• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Die Corona-Pandemie verändert die offene Jugendarbeit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Offene Jugendarbeit in Burglesum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pandemie verändert die offene Jugendarbeit

Julia Ladebeck 25.02.2021 0 Kommentare

Virtuelle Treffen und Einzelgespräche ersetzen Angebote vor Ort. Die Pandemie hat die offene Jugendarbeit verändert. Im Beirat Burglesum haben Vertreter der Awo-Jugendclubs von den Auswirkungen berichtet.

  • Nicole Kersting und Albert Mohr vom Jugendclub Fockengrund.
    Nicole Kersting und Albert Mohr vom Jugendclub Fockengrund. (Christian Kosak)

    Burglesum. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit in den Jugendfreizeiteinrichtungen stark verändert. Gleichzeitig haben die vergangenen Monate gezeigt, wie wichtig das Angebot und der Kontakt zu den betreuenden Personen für die Jugendlichen ist. Schon der erste Lockdown habe gezeigt, wie negativ sich ein Wegfall auswirkt, berichtete Alen Lilic vom Jugendclub Ups in Marßel in der jüngsten Sitzung des Beirats Burglesum. Als die Awo-Einrichtung im Frühjahr 2020 geschlossen hatte, habe es auf dem Spielplatz an der Upsalastraße Vandalismus gegeben. „Alkohol und Drogen wurden konsumiert.“

    Nachdem im Sommer zumindest eingeschränkt wieder Angebote vor Ort gemacht werden konnten, musste das Ups im Dezember erneut schließen. Die Mitarbeiter – im Ups teilen sich drei Hauptamtliche eine Stelle mit 29,2 Stunden, zusätzlich gibt es eine Übungsleiterin – versuchen seither intensiv, den Kontakt zu den Jugendlichen zu behalten. „Wir führen viele Einzelgespräche, dabei geht es um Hausaufgaben, aber auch um die Situationen in den Familien. Gewalt spielt eine große Rolle“, sagte Lilic.

    Ähnliches berichtete Nicole Kersting vom Awo-Jugendclub Fockengrund in Grambke. „Im ersten Lockdown sind uns alle Jugendlichen komplett weggebrochen, und es sind diverse Probleme entstanden.“ Sie habe schlaflose Nächte aus Sorge um die Mädchen und Jungen, zu denen es bis heute keinen Kontakt mehr gibt, so Kersting. „Wir haben von Gewalt und Drogenkonsum gehört.“

    Zwar hätten sich nach dem ersten Lockdown ganz neue Gruppen gebildet, „nach der Öffnung haben Mädchen aus dem Stadtteil den Jugendclub für sich entdeckt, die vorher noch nie bei uns waren und auch einige Jungen, die jünger sind“. Doch viele der älteren Jugendlichen, die bisher regelmäßig im Jugendclub waren, seien nie wieder aufgetaucht. „Seit dem zweiten Lockdown kommunizieren wir viel online mit den Jugendlichen, per Videocall, über Instagram und auf anderen Wegen. Das nehmen die Jugendlichen gerne wahr. Zum Teil war die Nachfrage so groß, dass wir Probleme hatten, alles zu terminieren.“ Ihr Fazit: Die Erreichbarkeit der Ansprechpersonen ist für die Jugendlichen unglaublich wichtig.

    Das Know-how haben sich die Mitarbeiter über Fortbildungen angeeignet. Finanzielle Unterstützung gab es dafür vonseiten des Landes oder der Stadt Bremen nicht, sagte Larissa Krümpfer, die bei der Awo Soziale Dienste gemeinnützige GmbH für die Jugendclubs zuständig ist. „Das haben wir alles aus Bordmitteln bezahlt.“ Auch im Awo-Jugendzentrum Burglesum hat sich das Team intensiv mit alternativen Angeboten beschäftigt, vieles lief online. „Wir haben Kreativtüten für zu Hause vorbereitet, Videos mit Anleitungen online gestellt, virtuelle Gesprächsräume angeboten und online in Gruppen Spiele gespielt“, sagte Anna-Lisa Steding. Diese Kreativität entwickelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz des knappen Budgets. Denn lediglich ein kleiner Prozentsatz des jeweiligen Gesamtbudgets fließt in das pädagogische Programm.

    Ein Großteil des Geldes wird für Personalkosten verwendet. Ein weiterer großer Teil fließt in Mieten und die Bewirtschaftung der Häuser. Von insgesamt 474.739 Euro stehen dem Jugendzentrum 249.533 Euro zur Verfügung, dem Jugendclub Ups 73.904 Euro und dem Jugendclub Fockengrund 151.302 Euro. Weitere 11.438 Euro gibt es insgesamt für alle drei Einrichtungen aus dem Integrationsbudget. Mit dem Geld werden zusätzliche Übungsleiterstunden finanziert. Weil die Personalsituation jedoch weiterhin eng ist, fordert der Beirat in seinem Antrag zur Aufstellung der Vorschläge für die Haushalte 2022 und 2023 eine Verstärkung der Projektmittel und vor allem eine Verbesserung der personellen Ausstattung in den Jugendclubs Ups und Fockengrund.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Burglesum
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mangel an Psychiater: Kinder stehen unter Druck
    • Söderblom-Kirche: Umbau zum Gemeindezentrum
    • Neubau in Eggestedt: Ein Tiergesundheitszentrum für Schwanewede
    • Nordbremer betreibt Philatelie: Mit 18 Jahren in die Selbstständigkeit
    • Philatelie der Deutschen Post: Ein Paradies für Briefmarkenfreunde

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Julia Ladebeck
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Mangel an Psychiater
    Kinder stehen unter Druck
    Söderblom-Kirche
    Umbau zum Gemeindezentrum
    Fahrradhändler und -werkstätten
    Neue Räder sind Mangelware
    Sven Voelpel über langes Leben
    „Man kann die Jahre sogar ausrechnen“
    Schulschiff Deutschland: Debatte um ...
    Briefe aus dem Vegesacker Ortsamt ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital