• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Baustelle Bauamt: Debatte über Behördensitz in Bremen-Nord
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Debatte über Nordbremer Behördensitz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was mit dem Bauamt Bremen-Nord passieren soll

Christian Weth 14.01.2021 1 Kommentar

Seit klar ist, dass das Bauamt Nord ohne Amtsleiter bleiben soll, haben Politiker und Unternehmer viele Fragen. Antworten erhoffen sie an diesem Donnerstag von Bausenatorin Maike Schaefer bei einer Konferenz.

  • Die Mitarbeiter des Bauamtes Bremen-Nord sollen auch weiterhin im Stadthaus Vegesack arbeiten - wie die Arbeit ohne Amtsleiter aber aussehen soll, ist noch unklar.
    Die Mitarbeiter des Bauamtes Bremen-Nord sollen auch weiterhin im Stadthaus Vegesack arbeiten - wie die Arbeit ohne Amtsleiter aber aussehen soll, ist noch unklar. (Christian Kosak)

    Seit die Behörde angekündigt hat, auf Maximilian Donaubauer keinen weiteren Bauamtsleiter für den Bremer Norden folgen zu lassen, haben viele Beteiligte viele Fragen. Antworten, wie es mit dem Amt nun weitergeht, soll Bausenatorin Maike Schaefer (Grüne) geben. An diesem Donnerstag ist sie der Videokonferenz des Regionalausschusses zugeschaltet, in dem alle Nordbremer Beiräte vertreten sind. Was Stadtteilpolitiker befürchten, Wirtschaftsvertreter fordern, Investoren erwarten und die Ressortspitze bisher erklärt hat. Die Debatte im Überblick.

    Die Beiratsfraktionen: Sämtliche Parlamente im Norden haben sich inzwischen positioniert. So sagt es jedenfalls Torsten Bullmann. Nach Angaben des Vegesacker Beiratssprechers und CDU-Politikers sind von den Stadtteilpolitikern in den vergangenen Wochen ähnlich lautende Beschlüsse gefasst und Forderungen gestellt worden: Die Stelle von Donaubauer, der Anfang des Jahres nach Delmenhorst in die Verwaltung gewechselt ist, muss so schnell wie möglich wieder besetzt werden – und das Amt dort bleiben, wo es jetzt ist. Es zu verkleinern oder sogar zu schließen, wie andere behördliche Anlaufstellen im Norden zuvor, ist nicht hinnehmbar.

    Stattdessen, meint Bullmahn und meinen auch andere Beirats- und Gremiumsvertreter, sollte das Bauamt im Vegesacker Stadthaus neu aufgestellt werden. Und zwar so, dass es für die zahlreichen Großprojekte, die in den nächsten Monaten und Jahren in den drei Nordbremer Stadtteilen geplant sind, personell gewappnet ist: etwa für das neue Stadtquartier auf dem früheren Haven-Höövt-Grundstück in Vegesack, den Berufsschulcampus auf dem ehemaligen Woll-Kämmerei-Gelände in Blumenthal, den Umbau des Sedanplatzes im Vegesacker Geschäftszentrum, die Entwicklung der Firmenfläche der Norddeutschen Steingut AG in Grohn.

    Mehr zum Thema
    Ressort will Strukturen in Bremen-Nord ändern: Bauen ohne Bauamtsleiter
    Ressort will Strukturen in Bremen-Nord ändern
    Bauen ohne Bauamtsleiter

    Seit Maximilian Donaubauer erklärt hat, die Leitung des Nordbremer Bauamtes abzugeben, wollen viele ...

     mehr »

    Die Wirtschaftsvertreter: Rainer Küchen kann nicht nachvollziehen, warum die Baubehörde nach Donaubauer keinen weiteren Amtsleiter in den Stadthausbüros mehr will. Schließlich, meint der Vorsitzende des Nordbremer Wirtschafts- und Strukturrates, haben sich die drei Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, das Bauamt personell zu stärken. Eine Stelle unbesetzt zu lassen, noch dazu eine so entscheidende wie die des Amtschefs, ist für ihn und die Mitglieder des Vereins, in dem sich sowohl Unternehmen als auch Institutionen und Privatpersonen zusammengeschlossen haben, jedoch genau das Gegenteil.

    Und passt keineswegs zu dem, wie laut Küchen der Bremer Norden im Entwicklungskonzept des Senats bezeichnet wird: als der eigenständigste Teil Bremens. Der Vorsitzende befürchtet, dass ein Amt ohne Amtsleiter nicht nur nach und nach an Bedeutung verliert, sondern letztendlich auch an Autonomie. Er will, dass Bremen nicht eine Stelle einspart, sondern mehr Arbeitsplätze im Bauamt schafft. So viele, dass die Probleme und Klagen von Bauunternehmern und Projektentwicklern, die auch den Wirtschafts- und Strukturrat seit Längerem beschäftigen, endlich und endgültig aufhören. Auch die Handelskammer, die sich wie der Nordbremer Verein vor Kurzem schriftlich an die Behördenspitze gewandt hat, fordert das.

    Die Investoren: Schreiben von besorgten Investoren hat das Ressort zuletzt zwar nicht bekommen, aber jedes Stadtteilparlament. Die Chefs der Baugesellschaften M-Projekt, Procon, Kröger Bau und Gebrüder Rausch fordern die Fraktionen auf, sich für den Erhalt des Amtes einzusetzen. Anders als anderen ist ihnen allerdings ein neuer Amtsleiter nicht so wichtig. Der, heißt es im Brief an die Beiräte, ist nämlich nicht immer ein Garant für ein gut funktionierendes Amt. Nach Einschätzung der Absender haben die beiden Referatsleiter für Stadtplanung und Bauordnung in den vergangenen Monaten genügend Kompetenz bewiesen, allein Prozesse anschieben und Projekte begleiten zu können.

    Auch solche, die mit Bauen nur indirekt zu tun haben. Denn das ist es, worauf die Unterzeichner nach eigenem Bekunden eigentlich am meisten hoffen: dass sich die Abläufe im Nordbremer Bauamt vereinfachen und damit beschleunigen. Die Investoren halten es nicht mehr für zeitgemäß, dass Unterlagen nach wie vor in Papierform – oft in fünffacher Ausfertigung – eingereicht werden müssen. Sie setzen darauf, dass im Bremer Norden bald möglich wird, was andernorts schon geht: Dokumente online abzugeben und per Mausklick den jeweiligen Bearbeitungsstatus eines Bauvorhabens abzufragen. Gerade die Corona-Pandemie hat ihrer Ansicht nach deutlich gezeigt, dass die Behörde wesentlich digitaler werden muss.

    Mehr zum Thema
    Wechsel nach Delmenhorst: Donaubauer 
verlässt Bauamt
    Wechsel nach Delmenhorst
    Donaubauer verlässt Bauamt

    Bauamtsleiter Maximilian Donaubauer verlässt das Bauamt Bremen-Nord zum 1. Januar. Er wird Leiter ...

     mehr »

    Die Behörde: Bausenatorin Maike Schaefer hat wiederholt erklärt, dass die Mitarbeiter des Nordbremer Bauamtes im Vegesacker Stadthaus bleiben werden – und damit auch dieselben Leistungen und Angebote wie bisher. Erst sagte sie das dem Kreisverband der CDU, der nach dem Ausscheiden von Donaubauer das Aus des Amtes befürchtete, dann den Vertretern der Handelskammer, die darauf hinwiesen, wie wichtig das Bauamt und sein Service für die Entwicklung von Vegesack, Blumenthal und Burglesum sind. Schaefer spricht von einer engeren Verzahnung des Amtes mit dem Ressort. Und davon, dass auf diese Weise die Betreuung wichtiger Bauprojekte durch die Behörde künftig verbessert werden soll.

    Wie die sogenannte Anpassung ans Ressort im Detail aussieht, kann Jens Tittmann im Moment noch nicht sagen. Aus einem simplen Grund, wie der Sprecher der Senatorin meint: Der Prozess der Verzahnung hat gerade erst begonnen. Ihm zufolge ist eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, um zu prüfen, welche Abläufe im Amt verändert werden müssen, damit es ohne einen Amtsleiter auskommt – und trotzdem zügig Entscheidungen über Bauanfragen und -vorhaben getroffen werden können. Tittmann sagt, dass die Mitglieder der Arbeitsgruppe seit Anfang des Jahres zusammenkommen. Und dass zu ihnen die Mitarbeiter des Bauamtes gehören.

    Die Möglichkeiten: Wie das Bauamt ohne Amtsleiter künftig arbeiten soll, ist ebenso unklar wie die Antwort darauf, wer anstelle von Donaubauer entscheiden soll, was gemacht wird. Nach Angaben von Politikern sind verschiedene Varianten im Gespräch: eine einfache und eine geteilte Amtsspitze. Manche sprechen von einem Referatsleiter, der quasi die Führung der 34 Beschäftigten übernehmen soll, andere von zwei Referatsleitern. Senatorensprecher Tittmann geht davon aus, dass es noch etwas dauern wird, bis endgültig entschieden ist, wer erster Ansprechpartner für die Behörde im Bremer Norden werden wird. Und auch, wann das Bauamt zu einen Bauamt 2.0 werden könnte, wie es sich Nordbremer Investoren und Bauunternehmer vorstellen. Nach seinen Worten arbeitet das Ressort kontinuierlich daran, digitaler zu werden, als es jetzt ist.

    Weitere Informationen

    Die Sitzung des Regionalausschuss an diesem Donnerstag beginnt um 18.30 Uhr. Die Beirats- und Ortsamtsvertreter tagen online. Einen Zugangscode zur Videokonferenz gibt es unter der Internetadresse www.ortsamt-blumenthal.bremen.de.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Jens Tittmann
    • Maike Schaefer
    • Maximilian Donaubauer
    • Procon
    • SPD
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Trauergottesdienste in Corona-Zeiten: Abschied im kleinen Kreis
    • Zeugin hält Autofahrer auf: Betrunkenen Fahrer gestoppt
    • Stedinger Straße: Suche nach verletzter Person
    • Fotos vom Bremer Kanu-Club: Historische Eindrücke rund um den Wassersport
    • Mit Schusswaffe und Messer gedroht: Überfall auf Discountmarkt

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Betreiber meldete Insolvenz an
    Strandlust in Vegesack öffnet wieder
    Trauergottesdienste in Corona-Zeiten
    Abschied im kleinen Kreis
    Fotos vom Bremer Kanu-Club
    Historische Eindrücke rund um den ...
    Hotel in Vegesack
    Insolvenzverwalter will Lösung für das ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Debatte über Nordbremer Behördensitz
    Was mit dem Bauamt Bremen-Nord ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital