
Blumenthal. Der Beirat Blumenthal hat sich mit mehreren Anträgen befasst, die die Entwicklung des BWK-Gebietes betreffen. Der erste betrifft die historische Dampfspeicherlok der ehemaligen Wollkämmerei, die möglicherweise zurück in ihr angestammtes Revier kommt: Der Blumenthaler Beirat hat einen entsprechenden Bürgerantrag von Detlef Gorn in seiner Funktion als zweiter Vorsitzender der Blumenthaler Bürgerstiftung zur Kenntnis genommen. Demnach würde die Firma Schimmler in der Kap-Horn-Straße der Bürgerstiftung das historische Arbeitsfahrzeug aus den 1920-er Jahren unentgeltlich überlassen. Für den Transport und ein neues Plätzchen am alten Wirkungsort der Lokomotive will die Bürgerstiftung sorgen.
Stehen bald Wohnmobilisten gut versorgt am Denkort Bunker Valentin oder gar auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK) direkt an der Weser? Der Blumenthaler Beirat hat jedenfalls entsprechende Überlegungen des Bremer Wirtschaftsressorts jetzt mit einem Beschluss zu einer zügigen Umsetzung solch eines Wohnmobilisten-Platzes unterfüttert. Damit folgte das Stadtteilparlament einer Initiative der SPD-Fraktion. In dem Antrag heißt es, dass die Veranstaltungen auf der historischen Achse der BWK einen Wohnmobil-Platz an dieser Stelle sinnvoll erscheinen lasse.
Hinter dem Blumenthaler Rathaus schließlich soll nach dem Willen des Blumenthaler Beirates keine Ansiedlungsfläche für kleinteilige Betriebe und Handwerk entstehen. Entsprechende Pläne des Wirtschaftsressorts möchte das Stadtteilparlament dahingehend korrigieren, diese kleinteilige Entwicklung lieber auf der freien Fläche neben dem alten Sortiergebäude der BWK anzusiedeln.
In einer umfassenden Stellungnahme beschäftigten sich die Stadtteilpolitiker zudem mit den Gewerbegebieten: Der Beirat fordert für das Gewerbegebiet Heidlerchenstraße für 7000 Quadratmeter eine Ausnahme von Zentren- und Einzelhandelskonzept des Senats, weil sich die freie Fläche ideal für einen Fachhandel mit Schwerpunkt Unterhaltungsindustrie eigne. Für Farge-Ost fordert der Beirat einen Haltepunkt der Regio-S-Bahn gefordert. Nur so werde eine Vermarktung freier Flächen dort für Handwerksbetriebe möglich, heißt es. Die Stellungnahme des Beirates ist eine Reaktion auf die Pläne von Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsressort, die dem Kommunalparlament jüngst unterbreitet worden sind.
|
Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
anregungen werden doch immer noch zuhause empfangen.