• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Kernkraftwerk Unterweser: Umweltschützer drohen mit Klage
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Kernkraftwerk Unterweser
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umweltschützer drohen mit Klage

Georg Jauken 13.01.2021 0 Kommentare

Mehr als zwei Jahre nach dem Einreichen der Klage gegen die Abrissgenehmigung für das Kernkraftwerk Unterweser warten die regionalen Bürgerinitiativen weiter auf eine Entscheidung.

  • Das Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel bei Esenshamm (Kreis Wesermarsch) soll abgerissen werden.
    Das Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel bei Esenshamm (Kreis Wesermarsch) soll abgerissen werden. (Ingo Wagner /dpa)

    Mehr als zwei Jahre nach dem Einreichen der Klage gegen die Rückbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Unterweser (KKU) warten die regionalen Bürgerinitiativen Umweltschutz im Arbeitskreis (AK) Wesermarsch weiter auf eine Entscheidung. Um das Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg zu beschleunigen, drängen sie nun auf ein gerichtliches Mediationsverfahren.

    Einen ersten Erfolg haben die Bürgerinitiativen bereits erreicht, berichtet AK-Sprecher Hans-Otto Meyer-Ott. Betreiber Preußen Elektra habe einem Mediationsverfahren zugestimmt. Ein solches von Güterichtern am zuständigen Gericht moderierten Verfahren zielt auf eine einvernehmliche Lösung ab. Berücksichtigt werden nicht nur die Sach- und Rechtslage, sondern auch die jeweiligen Interessen und Motive.

    Mehr zum Thema
    Atomkraftwerk Unterweser: Der lange Rückbau
    Atomkraftwerk Unterweser
    Der lange Rückbau

    Auch wenn der Abriss des Atomkraftwerks Unterweser erst 2032 beginnt, laufen die Vorbereitungsarbeiten im Inneren bereits auf Hochtouren.

     mehr »

    Die Klage richtet sich allerdings nicht gegen die E.on-Kernkraftsparte Preussen Elektra, sondern gegen die Genehmigungsbehörde. Das ist das niedersächsische Umweltministerium. Auf dessen Zustimmung zu einem gerichtlichen Mediationsverfahren wartet der AK Wesermarsch bislang vergebens.

    Der Arbeitskreis hat deshalb eine Frist gesetzt, die in diesen Tagen abläuft. Sollte sich das Ministerium bis dahin nicht zu dem Vorschlag äußern, will sich der Arbeitskreis an das zuständige Oberverwaltungsgericht wenden, damit das Gericht beim Ministerium auf Zustimmung drängt. Für den Fall, dass es zustimmt, das Mediationsverfahren jedoch scheitert, würde das Klageverfahren wieder aufgenommen und weitergeführt.

    Unbedenkliche Stoffe

    Inhaltlich geht es bei dem Streit um die Frage, welche Stoffe der beim Rückbau des 2011 vom Netz genommenen Kernkraftwerks in einer Müllverbrennungsanlage oder auf einer Mülldeponie entsorgt werden können. Dafür kommen laut Strahlenschutzverordnung Stoffe mit einer Strahlung von weniger als zehn Mikrosievert pro Person und Jahr in Frage. Sie gelten der Verordnung nach als unbedenklich.

    Die Initiativen im Arbeitskreis beklagen allerdings, dass von fünf Strahlungsarten (Alpha, Beta, Gamma, Röntgen und Neutronen) nur die Gammastrahlen einigermaßen regelmäßig gemessen würden. Das halten sie für unzureichend. „Die Gammastrahlenmessung weist in aller Regel mindestens hundertprozentige Unterschätzungen auf, da die unterschiedlichen Isotope nicht ernsthaft gemessen werden“, kritisiert der Arbeitskreis. Durch fehlende Messung der anderen Strahlungsarten und eine fehlerhafte Übertragung der Messwerte werde versucht, einen hohen Anteil der radioaktiven Abfälle preisgünstig legal loszuwerden. Um das zu erreichen, werden Stahl- und Betonabfälle geflext, geschmiergelt oder mit dem Hochdruckreiniger und anderen Strahlverfahren bearbeitet. Dabei, beklagt der Arbeitskreis, entstünden teils noch problematischere Reststoffe.

    Mehr zum Thema
    Klage gegen Genehmigung: Kernkraftwerk Unterweser: 138 Seiten Klageschrift eingereicht
    Klage gegen Genehmigung
    Kernkraftwerk Unterweser: 138 Seiten Klageschrift eingereicht

    Bei den Auflagen für Stillegung und Abbau des Kernkraftwerks Unterweser haben die Behörden "schlampig gearbeitet", sagt eine Anwohnerinitiative aus der Gemeinde Hagen.

     mehr »

    Sicher ist sich der Arbeitskreis, dass die Deponie Käseburg nicht für die Einlagerung des freigegebenen Bauschutts, der Kabelisolierungen und anderen Stoffen aus dem Kernkraftwerk geeignet ist. Dafür seien sie immer noch zu stark belastet. Zweifel gibt es auch, ob die Deponie nach unten hin ausreichend abgedichtet ist, um einen Eintrag in das Grundwasser und angrenzen Gräben zu vermeiden. Im übrigen sei die Deponie zu einem Großteil verfüllt, sodass die geforderte Durchmischung der freigemessenen Abfälle aus dem KKU-Rückbau mit normalem Müll nicht erfüllt werden könne. Ebenso argumentiert die Braker Bürgerinitiative „AtommülldepoNIE“.

    Denn damit das Material ausreichend vermischt wird, sei eine Annahmemenge von 10.000 Tonnen oder 7600 Kubikmeter pro Jahr vorgesehen. In Käseburg werden jedoch weniger als 300 Tonnen pro Jahr entsorgt. Überdies ist die Kapazität der Deponie etwa 2030 erschöpft. Die großen Bauschuttmengen aus dem Rückbau des Kraftwerks fallen aber erst danach an.

    Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände

    Laut Preußen Elektra geht es um insgesamt 193.000 Tonnen Abfall aus dem Kontrollbereich. Davon könnten 176.900 Tonnen (Gebäudemasse) uneingeschränkt freigegeben werden. Weitere 11.900 Tonnen könnten laut Strahlenschutzverordnung uneingeschränkt oder zweckgerichtet (Deponierung, Verbrennung und Recycling) freigegeben werden. Nur 4.200 Tonnen seien radioaktiver Abfälle, die bis zu einer Endlagerung auf dem Kraftwerksgelände im eigens dafür errichteten Zwischenlager Luna aufbewahrt werden sollen.

    Während in einer seit Monaten andauernden Einzelfallprüfung nun geklärt werden soll, ob die Deponie Brake-Käseburg nicht doch strahlenschutzrechtlich geeignet sein könnte, fordert der Arbeitskreis eine Zentraldeponie für alle in Deutschland anfallenden Abfälle dieser Art nach dem Vorbild Frankreichs. Auf dem Kraftwerksgelände müssten die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Abfälle zu lagern, bis die Zentraldeponie genutzt werden kann.

    Schlagwörter
    • Lemwerder - Wesermarsch
    • Wesermarsch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Überraschender Antrag: Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    • Einbrüche in Vegesacker Traditionsschiffe: Tatort Hafen Vegesack
    • Neue Spundwände für Blumenthal: Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    • Mobiler Einsatz gegen Corona: SPD regt Impfung in Lemwerder an
    • Einsatz ab 2027: Vorerst keine Elektrobusse in Bremen-Nord geplant

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neue Spundwände für Blumenthal
    Hochwasserschutz XXL in Blumenthal
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einbrüche in Vegesacker ...
    Tatort Hafen Vegesack
    Lockdown und Gesetzesnovelle
    Online-Glücksspiel auf dem Vormarsch
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    theface am 28.01.2021 09:59
    Klingt auf jeden Fall nach einer App die man nicht installieren sollte - und damit meine ich noch nicht einmal die Bedenken wegen des Datenschutzes, ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 09:58
    Wenn einem alles egal ist schreibt man so einen Kommentar.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital