• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Stadtteilpolitiker wollen das Zentrum von Blumenthal voranbringen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
BWK-Campus und Bahrsplate
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So sieht der Plan für das Blumenthaler Zentrum aus

Christian Weth 25.11.2020 2 Kommentare

Für Blumenthaler Beiratspolitiker gehören nicht nur der Marktplatz und die Mühlenstraße zum Zentrum des Stadtteils, sondern auch andere Flächen – auch solche, die grün sind.

  • Die Bahrsplate in Blumenthal: Nach Ansicht der Stadtteilpolitiker ist die Grünfläche an der Weser in einem schlechten Zustand – und sollte deshalb Sanierungsgebiet werden.
    Die Bahrsplate in Blumenthal: Nach Ansicht der Stadtteilpolitiker ist die Grünfläche an der Weser in einem schlechten Zustand – und sollte deshalb Sanierungsgebiet werden. (Tom Wesse)

    Über den Blumenthaler Ortskern und wie es mit ihm weitergehen soll, haben die Beiratsfraktionen schon oft gesprochen. Jetzt wieder. Nur diesmal ging es ihnen im Ausschuss für die Entwicklung des Stadtteilzentrums nicht um den Marktplatz und die Mühlenstraße, sondern um Gebiete drumherum – und nicht nur um Grundstücke mit Gebäuden, sondern auch um Flächen fürs Grün. Wie die Stadtteilpolitiker inzwischen den Ortskern definieren. Und was sie von Behörden fordern, um ihn voranzubringen. Ein Überblick.

    Bildungscampus: Es ist das größte Projekt für Schüler und Lehrer in Bremen: Fünf Berufsschulen und mehrere Firmen vereint auf zehn Hektar. Bildungs- und Wirtschaftsbehörde versprechen sich davon einen regen Austausch zwischen Klassenzimmer und Betrieben – und die Parteien vor Ort, dass das Projekt auf dem Woll-Kämmerei-Gelände den Ortskern gleich mit voranbringt. Für sie ist das Vorhaben ein Zentrumsvorhaben. Und darf es keine Grenze geben, wenn mehrere Tausend Schüler den Industriestandort auch zum Bildungsstandort machen.

    Das Vorhaben ist so groß, dass allein für die Planung zehn Jahre veranschlagt werden. Über den ersten Bauabschnitt sind jetzt die Mitglieder des Zentrumsausschusses informiert worden. Nach dem Entwurf des niederländischen Architekturbüros De Zwarte Hond sollen auf dem Areal sowohl Altbauten saniert als auch neue Gebäude gebaut werden – und die Hauswirtschafts- und Sozialpädagogikschüler des Blumenthaler Schulzentrums als erste auf den Campus ziehen: ins frühere Sortiergebäude und in einen Neubau daneben.

    Rund 23 Millionen Euro sind veranschlagt, um aus dem Altbau einen neuen Schulbau zu machen. Nach Angaben der Behörde soll der Unterricht 2023/2024 beginnen. Wie viel der Neubau nebenan kosten wird, ist unklar. Fest steht nur, dass das Schulzentrum vorerst zweigeteilt bleibt. Die Dependance an der Lüder-Clüver-Straße wird erst zwei Jahre später umziehen. Wann alle anderen Schulen aus Vegesack, Burglesum und Oslebshausen folgen sollen, können die Behörde noch nicht sagen. Was die Ausschussmitglieder schlecht finden. Sie fordern jetzt einen genauen Zeitplan.

    (Grafik WK)

    Bahrsplate: Vor einem Jahr konnten Blumenthaler sagen, was ihnen an der Grünfläche zwischen Woll-Kämmerei-Gelände und Rönnebecker Hafen gefällt – und was dort anders werden muss. Das Ortsamt hatte dazu aufgerufen. Passiert ist seither nichts. Dabei finden nicht nur die Fraktionen, dass die Bahrsplate in einem schlechten Zustand ist, sondern auch die Umweltbehörde. Mitarbeiterin Bettina Hesse ist nach eigenem Bekunden das Gelände an der Weser mehrmals abgelaufen – und hat dabei immer wieder neue Problemzonen ausgemacht.

    Was sie verändern will, hat Hesse jetzt den Ausschussmitgliedern aufgelistet. Sie sprach von Nachpflanzungen, neuen Beeten und Wildblumen in Wassernähe. Von Graffiti, die beseitigt, und Steinplatten, die gereinigt werden sollen. Und davon, dass im nächsten Jahr die Bahrsplate dann besser aussieht, wenn die Stadtteilpolitiker ihr Okay geben. Die finden zwar gut, was die Ressortmitarbeiterin ihnen an Neuerungen vorgestellt hat, wollen im Grunde aber mehr: dass die Grünfläche mit Gedenkstätte zum Erlebnisort wird. Und dass sich auch andere daran beteiligen, dieses Ziel zu erreichen.

    Die Fraktionen wollen, dass nicht nur geprüft wird, ob der alte Ortskern rund um den Marktplatz zum Sanierungsgebiet erklärt werden kann, sondern auch die Bahrsplate. Für sie gehören beide zusammen – und braucht es mehr Fördermittel als die des Landes, um die Aufenthaltsqualität der Grünanlage zu steigern. Nach Rechnung des Amtes für Soziale Dienste würde es eine halbe Million Euro kosten, allein den Spielplatz auf dem Areal neu zu gestalten. Nach Ansicht von Mitarbeiterin Monika Hublitz wäre das mittlerweile wieder an der Zeit.

    Mehr zum Thema
    Quartiersmanagerin Corola Schulz im Interview: „Wir stehen noch am Anfang“
    Quartiersmanagerin Corola Schulz im Interview
    „Wir stehen noch am Anfang“

    Das Blumenthaler Zentrum ist jetzt quasi ein halbes Fördergebiet im Programm Wohnen in Nachbarschaften. Im Interview sagt Quartiersmanagerin Carola Schulz, was das ...

     mehr »

    Hafenspitze: Über kaum ein Gelände ist in den vergangenen Monaten so oft im Beirat diskutiert worden wie über die Fläche beim Fähranleger. Mal ging es um den früheren Strandhallen-Parkplatz, der nach dem Abriss des Gebäudes immer noch eingezäunt ist – und um die Frage, warum eigentlich. Mal um den alten Plan, mehr aus dem Grundstück beim Blumenthaler Bootshaus zu machen – und um eine Antwort darauf, was aus ihm geworden ist. Der Entwurf sah einen Zugang zum Wasser vor, ein Sonnendeck und Gehweglampen für Spaziergänger.

    Im Zentrumsausschuss gab es Grafiken zu sehen, wie die Hafenspitze mal werden sollte, aber nie wurde. Die Architektenskizzen sind fünf Jahre alt, für die Fraktionen aber wieder aktuell. Denn für den nächsten Doppelhaushalt soll es einen neuen Anlauf geben, das Geld für einen Wasserzugang, Sonnendeck und Lampen zu bekommen – und vielleicht auch für eine neue Boulebahn und eine Außengastronomie. Die Parteien wollen jetzt nämlich mehr als zuvor. 800.000 Euro waren damals für die Neugestaltung der Uferzone beantragt worden.

    Dass das Geld nie für sie ausgegeben wurde, hat damit zu tun, dass das Ressort den Betrag für andere Projekte brauchte. Ob der Entwurf diesmal umgesetzt wird, kann Behördenmitarbeiterin Bettina Hesse nicht garantieren. Sie versprach den Ausschussmitgliedern jedoch, alles dafür zu tun, dass ihr Antrag rechtzeitig zur Entscheidung vorliegt – auch ohne Beschluss des Beirates: Um zu belegen, wie ernst es ihnen mit der Hafenspitze ist, wollten die Fraktionen die Kosten für den sogenannten Ausführungsvertrag übernehmen. Die 75.000 Euro sollen jetzt für die Bahrsplate eingesetzt werden.

    Mehr zum Thema
    Bremens größtes Schulprojekt: So soll der Campus in Blumenthal aussehen
    Bremens größtes Schulprojekt
    So soll der Campus in Blumenthal aussehen

    Drei Planungsbüros haben Konzepte für einen Berufsschulcampus auf dem Woll-Kämmerei-Gelände entworfen. Mittlerweile steht der Siegerentwurf fest – und was wo auf dem ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bettina Hesse
    • Blumenthal
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kultur im Lockdown: Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Industriepark West: Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    • Pastorei Altenesch: Raum für vielfältige Aktivitäten
    • Veranstaltungsbranche im Lockdown: Bremer Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Vorbereitungen für die sechste Baustufe: Industriepark-West: Fünfter Abschnitt vor Fertigstellung

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Nachnutzung Bundeswehrgelände
    Abriss auf dem OHG-Gelände
    Streit um Ausschusssitze
    AfD-Landesvorstand will gegen ...
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Industriepark West
    Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    Kultur im Lockdown
    Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Überfüllte Container
    Teams kontrollieren ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital