• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Transparenz schaffen: Berne-Bauernhof wird außerschulischer Lernort
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Landwirte wollen als Lernorte aktiv werden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pflanzen, ernten und kochen

Barbara Wenke 11.01.2021 0 Kommentare

Landwirte aus der Wesermarsch wollen den Bauernhof als außerschulischen Lernort etablieren. Heike Schmidt aus Berne lädt Schulen ein, mit ihr zu pflanzen, zu ernten und zu kochen.

  • Die Landfrauen wollen mit Projekten mehr Transparenz schaffen.
    Die Landfrauen wollen mit Projekten mehr Transparenz schaffen. (fr)

    Wesermarsch/Berne. Um zu zeigen, wie sie arbeiten, laden Landwirte in der Wesermarsch gerne Schüler in ihre Ställe ein. „Bauernhöfe sind spannende außerschulische Lernorte. Kinder können Tiere füttern und streicheln, selbst mit anpacken und mit allen Sinnen erleben, wie Lebensmittel hergestellt werden“, sagt Andrea Vogt vom Kreislandvolkverband Wesermarsch. Für das Projekt „Transparenz schaffen“ hat die Koordinatorin jetzt drei neue Referentinnen und zwei zusätzliche Lernorte im Süden der Wesermarsch gewonnen.

    Bei Heike Schmidt, die gemeinsam mit ihrem Mann Axel in Berne einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, können Gruppen einen typischen Grünlandbetrieb mit Milcherzeugung erleben. Von einer Fortbildung „Bauernhofpädagogik“ hat Heike Schmidt viele Ideen mitgebracht. Fortan möchte sie nicht nur im Kuhstall anschaulich und lebendig den Weg vom Gras zur Milch vermitteln.

    In der Vergangenheit hat sich die Bernerin mit ihrer Familie mehrfach an dem landwirtschaftlichen Angebot „Frühstück sucht Gast“ beteiligt. Zu den Frühstücken, bei denen unter anderem Erzeugnisse vom eigenen Hof auf den Tisch kamen, hat Heike Schmidt ihren Gästen viel über moderne Landwirtschaft erzählt.

    Im Rahmen des Projekts „Transparenz schaffen“ kann sich die Berner Landwirtin auch einen praktischen Einsatz der Kinder und Jugendlichen vorstellen. Heike Schmidt: „Ich könnte zusammen mit einer Schulklasse einen kleinen Garten anlegen, wo wir im Frühjahr zusammen pflanzen, im Sommer die Beete pflegen und im Herbst ernten und etwas Leckeres daraus kochen.“ Spannend fände es die Landwirtin auch, den Bauernhof aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrzunehmen – etwa als Ort für die Fahrradprüfung, die in den Grundschulen in der dritten Klasse ansteht.

    Mit der Berner Hauswirtschafterin Birgit Schierenstedt ist eine ehemalige landwirtschaftliche Referentin zum Projekt „Transparenz schaffen“ dazu gestoßen. Birgit Schierenstedt bietet an, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in den Schulen Gerichte aus Milch und anderen regional erzeugten Produkten herzustellen. „Ideal ist, wenn die Klasse vorab einen Bauernhof besucht und dort erlebt hat, wo die Milch herkommt“, sagt die Hauswirtschafterin. Auf Wunsch kommt die Bernerin auch vorab in die Klassen und stimmt die Kinder auf einen Bauernhofbesuch ein.

    Seit vergangenen Herbst gehört Birgit Dreyer zum Projekt. Sie hat 2019 die Deichschäferei Moorhausen übernommen und möchte sich nach einer Zeit der Einarbeitung verstärkt der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit widmen. „Mit dem großen Besucherraum und der angeschlossenen Küche sind die baulichen Voraussetzungen ideal“, freut sich Koordinatorin Andrea Vogt. Außerdem befinde sich direkt vor der Schäferei eine Bushaltestelle.

    Inhaltlich hat die Schäferin schon losgelegt: Sie hat die Schülerinnen und Schüler der „AG Erde“ des Neuen Gymnasiums Oldenburg bei deren Projekt „Die Schafe – unsere Helfer im Küstenschutz“ unterstützt. Mit dem Projekt haben die jungen Oldenburger beim Wettbewerb „Echt kuh-l!“ den ersten Preis gewonnen. Schulklassen können bei Birgit Dreyer viel über Schafe und Landwirtschaft erfahren und durch den Bezug zum Deichbau Verbindungen zum Thema Klimawandel knüpfen.

    „Mit unseren Angeboten haben wir ganz besonders Schulen im Blick“, sagt Koordinatorin Andrea Vogt. Andere Gruppen wie Touristen oder Ferienspaßkinder seien auf den Höfen aber ebenfalls willkommen. Wer Interesse an einem Besuch oder Projekt hat, kann die Koordinatorin beim Kreislandvolkverband Wesermarsch telefonisch unter der Rufnummer 0 44 01 / 98 05 22 oder per E-Mail an vogt@klv-wesermarsch.de ansprechen. Über die ganze Wesermarsch verteilt gebe es Bauernhöfe, die sich am Projekt „Transparenz schaffen“ beteiligen, sodass sich immer ein ortsnaher Betrieb finden lasse, verspricht Andrea Vogt. Zudem sei der Verein Bronzezeithaus Hahnenknoop mit seinem Programm „Speisekammer der Bronzezeit – Landwirtschaft früher und heute“ dabei.

    Zur Sache

    „Transparenz schaffen“

    Mehr als 400 Bauernhöfe und weiterverarbeitende Betriebe sind als Lernorte in dem Projekt  „Transparenz schaffen“ vernetzt. Das niedersachsenweite Projekt wird von 50 regionalen Bildungsträgern aus Landwirtschaft und Umweltbildung angeboten. Finanziert wird „Transparenz schaffen“ aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und den Ländern Bremen und Niedersachsen.

    Schlagwörter
    • Andrea Vogt
    • Berne - Wesermarsch
    • Brüning
    • Heike Schmidt
    • Wesermarsch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Überraschender Antrag: Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    • Einbrüche in Vegesacker Traditionsschiffe: Tatort Hafen Vegesack
    • Neue Spundwände für Blumenthal: Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    • Maritime Meile: Ausschuss beschäftigt sich mit Planungen für das Ruderhaus
    • Mobiler Einsatz gegen Corona: SPD regt Impfung in Lemwerder an

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Barbara Wenke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neue Spundwände für Blumenthal
    Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    Einbrüche in Vegesacker ...
    Tatort Hafen Vegesack
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Überraschender Antrag
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Maritime Meile
    Ausschuss beschäftigt sich mit ...
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital