• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Haus der Zukunft Lüssum: Förderung für Mehrgenerationenhäuser
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Förderung für Mehrgenerationenhäuser
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Geld für das Haus der Zukunft

Julia Ladebeck 07.04.2021 0 Kommentare

In diesem Jahr hat das Haus der Zukunft in Lüssum finanziell einen etwas größeren Spielraum. Das Sozialressort hat den Zuschuss erhöht. Die Mehrgenerationenhäuser werden außerdem bis 2028 vom Bund gefördert.

  • Andrea Hapke koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Haus der Zukunft in Lüssum. Seit dem 1. Januar dieses Jahres stehen ihr dafür 30 statt 20 Stunden zur Verfügung.
    Andrea Hapke koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Haus der Zukunft in Lüssum. Seit dem 1. Januar dieses Jahres stehen ihr dafür 30 statt 20 Stunden zur Verfügung. (Christian Kosak)

    Lüssum-Bockhorn. Andrea Hapke koordiniert den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Haus der Zukunft in Lüssum. Seit dem 1. Januar dieses Jahres stehen ihr dafür 30 statt 20 Stunden zur Verfügung. Heike Binne, Quartiersmanagerin in Lüssum, freut sich, dass es möglich war, die Stelle aufzustocken. „Das ist super, denn es gibt wirklich jede Menge Arbeit“, sagt sie. Die Stunden konnten auch deshalb ausgeweitet werden, weil das Sozialressort den Mehrgenerationenhäusern in Bremen für dieses Jahr mehr Geld zur Verfügung stellt. Die bisherige Summe für das Haus der Zukunft in Lüssum wurde von 7500 Euro auf 15.000 Euro verdoppelt. „Wir haben nun auch mehr Geld für Honorare“, sagt Binne.

    Ob die Finanzmittel auch in den kommenden Jahren in dieser Höhe bleiben, steht allerdings nicht fest und hängt von den Beschlüssen für den Haushalt 2022/2023 ab, die voraussichtlich erst Ende des Jahres gefasst werden. Der Bremer Senat hatte vor Ostern zunächst die Haushalts-Eckwerte beschlossen. „Es ist auf jeden Fall unser Bestreben, die Mittel dauerhaft zu erhöhen“, betont Bernd Schneider, Pressesprecher von Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne).

    Mehr Planungssicherheit haben die vier Mehrgenerationenhäuser in Bremen, darunter auch das Haus der Zukunft in Lüssum, indes durch den Start der neuen Förderphase des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander (2021-2028)“. Die neue Förderperiode, die im Februar begonnen hat, läuft bis zum Jahr 2028. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert alle 530 Mehrgenerationenhäuser im Bundesgebiet für weitere acht Jahre mit jeweils 40.000 Euro pro Jahr. Die Fördermittel des Bundes können die Mehrgenerationenhäuser flexibel als Personal- oder Sachkosten einsetzen.

    Das Bremer Sozialressort stellt nun neben der erforderlichen Kofinanzierung von jährlich 10.000 Euro zunächst einmalig für jedes der vier Häuser in Bremen zusätzliches Geld zur Verfügung. Die Finanzmittel wurden von insgesamt 30.000 Euro im Jahr 2020 auf 60.000 Euro im Jahr 2021 verdoppelt. Daraus ergeben sich 15.000 Euro für das Haus der Zukunft in Lüssum. Heike Binne sieht in der Aufstockung der Mittel und der Verlängerung des Bundesprogramms auch einen Erfolg der Lobbyarbeit, die sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen gemacht hat. Binne vertritt gemeinsam mit Gaby Dönzelmann vom Familienzentrum Mobile in Hemelingen die Mehrgenerationenhäuser in Bremen.

    „Wir haben zahlreiche Briefe an Abgeordnete des Bundestags und der Bürgerschaft geschrieben und eine Veranstaltung für die sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprecher gemacht“, nennt sie Beispiele für ihre Bemühungen um mehr Geld für die soziale Arbeit, die im Haus der Zukunft bereits seit 1997 geleistet wird.

    Dass eine stabile wirtschaftliche Lage eine der Grundvoraussetzungen für die Arbeit in den Quartieren ist, erkennt auch Anja Stahmann an. „Die Arbeit vor Ort muss flexibel auf die Bedarfe ihrer Zeit reagieren – aber sie braucht Verlässlichkeit in ihrer Finanzierung,“ sagte sie. „Mit der Aufstockung haben wir jetzt die Handlungsspielräume der Mehrgenerationenhäuser nochmals erweitert.“ Mehrgenerationenhäuser förderten als offene Anlaufstellen die Begegnung der Generationen und Kulturen, betont die Senatorin. „Sie fördern das nachbarschaftliche Miteinander und bieten Raum für Begegnungen von Menschen, die sich sonst im Alltag vielleicht nie kennenlernen würden.“ Das könne der Fall sein bei Sprachangeboten, bei Kochkursen oder beim Erlernen neuer Fertigkeiten zum Beispiel im Umgang mit den neuen Medien. Die Häuser seien zudem ein Baustein, um Kinder zu fördern, Familien zu beraten und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren.

    Auch im Haus der Zukunft, in dem weitere soziale Einrichtungen unter einem Dach eng zusammenarbeiten, gibt es vielfältige Angebote der unterschiedlichsten Träger. Das Haus ist ein Verbundprojekt: Das Haus der Zukunft mit dem Quartiersmanagement, das Haus der Familie, der Elternverein für ­psychomotorische Entwicklungsförderung (Epsymo) und die Frühberatung Nord kooperieren mit der benachbarten evangelischen Kindertagesstätte, dem Hort und der Kirchengemeinde.

    Zur Sache

    Mehrgenerationenhäuser

    Im Jahr 1997 wurde das Haus der Zukunft in Lüssum-Bockhorn eröffnet. Seit 2007 wird es als Mehrgenerationenhaus vom Bund gefördert. Das Quartierszentrum ist ein Treffpunkt und Ort der Begegnung. Durch die Arbeit im Haus sollen unter anderem die Eigenverantwortung und Selbsthilfetätigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner im Ortsteil gestärkt werden. Als Mehrgenerationenhaus ist es auch ein Treffpunkt, an dem sich die Generationen begegnen und sich gegenseitig helfen – ganz wie in der früheren Großfamilie. Vor dem Hintergrund, dass familiäre Netzwerke kleiner werden, sollen Mehrgenerationenhäuser Orte sein, an denen die gegenseitige Unterstützung von Jung und Alt neu belebt wird. Wie das Haus der Zukunft befinden sich auch die anderen Mehrgenerationenhäuser in Bremen in der Regel unter einem Dach mit weiteren sozialen Einrichtungen. In der Neuen Vahr-Nord ist es das Familien- und Quartiers-Zentrum und in Hemelingen das Familienzentrum Mobile. Das gerade neu eröffnete Mehrgenerationenhaus Schweizer Viertel in Osterholz ist eingebunden in ein Wohnprojekt der Bremer Heimstiftung.

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bernd Schneider
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Brüning
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Heike Binne
    • Lüssum-Bockhorn - Blumenthal - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Parkverschönerung: Dillener Park soll schöner werden
    • Musik: Warflether Sommerkonzerte bringen Klassik nach Berne
    • Maritimes Vegesack: Zwischen Resignation und Aufbruch in Vegesack
    • Haus Seefahrt: Der Kapitän übernimmt das Ruder
    • Ergebnis der Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Maritimes Vegesack
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Geld für Parkverschönerung
    Dillener Park soll schöner werden
    Pandemie
    Corona-Testcenter in Vegesack eröffnet
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Vor 25 Jahren
    Sorge um ein städtebauliches Sahnestück
    Neue Struktur soll bis Sommer ...
    Pläne für das Bauamt Bremen-Nord
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Thomask am 14.04.2021 08:53
    Dann fragt sich nur wann endlich Wacken abgesagt wird.
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    TricksterHB am 14.04.2021 08:50
    Dann freut man sich eben noch ein wenig länger. ;) Ich wäre sonst im letzten Jahr dabei gewesen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital