• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Weniger Rastvögel durch milden Winter
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Klimawandel wirkt sich auf Vogelwelt aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weniger Rastvögel durch milden Winter

Jörn Hildebrandt 17.01.2020 0 Kommentare

Die Zahl rastender Gänse ist an der Unterweser deutlich gesunken und Zwergschwäne bleiben an der Unterweser bisher ganz aus, hat Vogelkundler Ekkehard Jähme beobachtet.

  • Ekkehard Jähme beobachtet und erfasst seit 1990 regelmäßig die Vogelwelt an der Unterweser. In diesem Winter sind deutlich weniger Rastvögel gekommen.
    Ekkehard Jähme beobachtet und erfasst seit 1990 regelmäßig die Vogelwelt an der Unterweser. In diesem Winter sind deutlich weniger Rastvögel gekommen. (Christian Kosak)

    Neuenkirchen. Blessgänse, graubraune Vögel mit einer weißen Blesse über dem Schnabel, brüten in der arktischen Tundra. Doch jedes Jahr im Herbst verlassen sie ihre Brutgebiete, um in Mitteleuropa zu überwintern. Als reine Pflanzenfresser suchen sie, wie ihre nahen Verwandten, die Graugänse, auf Grünland und Äckern nach Nahrung – zum Ärger vieler Landwirte. In diesem Winter sind jedoch deutlich weniger Vögel aus dem hohen Norden gekommen. Vogelkundler Ekkehard Jähme macht dafür die milden Temperaturen verantwortlich.

    „Wer Blessgänse beobachten und fotografieren möchte, fährt am besten den Nedderwarder Weg entlang“, sagt Jähme. „Dort sieht man die Tiere derzeit garantiert.“ Etwa hundert Gänse grasen an diesem sonnigen Januartag bei Temperaturen um 14 Grad auf den Grünlandflächen, nah an dem Weg, der nördlich des U-Boot Bunkers Valentin von der Rekumer Landstraße abzweigt und durch die Weiten der Rader Marsch führt.

    Dieses Marschgebiet gehört zum EU-Vogelschutzgebiet V 27 „Unterweser“, dem sich im Norden die lang gestreckte Insel Harriersand sowie die Strohhauser Plate anschließen – geprägt von Flusswatten, ausgedehnten Schilfzonen, Stillgewässern und großen Flächen aus Grünland. Vor allem durch die Überflutungen des Vorlandes, die bei winterlichem Weserhochwasser riesige flache Wasserflächen entstehen lassen, wird dieses Gebiet zu einem wahren Magnet für Rastvögel, die dort Nahrung und Ruhe zugleich finden, so der Naturschutzwart.

    Die zahlreichen Gänse unter ihnen ziehen auch den Seeadler an, der auf der anderen Weserseite brütet und immer wieder das Gebiet auf der Suche nach Gänsen, meist kranken oder geschwächten Tieren, überfliegt.

    Unter Schutz gestellt auch als „Rastvogelgebiet von internationaler Bedeutung“ zeigt dieser rechte Teil der Unterweser in diesem Winter jedoch deutlich geringere Zahlen an Vögeln, die aus dem hohen Norden kommen. „In den 1990er-Jahren hielten sich im Bereich Harriersand etwa 170 Zwergschwäne auf, in diesem Jahr kein einziger“, sagt Jähme. Er führt den Rückgang vor allem auf den bisher viel zu warmen Winter zurück: „Wenn es in den Brutgebieten der Schwäne im hohen Norden warm genug bleibt, verzichten sie auf den weiten und kräftezehrenden Flug nach Norddeutschland“, sagt der Vogelkundler.

    Doch auch die Zahl rastender Gänse ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen.

    Ekkehard Jähme macht dafür die vorherrschenden Südwestwinde verantwortlich, die zugleich für die bisher hohen Temperaturen sorgen: „Die Gänse fliegen gern mit Rückenwind, weil das Energie spart, und sie ziehen dann weiter nach Osten“, sagt er. „Doch wenn der Wind aus östlicher Richtung wehen würde, könnte sich das Bild schnell wieder ändern.“ Denn das Rastvogelgeschehen sei von extremer Dynamik geprägt: Die Tiere reagierten flexibel auf ein verändertes Nahrungsangebot, Frost und Windverhältnisse.

    Ekkehard Jähme, der seit 1990 die Vogelwelt an der Unterweser regelmäßig erfasst, ärgert sich in Hinblick auf die rastenden Vögel über die frei laufenden Hunde: „Sie lieben es, in den Flachwasserzonen der Teiche umher zu rennen. Doch dabei stören sie die Vögel extrem“, sagt er. Zwei der Gewässer in der Rader Marsch wurden erst vor Kurzem im Zuge der Erhöhung der Weserdeiche neu angelegt und mit flachen Ufern versehen – was bedrohte Arten wie den Säbelschnäbler oder Flussregenpfeifer anlockt. „Die Teiche wurden umzäunt, doch die Zäune rissen Hundebesitzer schon wenig später nieder, um ihre Tiere frei laufen zu lassen“, klagt Jähme. „Vögel, die sich dort angesiedelt haben, brachen ihre Brut ab.“

    Gänse im Grünland sind vor allem den Landwirten oft ein Ärgernis. Da in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Grünlandflächen in der Wesermarsch umgebrochen und in Äcker umgewandelt wurden, konzentrieren sich die Gänse auf die wenigen verbleibenden Flächen.

    Dort richten sie dementsprechend höhere Fraßschäden an, als wenn sie sich über viele große Flächen verteilen könnten. Diese Verluste an Nahrungsangeboten für Gänse müsse man im Auge behalten, wenn die Landwirtschaft über Schäden durch Gänsefraß klagt, so Ekkehard Jähme.

    Allerdings sei die Zahl vor allem von Graugänsen in den vergangenen Jahren auch deutlich gestiegen, die inzwischen in Norddeutschland nicht nur rasten, sondern auch brüten. „Zu den Graugänsen, die ganzjährig im Gebiet sind, kommen im Winter noch die Graugänse aus Skandinavien hinzu, die nur Rastvögel sind“, sagt Jähme.

    Milde Winter infolge des Klimawandels wirbeln in der Vogelwelt einiges durcheinander: „Der Kranich hat inzwischen seine Zugwege halbiert und fliegt nicht mehr bis nach Nordafrika, sondern überwintert im Mittelmeergebiet“, weiß Jähme. Es könnte auch der Klimawandel sein, der dazu führt, dass der Silberreiher, der sonst vorwiegend in Südeuropa brütet, inzwischen in den Grünlandgebieten um Bremen häufig zu sehen ist. Ekkehard Jähme richtet sein Spektiv auf ein Tier, dass einen Ring mit Nummer am Bein trägt. „Dieser Silberreiher stammt aus Lettland und ist inzwischen in der Rader Marsch ein Gast, der in jedem Jahr wiederkommt.“

    Schlagwörter
    • Neuenkirchen - Schwanewede - Osterholz
    • Osterholz
    • Schwanewede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Offene Jugendarbeit in Burglesum: Pandemie verändert die offene Jugendarbeit
    • Schulstandorte Heisterbusch und Steinkamp: Neue Planungsvarianten
    • Lions Clubs Bremer Schweiz und Bremer Westen: Verkauf von 5000 Ostereiern für den guten Zweck
    • Corona-Umfrage: „Händeschütteln ist vorbei“
    • Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle: Lemwerder wird dezentraler Impfort

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Schulstandorte Heisterbusch und ...
    Neue Planungsvarianten
    Corona-Umfrage
    „Händeschütteln ist vorbei“
    Lions Clubs Bremer Schweiz und Bremer ...
    Verkauf von 5000 Ostereiern für den ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    philidor am 26.02.2021 14:36
    Outstanding

    Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital