• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » So sehen die Pläne für das Hartmannstift aus
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Neues Quartier in Vegesack
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So sehen die Pläne für das Hartmannstift aus

Christian Weth 12.11.2019 4 Kommentare

Seit zehn Jahren wurde immer wieder mit potenziellen Käufern des Hartmannstifts verhandelt. Jetzt haben die Investoren zum ersten Mal öffentlich gemacht, was wo geplant ist – und was wann kommen soll.

  • Das Stiftsgelände von der Gerhard-Rohlfs-Straße aus gesehen: In der Mitte die frühere Klinik, rechts ein Gebäude mit Seniorenwohnungen, links eines mit Kita.
    Das Stiftsgelände von der Gerhard-Rohlfs-Straße aus gesehen: In der Mitte die frühere Klinik, rechts ein Gebäude mit Seniorenwohnungen, links eines mit Kita. (fotos: FR)

    Kaum ein Bauprojekt hat die Vegesacker Fraktionen so beschäftigt wie das Hartmannstift. Und so lange: Seit zehn Jahren wurde immer wieder mit potenziellen Käufern verhandelt – und einmal sogar Akteneinsicht genommen, weil sich die Parteien nicht erklären konnten, warum auf dem Gelände der früheren Klinik nichts passiert. Jetzt haben die Investoren und ihr Partner zum ersten Mal öffentlich gemacht, was wo auf dem ein Hektar großen Gelände geplant ist und was wann kommen soll.

    Sie sitzen zu dritt am Tisch: am Kopfende Stephan Friedrich, an der Längsseite Thorsten Nagel und Martin Paßlack, zwei Geschäftsführer, ein Prokurist. Friedrich ist Chef der ELB Real Estate Grundstücksverwaltung, Nagel oberster Gesellschafter bei Projektentwickler Procon. Zusammen bilden sie die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag für das Gelände des Hartmannstifts bekommen hat. Paßlack vertritt die Gewoba. Bremens größte Wohnungsbaugesellschaft macht, was sie bei einem anderen Vorhaben von Nagel schon einmal gemacht hat: Wie beim Lesum-Park übernimmt sie auch beim Hartmannstift die Häuser mit gefördertem Wohnraum.

    Mehr zum Thema
    Problem-Immobilie: Streit um Hartmannstift in Vegesack
    Problem-Immobilie
    Streit um Hartmannstift in Vegesack

    Der Hobbyhistoriker Herbert A. Peschel ist überzeugt: Für das ehemalige Krankenhaus in Vegesack hat ...

     mehr »

    Die Männer haben Computerbilder vor sich, die mal das Grundstück von oben zeigen, mal Gebäude von der Seite. Auf den Grafiken sind vor allem Flachdachbauten mit roten Klinkerfassaden und hohen Fenstern zu sehen. Friedrich, Nagel und Paßlack sprechen von einem Quartier, das einerseits Parkcharakter hat, andererseits einen Platz als Zentrum und einen Fußweg bekommen soll. Wer von der Gerhard-Rohlfs- zur Albrecht-Roth-Straße will, soll künftig einfach quer über das Gelände gehen können. Und umgekehrt. Auf einer Freifläche haben Planer einen Brunnen und Bänke unter Bäumen eingezeichnet. Sie sollen die Aufenthaltsqualität für Passanten steigern.

    Das Hartmannstift, bisher das größte Gebäude auf dem Gelände, soll später mit zu den kleineren Häusern zählen. Friedrich sagt, dass der historische Backsteinbau nahezu wieder so wird, wie er mal war. Alles soll weg, was nicht original ist: der Anbau rechts, der Anbau links, die Dachterrasse am Eingang, eine komplette Etage. Nagel zeigt ein vergilbtes Schwarz-Weiß-Foto, auf dem das Stiftsgebäude noch nicht auf dreieinhalb Geschosse erhöht und erst um einen, dann einen zweiten Seitenflügel vergrößert worden ist. Als es eben noch ein Krankenhaus und nicht das Nordbremer Bauamt war. Der Projektentwickler geht davon aus, dass etwa zwei Drittel des Komplexes abgerissen werden.

    Platz für Neubaten

    Die Investoren wollen Platz für Neubauten schaffen, die den Altbau quasi flankieren. Auf der einen Seite ist ein dreigeschossiges Gebäude geplant genauso wie auf der anderen. Beide sind für geförderte Wohnungen vorgesehen, aber auch für anderes: Gewoba-Prokurist Paßlack spricht von WGs für Senioren sowie Behinderte, aber auch von einem Kindergarten. Von 80 bis 100 Plätzen, die für Mädchen und Jungen entstehen. Und davon, dass es mittlerweile das neunte Bauprojekt der Gewoba ist, bei dem eine Kita gleich mitgeplant wird. Nach seinen Worten ist der Bedarf für ein zusätzliches Betreuungsangebot bereits mit der Behörde abgesprochen worden.

    Nach den Plänen der Projektentwickler grenzt das Kitagebäude an die Grünanlage entlang der Schulkenstraße – und gehört die Grünanlage zum Kindergarten. Wo jetzt noch ein Weg für Spaziergänger verläuft, ist das Außengelände für die Mädchen und Jungen eingezeichnet. Nagel sagt, dass er den Spielplatz am liebsten zu einem Spielplatz für alle machen will: sowohl für die Gruppen der Kita als auch für Kinder, die zufällig vorbeikommen. Der Projektentwickler weiß, dass es Richtlinien gibt, die eine klare Trennung vorschreiben. Er weiß aber auch, dass die Gespräche mit der Behörde noch nicht abgeschlossen sind. Sollte sie tatsächliche Nein sagen, will Nagel über zwei Spielplätze nachdenken.

    Mehr zum Thema
    Millionenprojekte in Vegesack: Wohnungsbau mit Hindernissen
    Millionenprojekte in Vegesack
    Wohnungsbau mit Hindernissen

    Seit geraumer Zeit wird in Vegesack über die beiden Millionenprojekte Hartmannstift und Weserstraße ...

     mehr »

    Fest steht dagegen, dass die Investoren ihr Konzept für das Gelände des Hartmannstifts mittlerweile verändert haben: Statt Wohnen und Gewerbe zu kombinieren, geht es ihnen jetzt nur noch ums Wohnen – auch wenn auf einer ihrer Illustrationen der Eingang einer Apotheke zu sehen ist. Rund 70 Wohneinheiten sind in sechs Neubauten plus Hartmannstift geplant. In den vier Gewoba-Häusern soll die kleinste Wohnung 45 und die größte rund 90 Quadratmeter haben. Im Altbau des früheren Krankenhauses könnten die Wohnungen noch größer werden. Wie das Gebäude aufgeteilt werden soll, ist noch nicht endgültig entschieden.

    Anders als in den drei Gebäuden, in denen es keinen geförderten Wohnraum geben soll. Dort wollen Grundstücksverwalter ELB und Projektentwickler Procon vor allem Zwei- bis Drei-Zimmer-Appartements anbieten, die mal 65, mal 75 Quadratmeter groß sind. Zwei der Häuser stehen auf einer Tiefgarage, in der ein Großteil der Bewohner parken soll. Mit ihrem Bau wollen die Investoren als Erstes beginnen – und mit dem Abriss der Anbauten am Hartmannstift. Nagel hofft, dass die Arbeiten im nächsten Jahr beginnen und 2023 abgeschlossen sind. Das Investitionsvolumen beziffert er auf 20 Millionen Euro.

    Mehr zum Thema
    Verkauf des Hartmannstifts: Erlös soll Vegesack zugute kommen
    Verkauf des Hartmannstifts
    Erlös soll Vegesack zugute kommen

    Ein Vegesacker und der Beirat wollen, dass der Betrag, den der Investor für Gebäude und Grundstück ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Procon
    • Vegesack
    Mehr zum Thema
    • Problem-Immobilie: Streit um Hartmannstift in Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Advent, Advent: Geschenke satt
    • Jacobs University in Grohn: Kurswechsel auf dem Campus
    • Abschied in Grambke: Ade Café Alwinchen
    • Privater Wachdienst geplant: Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    • Mitarbeiterin mit Messer bedroht: Überfall auf Bäckerei

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Michael Brandt
      Michael Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Jacobs University in Grohn
    Kurswechsel auf dem Campus
    Waldschule Schwanewede
    Einzelne Fälle von Krätze
    Einsatzkräfte müssen zum Unfallort ...
    A27 Richtung Bremerhaven nach Unfall ...
    Mitarbeiterin mit Messer bedroht
    Überfall auf Bäckerei
    Projekt läuft weitere drei Jahre
    Einsatz der Umweltwächter in ...
    Bienenweg und Ameisen-Allee
    FDP will Straßennamen in Bremen-Nord ...
    Bürgerantrag in Blumenthal
    Debatte über Hundekot-Tüten
    Bündnis für die Umwelt
    Beirat in Blumenthal will Klimanotlage ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 06.12.2019 11:02
    Gerade für Alte sind diese E-bike Raser gefährlich. Lieber die City meiden und zum Einkaufen zum sicheren Dodi fahren. Für RGR-Bremen sind Alte, ...
    Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen
    MajorP am 06.12.2019 11:00
    Durchweg stehen überall in Masse Autolavinen. Grundsätzlich auf den Gehwegen geparkt. Was im Übrigen nur geduldet ist durchs Ortsamt. Man kann die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital