• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Osterfeuer verboten: Einnahmeausfälle und viel Strauchschnitt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Abbrennen verboten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ostern ohne Traditionsfeuer

Julia Ladebeck 01.04.2021 0 Kommentare

Mit dem Verbot der Osterfeuer fällt nicht nur eine beliebte Tradition weg. Vereine leiden unter dem Wegfall von Einnahmen und schließlich stellt sich die Frage: Wohin mit dem Strauchschnitt?

  • Auch in diesem Jahr werden wegen der Corona-Pandemie keine Osterfeuer lodern. Vereine stellt das vor Probleme.
    Auch in diesem Jahr werden wegen der Corona-Pandemie keine Osterfeuer lodern. Vereine stellt das vor Probleme. (Maurizio Gambarini)

    Bremen-Nord/Landkreise. Keine großen Feiern im Familien- oder Freundeskreis, keine Kirchenbesuche, keine Osterfeuer. Auch in diesem Jahr steht das Osterfest ganz im Schatten der Corona-Pandemie. Soziale Kontakte müssen stark eingeschränkt werden, die Ausrichtung traditioneller Osterfeuer ist untersagt. Das Verbot gilt sowohl in Bremen als auch in den umliegenden Landkreisen nicht nur für öffentliche Veranstaltungen, sondern auch für Osterfeuer in privaten Gärten. Damit fällt nicht nur eine beliebte Tradition weg: Vereine haben Einnahmeausfälle und schließlich stellt sich auch die Frage: Wohin mit dem Strauchschnitt?

    Auf dem Areal der Farger Schützengesellschaft lagert der mittlerweile seit einem Jahr. Die Mitglieder hatten ihn wie gewohnt für das geplante große Osterfeuer angeliefert, das alljährlich an der Betonstraße lodert. Doch dann wurden Osterfeuer 2020 untersagt. „In der Hoffnung, dass wir es in diesem Jahr abbrennen können, haben wir alles liegen lassen“, sagt Walter Kallweit, zweiter Vorsitzender der Farger Schützengesellschaft. Doch nun macht die Pandemie dem Verein erneut einen Strich durch die Rechnung. Die aktuellen Bestimmungen führen dazu, dass der Strauchschnitt wohl noch eine Weile länger auf dem Gelände liegen wird.

    „Wir haben vom Ordnungsamt die Info bekommen, dass wir den Haufen nicht einmal so abbrennen dürfen. Wir sollen alles abfahren“, erläutert Kallweit. Das Problem ist seinen Worten nach, dass die Mitglieder sich wegen der Kontaktbeschränkungen auch nicht treffen und auf dem Gelände arbeiten dürfen. „Maximal zwei Personen dürfen sich gleichzeitig dort aufhalten. Deshalb können wir den Strauchschnitt nicht abfahren, wir können nicht einmal Rasen mähen.“

    Noch viel schwerer wiegt für die Schützen allerdings der Einnahmeausfall durch die Absage der Traditionsveranstaltung, die in Farge sonst groß mit Musik, Bratwurst und Getränken gefeiert wird. „Im Moment liegt einfach alles brach. Wir können die Halle nicht für Feiern vermieten, das Frühjahrsschießen kann nicht stattfinden. Das Osterfeuer fällt aus. Wir haben keine Einnahmen mehr.“ Weil der Verein gute Kontakte zum Schützenverein Neuenkirchen hat und er selbst auch Mitglied im Ritterhuder Schützenverein ist, weiß Kallweit: „Das sieht in den anderen Vereinen nicht anders aus.“

    Das bestätigt Torben Reiß, zweiter Vorsitzender des SV Grohn. Der Verein richtet alljährlich ein großes Osterfeuer an der Friedrich-Humbert-Straße aus – ebenfalls mit Musik, Speisen, Getränken und einem kleinen Extra-Feuer für Kinder. Weil es nicht stattfinden kann, hat der SV Grohn finanzielle Einbußen. „Es blieb immer etwas übrig. Mit dem Geld konnte der Verein kleine Anschaffungen finanzieren.“ Der Wegfall der Traditionsveranstaltung wirke sich wie der gesamte Lockdown aber auch massiv auf das Vereinsleben aus. „Das Osterfeuer ist ein wichtiger Teil unseres Vereinslebens, viele Mitglieder helfen mit“, schildert Reiß.

    Immerhin bleibt der SV Grohn in diesem Jahr nicht auf bereits angeliefertem Strauchschnitt sitzen. „In diesem Jahr hatten wir noch nichts auf dem Gelände. 2020 hatten die Leute schon etwas hingelegt, leider auch Sperrmüll. Wir mussten den Strauchschnitt zur Recycling-Station bringen. Glücklicherweise hat die Firma Nehlsen uns unterstützt und einen Container zur Entsorgung des Mülls bereitgestellt.“

    Weil das Gelände des Sommerbads Grambker See nicht frei zugänglich ist, haben die Verantwortlichen mit wild abgelagertem Strauchschnitt kein Problem. Umso mehr drücken den Verein die fehlenden Einnahmen. Alljährlich ist das Osterfeuer die erste große Veranstaltung noch vor Beginn der Badesaison. „Dass das Osterfeuer erneut ausfallen muss, ist für uns tragisch. Finanziell ist das einer wichtigsten Posten für uns, deshalb tut das sehr weh“, sagt Reimer Kanje. Rund 13.000 Euro muss der Verein seinen Worten nach jährlich an Kosten stemmen. Durch das Osterfeuer werden sonst rund 2000 bis 2500 Euro erwirtschaftet. „Wir haben noch keinen Plan, wie wir damit umgehen.“ Eine Idee ist, stattdessen ein Oktoberfest zu veranstalten, „möglichst auch mit einem Feuer“. Kanje hofft, dass die Infektionszahlen bis dahin deutlich sinken und für das kommende Jahr auf ein Osterfeuer in gewohnter Form.

    Zur Sache

    Wohin mit dem Strauchschnitt

    Auch für Privatgelände gilt sowohl in Bremen als auch in den umliegenden Landkreisen das Verbot, Osterfeuer abzubrennen. Der Landkreis Osterholz und die Gemeinde Lemwerder hatten bereits im Vorfeld geraten, nicht übermäßig Strauchschnitt anzusammeln. Stattdessen sollte er auf dem eigenen Grundstück verwertet oder auf den Recyclinghöfen abgegeben werden. Eine Empfehlung des Landkreis Osterholz lautet außerdem, dass sich Nachbarn für die gemeinsame Miete eines Häckslers zusammentun, um Äste und Zweige in Mulch und Dünger zu verwandeln. Bei kleineren Mengen biete sich, über die Wochen verteilt, die Biotonne an, die alle 14 Tage geleert wird. Die Bremer Stadtreinigung ist nach eigenen Angaben auf ein erhöhtes Aufkommen an den Recycling-Stationen vorbereitet, es könne dennoch zu längeren Wartezeiten kommen.

    Schlagwörter
    • Berne - Wesermarsch
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Burglesum
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Lemwerder - Wesermarsch
    • Nehlsen
    • Osterholz
    • SV Grohn
    • Torben Reiß
    • Vegesack
    • Wesermarsch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Parkverschönerung: Dillener Park soll schöner werden
    • Musik: Warflether Sommerkonzerte bringen Klassik nach Berne
    • Maritimes Vegesack: Zwischen Resignation und Aufbruch in Vegesack
    • Haus Seefahrt: Der Kapitän übernimmt das Ruder
    • Ergebnis der Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Maritimes Vegesack
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    Geld für Parkverschönerung
    Dillener Park soll schöner werden
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Vor 25 Jahren
    Sorge um ein städtebauliches Sahnestück
    Neue Struktur soll bis Sommer ...
    Pläne für das Bauamt Bremen-Nord
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    Jubi am 14.04.2021 09:01
    @echterbremer1968: Unsere Normalität scheint die "Neue Normalität" zu sein, wo alle Welt von redet. Selbst Frank Walter Steinmeier redete von einem ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    oldkarzwortel am 14.04.2021 08:59
    Andreas Bovenschulte (SPD), Stephan Weil (SPD) und Peter Bohlmann (SPD) sind im Wahlkampfmodus. Das gerade die Zahlen explodieren und sie aktiv ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital