Und davon, dass die Marine froh darüber ist, das „Schulschiff Deutschland“ noch einmal nutzen zu können. Der Chefausbilder zeigt auf die Planken, die Brassen, die Nagelbänke für die Taue, den Hauptmast, die Takelage: „Ein schönes Schiff.“ Und vor allem: „Schön in Schuss.“

    Mehr zum Thema
    Eine Geschichte und ihre Folgen: Heißt es die oder das
    Eine Geschichte und ihre Folgen
    Heißt es die oder das "Schulschiff Deutschland?"

    Nach einem Artikel im WESER-KURIER, in dem es um das "Schulschiff Deutschland" ging, entbrannte eine Diskussion unter unseren Lesern: Heißt es jetzt DIE oder DAS ...

     mehr »

    Die „Gorch Fock“, auf der Riechelmann sonst Dienst schiebt, ist es momentan nicht, sondern Baustelle. Bis Sommer nächstes Jahres noch. Doch so lange wollte die Marine nicht warten. Die Neuen in der Crew sollten schon vorher auf einem Deck trainieren. Im Dezember vergangenen Jahres stellte sie die erste Anfrage. Claus Jäger weiß das, weil er das Schreiben der Marine rausgesucht hat. Der Charterauftrag kam für den Chef des Schulschiffvereins überraschend. Nach seiner Rechnung hat es seit 1995 kein Manöver mehr an Deck gegeben. So lange liegt das „Schulschiff Deutschland“ jetzt an der Lesum.

    Die Männer und Frauen in Uniform werfen Taue übers Deck, dann legen sie die Taue in Form von Achten auf die Planken. Auswerfen, Achten legen, Auswerfen, Achten legen. Riechelmann geht von einer Gruppe zur nächsten. Er sagt, dass manche bereits Bootsmänner sind, die meisten jedoch gerade dabei, es zu werden. Einige gehören seit Jahren zur Mannschaft, viele erst seit einer Woche. Darum will es der Chefausbilder langsam angehen lassen, wie er sagt. Das erste Decksmanöver ist für den Nachmittag geplant. In 20 Minuten soll das „Schulschiff Deutschland“ seeklar sein, am Ende der Woche in 15 Minuten.

    Ablegen nicht möglich - Manöver dennoch sinnvoll

    Riechelmann weiß, dass der Rahsegler keine Segel mehr hat. Dass er in einer Art Becken aus Spundwänden liegt und darum kaum schaukelt. Dass ein Ablegen so ohne Weiteres deshalb gar nicht möglich ist. Und trotzdem sagt er, dass die Übungen und Manöver an Bord des „Schulschiffs Deutschland“ mehr als bloß sinnvoll sind. Für Riechelmann sind sie ein Glücksfall, genauso wie das Schiff ihm zufolge eines ist. Nach seinen Worten ist es nämlich beinahe wie die „Gorch Fock“. Auch fast genauso breit und genauso lang. „Es gibt für uns also kein anderes Schiff, auf dem sich so realitätsnah trainieren lässt, wie dieses.“ 

    Überwacht das Training der Kadetten: Fregattenkapitän Christian Riechelmann.
    Überwacht das Training der Kadetten: Fregattenkapitän Christian Riechelmann. (Maximilian von Lachner)

    Die Kadetten unter seinem Kommando sehen so aus, als würden sie gleich nach oben in die Takelage wollen. Riechelmann nennt das entern. Alle tragen schwarze Gurte um Hüfte und Schultern wie Industriekletterer. Doch in die Rahen geht es weder heute noch an den anderen Tagen. Riechelmann sagt, dass aus Gründen des Versicherungsschutzes die Mannschaft am Boden bleiben muss. Auf dem „Schulschiff Deutschland“ soll sie nicht das Klettern üben, sondern sich ausschließlich ans Tragen der Klettermontur gewöhnen. Auch an die schweren Karabiner, die bei jedem rechts und links am Gürtel baumeln. 

    Das einzige noch existierende deutsche Vollschiff
    Der Rumpf des 87 Jahre alten Dreimasters leidet massiv unter Rostschäden. Die Kosten für eine Restauration belaufen sich auf rund eine Millionen Euro.
    Das Schiff hat eine lange Geschichte hinter sich.
    Unterricht im Zwischendeck: Das Dreimast-Vollschiff wurde 1927 wurde ausschließlich zur Ausbildung des Nachwuchses für Großsegler errichtet.
    Fotostrecke: Schulschiff Deutschland: Eine Reise durch die Geschichte

    Beide sollen später und an einem anderen Ort zum Einsatz kommen. Nach Riechelmanns Zeitplan geht es für die Mannschaft noch nach Flensburg, wo die Marine einen Mast auf dem Trockenen hat. Nicht irgendeinen, sondern genau so einen, wie es ihn auf der „Gorch Fock“ gibt. Und bevor die aus der Werft kommt, steht nach dem Training im Bremer Norden und in Flensburg noch ein anderes an, das noch realistischer ist, als das auf dem „Schulschiff Deutschland“ – auf einem Segler, der tatsächlich fährt. Riechelmann sagt, dass es für ihn kaum etwas Schlimmeres gibt als das: „Zur See fahren zu wollen, aber es nicht zu können.“ Die Manöver in Vegesack sind ihm zufolge ein Vorgeschmack darauf, was mit der „Gorch Fock“ wieder möglich werden soll.

    Um neun hat die Ausbildung an Deck der „Deutschland“ begonnen, um halb vier geht sie zu Ende. Laut Riechelmann wird das Pensum an den anderen Tagen ähnlich sein. 25 Kadetten sind in dieser Woche dran, noch mal so viele in der nächsten. Für ihn ist das ein guter Schnitt. An Bord der „Gorch Fock“ werden sie mehr als doppelt so viele sein.

    Schlagwörter
    • Claus Jäger
    Mehr zum Thema
    • Reparatur abgeschlossen: "Schulschiff Deutschland" vor der Heimreise
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einbrüche in Vegesacker Traditionsschiffe: Tatort Hafen Vegesack
    • Neue Spundwände für Blumenthal: Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    • Mobiler Einsatz gegen Corona: SPD regt Impfung in Lemwerder an
    • Einsatz ab 2027: Vorerst keine Elektrobusse in Bremen-Nord geplant
    • Lockdown und Gesetzesnovelle: Online-Glücksspiel auf dem Vormarsch

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Einbrüche in Vegesacker ...
    Tatort Hafen Vegesack
    Neue Spundwände für Blumenthal
    Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Überraschender Antrag
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Maritime Meile
    Ausschuss beschäftigt sich mit ...
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Überraschender Antrag
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Petition fordert Abbiegeassistenten für Lastwagen in Bremen
    adagiobarber am 28.01.2021 14:16
    upps ...

    jetzt wird frau schäfer, so kurz vor antritt als vorsitzende des verkehrsausschußes der minister, nochmal drauf gestossen. ...
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    adagiobarber am 28.01.2021 14:09
    unbefristet ist unbefristet ...

    und beinhaltet eine kündigungsfrist von drei monaten.

    ein normaler geschäftsvorgang.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital