• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Schick statt verstaubt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Geschäftsbericht: Home Staging
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schick statt verstaubt

Kristina Bumb 19.03.2018 0 Kommentare

Vor Jahren wollte die Aumunderin Nicole Schütz ihr Haus verkaufen und hat es dafür hergerichtet. Aus der privaten Erfahrung wurde ein Beruf: Home Staging.

  • Hell und großzügig sehen die Immobilien aus, wenn sie durch Nicole Schütz umgestaltet sind. Sie unterhält dafür ein eigenes Warenlager mit Möbeln und Dekoration, die an den Verkäufer vermietet werden.
    Hell und großzügig sehen die Immobilien aus, wenn sie durch Nicole Schütz umgestaltet sind. Sie unterhält dafür ein eigenes Warenlager mit Möbeln und Dekoration, die an den Verkäufer vermietet werden. (Kristina Bumb)

    Vegesack. Vom anhaltenden Immobilienboom profitieren viele Branchen. Sogar neue Berufsbilder entstehen, wie das sogenannte Home Staging. Home Stager staffieren Häuser und Wohnungen mit Möbeln, Beleuchtung und einem neuen Anstrich aus, um sie für Käufer attraktiver zu machen. In Bremen gibt es nur eine Handvoll dieser Einrichtungsexperten, die im Berufsverband Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign DGHR zusammengeschlossen sind. Nicole Schütz aus Aumund ist eine von ihnen.

    Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, der liest regelmäßig die Anzeigenspalten in der Zeitung oder kämpft sich durch die Angebote diverser Internetplattformen. Doch was man dort zu sehen bekommt, ist nicht immer verkaufsfördernd. Denn die präsentierten Fotos sind zumeist nicht professionell gemacht. Die Räume der offerierten Immobilie wirken düster und eng. Schrill-bunte Fliesen aus den 60er-Jahren und in die Jahre gekommenes Mobiliar scheint auf vielen Bildern fast schon Standard zu sein. Manches Mal gibt es für den Kaufinteressenten sogar etwas zu lachen, wenn gebrauchte Kleidungsstücke auf den Aufnahmen zu sehen sind, das Bett zerwühlt ist und auf dem Esstisch noch das gebrauchte Geschirr steht.

    „Wie wichtig es ist, die Immobilie in einem attraktiven Zustand zu präsentieren, ist noch nicht bei allen angekommen“, bestätigt die Aumunderin Nicole Schütz, die seit vier Jahren ein Büro für Home Staging betreibt. Sie ist der Überzeugung, dass sich der Preis der Immobilie und die Schnelligkeit des Verkaufs deutlich steigern lassen, wenn vorab ein wenig Mühe investiert wird. „Das ist genauso, wenn man ein Auto verkauft. Bevor man es dem Interessenten zeigt, fährt man damit durch die Waschstraße“, sagt sie.

    „Wenn ich mit der Verkaufsförderung für eine Immobilie beauftragt werde, steht eine Begehung am Anfang meiner Arbeit“, schildert sie. Der Zustand von Räumlichkeiten und Garten, die Möblierung, die Sauberkeit, sogar der Geruch finden Eingang in ihre Überlegungen. „Ich habe am Ende ein vollständiges Bild vom umgestylten Haus in meinem Kopf. Ich berücksichtige dabei, welche Zielgruppe beim Verkauf angesprochen werden soll und wie die Interessenten durch die Immobilie hindurchgeleitet werden sollen“, sagt sie. In Eigenregie oder gemeinsam mit den Verkäufern und mit der Hilfe von Handwerksunternehmen gestaltet sie die Räumlichkeiten dann um. Um alles ansprechend zu möblieren, hält sie vom Sofa bis zum Kerzenständer alles bereit. Die Stücke vermietet sie den Kunden für die Dauer der Verkaufsbemühungen. Hell, großzügig, modern und schick präsentieren sich die Immobilien, die von ihr umgestaltet worden sind.

    „Oft beauftragen mich Erben, die ein älteres Gebäude verkaufen wollen. Ich organisiere dann alles bis hin zur Haushaltsauflösung“, schildert die Nordbremerin. Aber nicht nur Privatkunden, sondern auch Makler und Bauträger fragen bei ihr an. Für Neubauten in der Überseestadt hat sie zum Beispiel Musterwohnungen ausgestattet, damit Interessenten sie besichtigen können. Für ihre Dienstleistungen und eine etwaige Renovierung entstehen in der Regel Kosten von ein bis drei Prozent des Verkaufspreises der Immobilie. Aber der letztendlich höhere Gewinn für den Kunden mache das wieder wett, sagt Nicole Schütz.

    Das Arbeitsgebiet des Home Staging ist dabei nicht neu. Seit rund 30 Jahren existiert die besondere Art der Verkaufsförderung bereits in den USA. Die Amerikanerin Barb Schwarz gilt als eine der Pionierinnen der Branche. 2010 gründeten deutsche Home Stager den hiesigen Berufsverband DGHR, der mittlerweile 250 Mitglieder zählt. Nicole Schütz ist dort Mitglied und ließ sich dort auch zur Home Stagerin schulen. Mittlerweile gibt es für die Branche auch ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammern, das mittels eines fünftägigen Lehrgangs erworben werden kann.

    Vor vier Jahren machte Nicole Schütz sich mit Home Staging selbstständig. „Ich wollte damals mein eigenes Haus möglichst gut verkaufen“, blickt die ausgebildete Kauffrau zurück. Um herauszufinden, wie sie das Gebäude möglichst vorteilhaft präsentieren konnte, recherchierte sie im Internet und in Fachzeitschriften. „Dabei bin ich dann schnell auf Home Staging gestoßen und die Idee reifte, mehr daraus zu machen.“ Mit 46 Jahren habe sie damals den Schneid gefunden, ihre berufliche Laufbahn noch einmal komplett umzukrempeln und den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. „Ich habe am Ende nicht mein Haus verkauft, sondern einen neuen Beruf ergriffen. Und es hat sich gelohnt“, sagt sie.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei sucht Zeugen: Unbekannter lockt Mädchen an
    • Radfahrer in Brake gestoppt: Erster Test ergibt 6,3 Promille
    • Resolution zum Klimaschutz: Blumenthaler rufen Klimanotlage aus
    • Hallensperrung bei Schneefall: Sperrung der Turnhalle beim Burgwall-Stadion aufgehoben
    • Nachhaltige Verpackungen: Die Plastikflut stoppen

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Zwischen 9 und 12 Uhr
    Lesumbrücke wird in Richtung ...
    Radfahrer in Brake gestoppt
    Erster Test ergibt 6,3 Promille
    Fünf Berufsschulen auf einem Gelände
    Konzepte für den Campus in Blumenthal
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Projektgebiet umfasst jetzt acht Hektar
    Was in Vegesack alles umgestaltet ...
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Zahlen für die A 270
    Wenig Hoffnung für lärmgeplagte ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    abrakadabra am 14.12.2019 18:00
    Was für ein toller Charakterschauspieler!
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    karinhopp am 14.12.2019 17:28
    Die Gewerkschaften fordern Weihnachtsgeld, nicht DIE Beamten. Fördern tun die Gewerkschaften immer viel...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital