• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Unbekannte verwüsten Kirche in Bremen-Lesum
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Gottesdienst abgesagt - hoher Schaden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unbekannte verwüsten Kirche in Bremen-Lesum

Patricia Brandt 29.10.2017 19 Kommentare

Die Orgeln wurden mit Bauschaum beschmiert, das Taufbecken mit Farbe bemalt: In der St.-Martini-Kirche in Bremen-Nord haben Unbekannte schweren Schaden angerichtet. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

  • Rote Farbe vor dem Altar und im Taufbecken: Kurz vor dem Gottesdienst am Sonntag entdeckte der Küster der St.-Martini-Gemeinde die Verwüstung.
    Rote Farbe vor dem Altar und im Taufbecken: Kurz vor dem Gottesdienst am Sonntag entdeckte der Küster der St.-Martini-Gemeinde die Verwüstung. (Christian Kosak)

    Unbekannte haben die evangelische St. Martini-Kirche in Lesum am Wochenende mit Acrylfarbe und Bauschaum verwüstet. Wie die Polizei am Sonntagmittag mitteilte, entstand dabei ein Schaden von einer halben Million Euro. Die Gemeinde will diese Zahl derzeit noch nicht bestätigen. 

    Der Küster der Kirchengemeinde an der Hindenburgstraße 30 hatte die Zerstörungen erst am Sonntagvormittag entdeckt, als er die Kirche für den Gottesdienst vorbereiten wollte. Zwei Orgeln waren mit Bauschaum befüllt, der Boden vor dem spätbarocken Kanzelaltar und das Taufbecken mit roter Acrylfarbe beschmutzt. „Es wurden allerdings keine Parolen gefunden, keine Symbole oder Schriftzeichen, auch keine Flugblätter“, berichtete auf Anfrage der NORDDEUTSCHEN Sabine Hatscher von der Pressestelle der Bremischen Evangelischen Kirche.

    Gottesdienst abgesagt

    Den Gottesdienst am Sonntagvormittag sagte die Gemeinde kurzfristig ab. Alle Besucher wurden nach Hause geschickt. Statt einer Gottesdienstfeier fand Polizeiarbeit in der Kirche statt. Die Beamten nahmen die Ermittlungen unter anderem wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung auf und sicherten Spuren. Am späten Sonntagnachmittag war die Kirche von der Polizei wieder freigegeben. Noch am Sonntagabend sah die Kirche so aus, als hätte jemand eimerweise Farbe auf dem Boden ausgegossen. Im Taufbecken lag ein farbverschmierter Wisch-Mopp. Dicke Bauschaumwürste quollen aus der großen Orgel. 

    Pastorin Christine Sprenger beauftragte bereits am Sonntag eine Fachfirma mit der Reinigung. Sie hofft, dass die Spuren der Verwüstung so schnell wie möglich beseitigt werden können: Am Sonntag war die Kirche nicht nur voller Farbe und Bauschaum. "In jeder Ritze findet sich auch Löschstaub von einem Feuerlöscher. Unser Konzert am Reformationstag soll dennoch wie geplant stattfinden. Den Gottesdienst oder das Konzert ausfallen zu lassen, wäre ein falsches Signal“, sagte die Pastorin.

    Im verwüsteten Taufbecken liegt ein Wischmopp, davor...
    ...ist der Boden mit blutroter Farbe verschmiert.
    Es wurden allerdings weder Parolen noch Flugblätter gefunden.
    Die zwei Orgeln wurden mit Bauschaum befüllt.
    Fotostrecke: St.-Martini-Kirche in Bremen-Nord verwüstet

    Trotz fehlender Orgel: Reformationstags-Gottesdienst soll stattfinden

    Für Dienstag hat die Kirche nicht nur einen Festtags-Gottesdienst in der Kirche, sondern auch eine Abendveranstaltung im Gemeindehaus geplant: Für die Zeit ab 19 Uhr ist Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe, eine Interpretation mit der Bremer Ratsmusik, der Capella St. Martini Lesum sowie zahlreichen Solisten, im Gemeindehaus an der Hindenburgstraße 30 angekündigt. Eine Kirche ohne Orgel? Das könne funktionieren, meint Christine Sprenger: „Dann werden wir eben etwas lauter singen.“ Selbst, wenn die Fachfirma nicht rechtzeitig fertig werden sollte, sollen alle Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum stattfinden: Auch die Nachbargemeinde St. Magni habe ihre Unterstützung zugesagt. „Wir haben also einen Plan B.“ 

    Kirche St. Martini,
    Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Martini in Lesum an der Hindenburgstraße ist Opfer eines üblen Anschlags geworden. (Archivbild: Marina Köglin)

    Vandalismus in dieser Größenordnung hat es in Christine Sprengers Zeit noch nicht in der Kirche gegeben. Wie hoch der Schaden ist, müsse in den nächsten Tagen festgestellt werden. Die Kirche war erst in diesem Jahr frisch gestrichen worden. Inwiefern die mit Bauschaum befüllte Kern-Orgel repariert werden könne, konnte die Pastorin noch nicht abschätzen. Bei der zweiten, beschädigten Orgel handelt es sich um ein Positiv, eine leicht versetzbare Orgel mit wenigen Registern. Das heutige Kirchenschiff stammt zwar aus dem Jahr 1778/79. Das mit Acrylfarbe verschmierte Taufbecken ist nach den Worten der Pastorin jedoch noch nicht so alt: Gefertigt worden sei es im vergangenen Jahrhundert von dem Worspweder Künstler Ulrich Conrad. 

    Polizei sucht Zeugen

    9500 Gemeindeglieder zählt die Kirche, die sich auf einer Anhöhe über der Lesum im Zentrum des gleichnamigen Ortsteils befindet. „Die Gottesdienstbesucher waren über die Zerstörung bestürzt“, sagte Christine Sprenger. „Die Gemeindeglieder sind in Lesum sehr verbunden mit ihrer Kirche und haben die Zerstörung als große Verletzung erlebt.“ Der Vandalismus sei ein Schock für die Gemeinde, aber: „Wir wollen uns nicht an Spekulationen beteiligen und Mutmaßungen anstellen.“ Die Aufklärung der Tat sei Sache der Polizei.

    Zurzeit suchen die Beamten Zeugen, die in der Zeit von Sonnabendnachmittag bis Sonntagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 / 362 38 88 zu melden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Blutrote Farbe vor dem Altar: St.-Martini-Kirche in Bremen-Nord verwüstet
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mangel an Psychiater: Kinder stehen unter Druck
    • Söderblom-Kirche: Umbau zum Gemeindezentrum
    • Neubau in Eggestedt: Ein Tiergesundheitszentrum für Schwanewede
    • Nordbremer betreibt Philatelie: Mit 18 Jahren in die Selbstständigkeit
    • Philatelie der Deutschen Post: Ein Paradies für Briefmarkenfreunde

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Patricia Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Söderblom-Kirche
    Umbau zum Gemeindezentrum
    Mangel an Psychiater
    Kinder stehen unter Druck
    Pandemie
    Corona-Testcenter in Vegesack eröffnet
    Philatelie der Deutschen Post
    Ein Paradies für Briefmarkenfreunde
    Schulschiff Deutschland: Debatte um ...
    Briefe aus dem Vegesacker Ortsamt ...
    Raub am Blumenthaler Bahnhof
    20-Jähriger mehrfach gegen Kopf ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten
    oldkarzwortel am 12.04.2021 10:09
    Die Bremer Senatorin braucht sich nicht entschuldigen, denn Bremen ist mit Abstand vorne in der Statistik der Bundesländer beim Impfen. Wer ...
    Stratege gegen Kämpfer
    Lucian am 12.04.2021 10:03
    Zwei echte Helden, beide nur „Halbjuristen“, der eine hat sich danach fördern lassen durch seinen einflussreichen Schwiegervater in der ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital