• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Neuer Anlauf für ein Prestigeprojekt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Vegesacker Weserhang
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Anlauf für ein Prestigeprojekt

Christian Weth 10.11.2019 4 Kommentare

Seit einem Jahr geht es mit dem Millionenvorhaben von Investor Ludwig Koehne am Weserhang nicht voran. Jetzt glaubt die Baubehörde eine Lösung für den Konflikt zwischen Wohnen und Gewerbe gefunden zu haben.

  • Vor einem Jahr sind die Pläne fürs Wohnen am Vegesacker Weserhang erstmals vorgestellt worden. Doch genehmigt wurden sie bisher nicht.
    Vor einem Jahr sind die Pläne fürs Wohnen am Vegesacker Weserhang erstmals vorgestellt worden. Doch genehmigt wurden sie bisher nicht. (Caruso St. John)

    Im vergangenen Jahr sollte der Genehmigungsprozess eigentlich abgeschlossen sein und in diesem der Bau beginnen. So war jedenfalls der ursprüngliche Zeitplan der Behörde. Doch für das Wohnprojekt auf dem früheren Gelände des Vulkan-Kontorhauses am Weserhang gibt es bisher nicht einmal das Okay. Das könnte sich demnächst ändern. Das Bauamt glaubt eine Lösung für den Konflikt mit dem benachbarten Gewerbestandort gefunden zu haben – indem es das Gebiet zu etwas anderem macht, als es jetzt ist.

    Investor Ludwig Koehne dachte, alles richtig zu machen: Er plante rund 50 Wohnungen in einem Viertel, das als Wohnquartier ausgewiesen ist. Anfangs war der Hamburger Stararchitekt Hadi Teherani mit dem Prestigeprojekt an der Weserstraße beauftragt, jetzt ist es das Londoner Büro von Caruso St. John. Die Planer aus der englischen Metropole machten vieles anders, vor allem kleiner. Aus einem Gebäude mit 13 Geschossen wurden zwei Gebäude mit sieben beziehungsweise fünf Geschossen. Der Politik gefällt das. Widerstand gibt es trotzdem, nicht nur von Anwohnern, sondern auch von der Handelskammer und der Lürssen-Werft.

    Mehr zum Thema
    Teil 10: Was Vereine am Ufer vorhaben: Die Meilen-Pläne
    Teil 10: Was Vereine am Ufer vorhaben
    Die Meilen-Pläne

    Im Vorjahr legte das Meilen-Bündnis erstmals einen Plan vor, um das Weserufer voranzubringen. ...

     mehr »

    Beide befürchten, dass sich das Wohnprojekt nicht mit einem neuen Gewerbeprojekt vertragen wird: Die Lürssen-Gruppe will das ehemalige Gelände des abgewickelten Beschäftigungsträgers Bremer Bootsbau Vegesack kaufen und wieder zu dem machen, was es mal war – Werft. Weil die Grundstücke dicht beieinanderliegen, gehen Handelsvertretung und Schiffbauer davon aus, dass die künftigen Bewohner der geplanten Häuser gegen die künftigen Unternehmen des geplanten Gewerbestandorts wegen Lärmbelästigung vorgehen könnten. Mit der Folge, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Firmenfläche erschwert wird.

    Gutachter simulieren Lärm

    Die Einwände beschäftigen die Baubehörde inzwischen seit einem Jahr. Fachabteilungen des Ressorts wurden ebenso eingeschaltet wie ein externes Gutachterbüro. Die Experten überprüften, wie viele Dezibel wo zu erwarten sein werden und was diese Zahlen fürs Wohnen am Wasser, aber auch fürs Arbeiten nebenan bedeuten. Das Ergebnis der Lärmsimulation: Die Emissionen vom Gewerbestandort würden die gesetzlichen Grenzwerte für ein reines Wohngebiet übersteigen. Die Bewohner der beiden neuen Häuser könnten sich somit zu Recht in ihrer Ruhe gestört fühlen und vor Gericht klagen.

    Stephan Friedrich will das nicht. Der Chef von Lürssens Grundstücksverwaltung will aber auch nicht, dass genehmigte Emissionen eines Gewerbegeländes auf einmal nicht mehr erlaubt sein sollen, weil in der Nähe zwei Häuser neu gebaut werden. Seiner Meinung nach ist die Rechtsprechung eindeutig: Gewerbebetriebe sind vor einer heranrückenden Wohnbebauung zu schützen – und nicht umgekehrt. Friedrich sagt, dass die Lürssen-Gruppe das Millionenprojekt von Investor Koehne keineswegs verhindern will. Der Geschäftsführer der Grundstücksverwaltung hat sich schon vor Längerem für eine Koexistenz beider Vorhaben ausgesprochen.

    Das Bauamt hat beiden Seiten jetzt einen Vorschlag gemacht, wie dieses Nebeneinander möglich werden könnte, ohne dass es zu Klagen wegen Lärms kommt: Aus dem allgemeinen Wohngebiet könnte ein sogenanntes urbanes Gebiet werden. Seit zwei Jahren gibt es diese Kategorie im Planungsrecht. Der Gesetzgeber erhofft sich von ihr, den Wohnungsbau in Innenstädten vorantreiben und Probleme mit Emissionen vermeiden zu können. In einem urbanen Gebiet darf es lauter zugehen als in einem Wohngebiet: Statt 49 sind 63 Dezibel erlaubt – und damit auch mehr Lärm als in einem Mischgebiet.

    Mehr zum Thema
    Millionenprojekte in Vegesack: Wohnungsbau mit Hindernissen
    Millionenprojekte in Vegesack
    Wohnungsbau mit Hindernissen

    Seit geraumer Zeit wird in Vegesack über die beiden Millionenprojekte Hartmannstift und Weserstraße ...

     mehr »

    Nach Ansicht von Maximilian Donaubauer stehen die Chancen nicht schlecht, den Konflikt zwischen Wohnen und Gewerbe bald beenden zu können. Der Bauamtsleiter spricht davon, dass mit einer veränderten Gebietsklasse eine Rechtsverbindlichkeit geschaffen wird, die Lürssen gefordert hat. Und von einer Möglichkeit für den Wohnungsinvestor, Häuser nahe einer Firmenfläche zu bauen, ohne deren Entwicklung zu gefährden. Wie Koehne die Sache sieht, ist unklar. Er will sich zu den Verhandlungen nicht äußern. Anders als Friedrich. Lürssens Immobilienchef hält eine neue Gebietskategorie am Weserhang für eine gute Entscheidung.

    Und vielleicht sogar für den Durchbruch – wenn denn tatsächlich sämtliche Grenzwerte eingehalten werden, auch bei den oberen Geschossen der Wohngebäude, die für gewöhnlich mehr Lärm abbekommen als untere. Und wenn Koehne noch einmal seinen Plan für das frühere Vulkan-Grundstück ändert und nicht bloß aus einem hohen Gebäude, zwei niedrigere macht. Sondern aus zwei reinen Wohnhäusern auch zwei Wohnhäuser mit Büros oder Geschäften. Beziehungsweise mit beidem. In einem urbanen Gebiet gelten nämlich nicht nur andere Grenzwerte, sondern auch andere Auflagen für Immobilien.

    Wann sich die Vorzeichen für das Plangebiet ändern könnten, darüber will Bauamtschef Donaubauer nicht spekulieren. Er sagt, dass es viele Gespräche mit Lürssen und Koehne gegeben hat und dass es noch weitere geben wird. Mit einer erneuten Auslegung des Bauleitplans rechnet er frühestens Anfang nächsten Jahres. Die Vegesacker Beiratsfraktionen wollen allerdings schon vorher wissen, wie es mit dem Wohnprojekt weitergeht. Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt hat jetzt angekündigt, das Thema auf die Tagesordnung der Dezembersitzung des Stadtteilparlaments nehmen zu wollen.

    Mehr zum Thema
    Konflikt um neue Pläne für die Weserstraße: Lürssen gegen neue Wohntürme in Bremen-Vegesack
    Konflikt um neue Pläne für die Weserstraße
    Lürssen gegen neue Wohntürme in Bremen-Vegesack

    Die geplanten Wohngebäude am Ende der Weserstraße in Bremen-Vegesack stoßen auf Ablehnung bei den ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Fähr-Lobbendorf - Vegesack - Bremen
    • Hadi Teherani
    • Heiko Dornstedt
    • Maximilian Donaubauer
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Advent, Advent: Geschenke satt
    • Jacobs University in Grohn: Kurswechsel auf dem Campus
    • Abschied in Grambke: Ade Café Alwinchen
    • Privater Wachdienst geplant: Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    • Mitarbeiterin mit Messer bedroht: Überfall auf Bäckerei

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Jacobs University in Grohn
    Kurswechsel auf dem Campus
    Waldschule Schwanewede
    Einzelne Fälle von Krätze
    Einsatzkräfte müssen zum Unfallort ...
    A27 Richtung Bremerhaven nach Unfall ...
    Mitarbeiterin mit Messer bedroht
    Überfall auf Bäckerei
    Projekt läuft weitere drei Jahre
    Einsatz der Umweltwächter in ...
    Bienenweg und Ameisen-Allee
    FDP will Straßennamen in Bremen-Nord ...
    Bürgerantrag in Blumenthal
    Debatte über Hundekot-Tüten
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 06.12.2019 11:02
    Gerade für Alte sind diese E-bike Raser gefährlich. Lieber die City meiden und zum Einkaufen zum sicheren Dodi fahren. Für RGR-Bremen sind Alte, ...
    Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen
    MajorP am 06.12.2019 11:00
    Durchweg stehen überall in Masse Autolavinen. Grundsätzlich auf den Gehwegen geparkt. Was im Übrigen nur geduldet ist durchs Ortsamt. Man kann die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital