• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Bremen-Nord: LED-Technologie kommt auf Sportplätzen zum Einsatz
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Klimaschutz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Preiswerter und klimafreundlich

Klaus Grunewald 22.02.2021 0 Kommentare

Bisher ist nur auf der Sportanlage des Blumenthaler SV eine Flutlichtanlage installiert, in der die klimafreundliche LED-Technik zum Einsatz kommt. Bis Ende 2022 sollen alle Nordbremer Anlagen umgerüstet sein.

  • Die LED-Technologie kommt bei Flutlichtanlagen in Bremen seit 2017 zum Einsatz. Im Norden der Stadt ist bisher nur die Beleuchtung auf der Sportanlage des Blumenthaler SV umgerüstet worden.
    Die LED-Technologie kommt bei Flutlichtanlagen in Bremen seit 2017 zum Einsatz. Im Norden der Stadt ist bisher nur die Beleuchtung auf der Sportanlage des Blumenthaler SV umgerüstet worden. (Christian Kosak)

    Wann der Ball auch auf den Fußballfeldern im Bremer Norden wieder rollt oder die Leichtathleten ihre Runden auf den Laufbahnen drehen können, ist Corona-bedingt weiterhin ungewiss. Wahrscheinlich ist hingegen, dass sich die Spiel-, Trainings- und Wettbewerbsbedingungen spätestens im Herbst 2022 erheblich verbessert haben. Bis dahin sollen nämlich auf 55 Sportplätzen im kleinsten Bundesland die Flutlichtanlagen mit LED-Technik ausgestattet sein und in den Abendstunden für bessere und vor allem preiswertere Helligkeit sorgen.

    Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Anja Stahmann (Grüne), spricht vom größten Einzelprojekt aus dem Bremer Klimafonds mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro, den die Landesregierung Anfang Februar beschlossen hatte. 2,2 Millionen Euro aus diesem Geldtopf sind für den Klimaschutz im Sport reserviert. Genauer: Alte Flutlichtanlagen sollen mit energiesparenden Leuchtdioden ausgerüstet werden.

    Davon werden nach den Worten des Vizepräsidenten im Bremer Fußballverband, Holger Franz, möglichst alle Vereine in Bremen und Bremerhaven profitieren. Franz, der bei der Fußballabteilung der SG Aumund-Vegesack das Amt des Pressewarts wahrnimmt, spricht von einem Geschenk für die Vereine und von einem Quantensprung in der technischen Ausstattung der Plätze.

    Heute sind auch im kleinsten Bundesland die meisten Lichtanlagen auf den Sportfeldern noch mit konventioneller Beleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus gelten Verkabelungen nicht selten als marode, sind veraltete Sicherungen und bisweilen windschiefe Masten keine Seltenheit. Und immer wieder kommt es vor, dass Lampen flackern oder ganz ausfallen. Schon aus diesen Gründen besteht bei alten Flutlichtanlagen Handlungsbedarf: In Bremen-Stadt, Bremen-Nord und Bremerhaven dürfen nun laut Holger Franz alle Vereine auf die Erneuerung der Flutlichtmasten mit LED-Technik hoffen. Davon gibt es auf den Sportfeldern im Zweistädtestaat an der Weser rund 220.

    Von den 2,2 Millionen Euro aus dem Klimafonds des Senats fließen 400.000 Euro in die Kasse der Stadtgemeinde Bremerhaven, 1,8 Millionen verbleiben für die Sanierungsmaßnahmen in der Stadtgemeinde Bremen. Das jedenfalls hat jetzt die Sportdeputation beschlossen und damit einem entsprechenden Vorschlag der Sportsenatorin zugestimmt. Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Eva Quante-Brandt, spricht von einer wichtigen Unterstützung für Vereine und Klima zugleich.

    Die Umstellung auf die lichtemittierende Diode, kurz Led, in Kombination mit einer intelligenten Steuerungstechnik soll den Verbrauch von elektrischer Energie und damit den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 um rund 70 Prozent senken, unterstreicht Anja Stahman. Damit sparten die Vereine bares Geld, die für die Stromkosten aufkommen, während Bremen einen bedeutsamen Schritt zum Schutz der Umwelt mache. Und mit Blick auf den Griff aus dem Klimafonds stellt die Senatorin fest: „Das ist ein dicker Fisch, den wir für den Sport an Land gezogen haben.“

    LED seit 2017 im Einsatz

    Die erste Flutlichtanlage auf einem Bremer Sportplatz mit LED ist 2017 in Betrieb genommen worden. In Bremen-Nord hat bisher nur das Fußballfeld in den Rönnebecker Sandwehen von dieser Technik profitiert. Dort trainiert und spielt der SV Türkspor. Nunmehr stehen folgende Nordbremer Sportplätze auf der Warteliste: Burgwall-Stadion (genutzt von Blumenthaler SV, DJK Germania Blumenthal, SV Türkspor, LG Bremen-Nord), Bezirkssportanlage Marßel (SG Marßel), Bezirkssportanlage Oeversberg (SV Grohn, SV Kurd, TV Grohn, Vegesacker BMX Club), Stadion Vegesack (SG Aumund-Vegesack), Am Löh (Blumenthaler TV und LG Bremen-Nord), Farge (TSV Farge-Rekum), Godenweg Lüssum (Kreissportbund Bremen-Nord, Blumenthaler SV), Grambker Geest (SV Grambke-Oslebshausen), Ihletal Lesum (TSV Lesum-Burgdamm), Kifkenbruch Aumund (SV Eintracht Aumund), Klostermühlenweg Lesum (TSV Lesum-Burgdamm), Sportpark Grambke (1.FC Burg).

    Die Umrüstung geht allerdings nicht von heute auf morgen vonstatten. Nach Auskunft von Bernd Schneider, Pressesprecher im Stahmann-Ressort, muss zunächst der Haushalts- und Finanzaussschuss der Bremischen Bürgerschaft das Klimaprojekt im März absegnen. Danach erfolgten die Planung der einzelnen Maßnahmen, eine Bestandsaufnahme sowie die Ausschreibung der Arbeiten. Mit dem Beginn der konkreten Modernisierungsmaßnahmen wird im Frühjahr/Sommer 2022 und mit ihrem Abschluss im Herbst desselben Jahres gerechnet.

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bernd Schneider
    • Blumenthal
    • Blumenthaler SV
    • Blumenthaler TV
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • DJK Germania Blumenthal
    • Germania
    • LG
    • LG Bremen-Nord e.V.
    • Rönnebeck - Blumenthal - Bremen
    • SG Aumund-Vegesack
    • SG Marßel
    • SV Eintracht Aumund
    • SV Grohn
    • SV Kurd
    • SV Türkspor
    • TSV Farge-Rekum
    • TSV Lesum-Burgdamm
    • TV Grohn
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lüssumer Heide: Großeinsatz der Polizei
    • Offene Jugendarbeit in Burglesum: Pandemie verändert die offene Jugendarbeit
    • Schulstandorte Heisterbusch und Steinkamp: Neue Planungsvarianten
    • Lions Clubs Bremer Schweiz und Bremer Westen: Verkauf von 5000 Ostereiern für den guten Zweck
    • Corona-Umfrage: „Händeschütteln ist vorbei“

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Corona-Umfrage
    „Händeschütteln ist vorbei“
    Schulstandorte Heisterbusch und ...
    Neue Planungsvarianten
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital