• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Musik auf dem Mini-Klavier
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Pianistin Claudia Janet Birkholz gastiert im Rahmen der Tasten-Trilogie in der Kränholm-Scheune
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Musik auf dem Mini-Klavier

Ulrike Schumacher 31.03.2017 0 Kommentare

St. Magnus. Es mag Konzert-Pianisten geben, die zu Auftritten stets ihren eigenen Flügel mitbringen. Aber es gibt nur wenige, die ihr Klavier dabei lässig unter den Arm klemmen können.

  • Pianistin Claudia Janet Birkholz Konzert Gut Kränholm
    Claudia Janet Birkholz spielt auf ihrem Mini-Klavier und auf einem großen Flügel beim Konzert in der Kränholm-Scheune. (Christian Kosak)

    Claudia Janet Birkholz macht das. Wenn sie am Sonnabend, 1. ­April, ab 18 Uhr in der Kränholm-Scheune auftritt, darf sich das Publikum davon überzeugen. Die gebürtige Nordbremerin spielt dann auf einem Toy-Piano. Das ist so groß wie ein mittelschwerer Reisekoffer.

    Wer die Comic-Serie „Die Peanuts“ gesehen hat, der kennt Schroeder und somit auch ein Toy-Piano. Charlie Browns Freund sieht man eigentlich nur in gebückter Haltung am Kinderklavier sitzen und Beethovens Werke spielen. So zusammenkauern muss sich Claudia Janet Birkholz nicht, als sie zur Kostprobe ein paar Melodien anstimmt.

    Sie hat ihren Mini-Flügel auf ein Podest gestellt. Doch den Gedanken an Schroeder wird man trotzdem nicht ganz los. Schließlich sind öffentliche Auftritte mit Toy-Pianos eher die Seltenheit. Zumal in der Kombination, die die Bremer Pianistin bei ihren Konzerten pflegt: Sie wird in der Kränholm-Scheune mit ihrem Toy-Piano auftreten und ebenfalls auf einem großen Flügel spielen. Den lässt der Veranstalter herbeischaffen. „Gerade in der Kombination Toy-Piano und Flügel gibt es außer mir nur noch zwei professionelle Spielerinnen“, sagt die Musikerin. „Eine lebt in den USA und die andere in Österreich.“ Verniedlichen sollte man das Instrument nicht, das es der Pianistin so angetan hat. John Cage spielte das Toy-Piano bereits 1948 und komponierte eine Suite für das Instrument. Claudia Janet Birkholz stieß im Rahmen ihres Musikstudiums an der Kunsthochschule Bremen und ihrer Arbeit über den amerikanischen Komponisten darauf. Sie war fasziniert vom Toy-Piano und von der Frage beseelt: „Wo bekomme ich das?“ Heute würde man googeln. Aber damals war das weltweite Netz gerade mal so eben gespannt.

    Die Musik-Studentin machte einen Spielzeugklavier-Hersteller in den Vereinigten Staaten aus. Ein bisschen abenteuerlich gestaltete sich dann noch der Weg, in den Besitz des Mini-Klaviers zu kommen. Claudia Janet Birkholz blickt zurück und lacht. Kaufen konnte sie das Toy-Piano nur über eine Kreditkarte. Aber die besaß sie damals nicht.

    Das Instrument und die Musikerin fanden schließlich doch noch zusammen, weil eine Freundin es mit ihrer Kreditkarte erwarb. Heute besitzt die Pianistin mehrere Toy-Pianos. Sie schätzt an ihnen, dass sie ohne Elektronik funktionieren. Wo herkömmliche Klaviere Saiten haben, sind Toy-Pianos mit Metallstäben ausgerüstet, an die die Hämmerchen schlagen. „Es ist ein robustes Instrument“, sagt die Pianistin, „bei manchen ­Stücken, die ich spiele, muss es das auch sein“.

    Dem besonderen Instrument gehört die eine Seite des Herzens. Die andere schlägt für die Neue Musik. Beides lässt sich gut vereinen. Für beides ist Claudia Janet Birkholz gewissermaßen auf Werbefeldzug. Bei Neuer Musik rümpfen ihrer Ansicht nach noch zu viele Leute die Nase. „Neue Musik ist negativ besetzt“, bedauert sie. „Dabei sind so schöne Klänge dabei.“

    Die bringt die Bremerin, die schon als Neunjährige nach ihrer ersten Klavier­stunde die Eltern mit der Aussage „Ich werde Konzert-Pianistin“ amüsierte, inzwischen auch ihren Studenten an der Hochschule näher. „In der zeitgenössischen Musik gibt es eine unglaublich spannende Welt zu entdecken.“ Sicher, sie spiele auf dem Klavier auch gern klassische Stücke. „Aber das Spielerische habe ich dort nicht.“ Interpretatorische ­Weite findet Claudia Janet Birkholz in der Musik ab dem 20. Jahrhundert. „Es gibt dort unglaublich zauberhafte Stücke. Die habe ich alle noch nicht entdeckt.“

    In der Musikgeschichte ist die Neue Musik für sie „das Sahnehäubchen“. Um dafür Publikum zu gewinnen, hat sie zusammen mit anderen zu John Cages 100. Geburtstag den Verein „Realtime – Forum Neue Musik“ gegründet, der als Veranstalter Konzerte organisiert. Und sie hat ein Jugend­ensemble für Neue Musik auf die Beine ­gestellt, für das sie Stücke komponiert.

    Bei ihren Konzerten greift die Pianistin gern zu Stücken, die sie herausfordern. In der Kränholm-Scheune soll eines von Julia Wolfe erklingen, „das eigentlich unspielbar ist“. Der Abend besteht aus zwei Teilen. Im ersten wird es ein Konzert-Gespräch geben, bei dem die Künstlerin das Publikum in ­Werke der Neuen Musik einführt. Mit Klangbeispielen aus Werken von Erik Satie, ­György Ligeti oder John Cage. „Sie referiert über die besonderen Herausforderungen dieses Repertoires und erläutert die Verbindungen und Hintergründe, die dazu führen, dass die Musik heute oft anders klingt als die Vertonungen der vergangenen Jahrhunderte“, heißt es im Programm.

    Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht das Toy-Piano. Mit seinem glockenspielartigen Klang, der zart und gebrechlich anmutet. „Dieses Instrument hat etwas Feenhaftes, Elfenhaftes“, schwärmt die Pianistin. 

    Tasten-Trilogie Das Konzert mit Claudia Janet Birkholz am Sonnabend, 1. April, in der Kränholm-Scheune (Auf dem Hohen Ufer 35/35a), um 18 Uhr, Eintritt 20 Euro, ist Teil der Kränholmer Tasten-Trilogie vom 31. März bis zum 2. April. Drei Tageskarten kosten 50 Euro. Freitag, 31. März, gastieren ab 19 Uhr Tanja Becker-Bender (Violine) und Almut Preuß-Niemeyer (Klavier) mit Musik „von Böhmen bis Budapest“. Wichtige Vertreter sind die Komponisten Antonín Dvorák und Josef Suk für Böhmen und Bèla Bartok für Ungarn. Die Violinistin gilt als eine der führenden deutschen Geigerinnen ihrer Generation. Die Veranstaltung am Sonntag, 2. April, ab 11 Uhr ist eine „Hommage an Dinu Lipatti (1917‒1950)“. Eduard Stan (Klavier) spielt unter anderem Werke des rumänischen Pianisten. Weitere Infos: www.kraenholm.de.
    „Dieses Instrument hat etwas Feenhaftes, Elfenhaftes.“ Pianistin Claudia Janet Birkholz
    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trauergottesdienste in Corona-Zeiten: Abschied im kleinen Kreis
    • Zeugin hält Autofahrer auf: Betrunkenen Fahrer gestoppt
    • Stedinger Straße: Suche nach verletzter Person
    • Fotos vom Bremer Kanu-Club: Historische Eindrücke rund um den Wassersport
    • Mit Schusswaffe und Messer gedroht: Überfall auf Discountmarkt

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Betreiber meldete Insolvenz an
    Strandlust in Vegesack öffnet wieder
    Trauergottesdienste in Corona-Zeiten
    Abschied im kleinen Kreis
    Hotel in Vegesack
    Insolvenzverwalter will Lösung für das ...
    Fotos vom Bremer Kanu-Club
    Historische Eindrücke rund um den ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Debatte über Nordbremer Behördensitz
    Was mit dem Bauamt Bremen-Nord ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital