• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Altes Rathaus Blumenthal: Das nächste Millionen-Projekt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Millionenprojekt in Blumenthal
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie der Leerstand des Alten Rathauses in Blumenthal beendet werden soll

Christian Weth 24.02.2021 2 Kommentare

Der Leerstand des Alten Rathauses sollte eigentlich schon längt behoben werden. Die Innenbehörde kann sich ein neues Polizeirevier in einer Hälfte vorstellen - doch es fehlen Mieter für die andere Altbauhälfte.

  • Die Front des Alten Rathauses: Jahrelang waren die Türen des leerstehenden Gebäudes verschlossen. Jetzt sollen neue Mieter her.
    Die Front des Alten Rathauses: Jahrelang waren die Türen des leerstehenden Gebäudes verschlossen. Jetzt sollen neue Mieter her. (Christian Kosak)

    Immer wieder ist darüber gesprochen worden, den Leerstand des Alten Rathauses in Blumenthal zu beenden – und immer noch steht es weitgehend leer. Momentan wird das denkmalgeschützte Gebäude zwar für ein Bildungsprojekt genutzt, aber eben nicht vom Keller bis zum Dachboden. Und schon gar nicht dauerhaft. Dabei hat die Innenbehörde längst signalisiert, sich ein neues Polizeirevier in der einen Hälfte des Altbaus vorzustellen zu können. Was jedoch fehlt, sind Mieter für die andere Hälfte. Und die zu finden, ist offenbar schwieriger als gedacht. 

    Kaum jemand weiß das so gut wie Martin Prange. Der Senatsbeauftragte für den Norden bekam den Auftrag, sich ums Blumenthaler Rathaus zu kümmern, als Karoline Linnert noch Finanzsenatorin war. Das ist jetzt zwei Jahre her. Seither diskutiert Prange regelmäßig mit Staatsräten darüber, wie es möglich werden könnte, den Teil des Gebäudes zu füllen, den die Polizei nicht braucht. Diverse Ideen wurden verfolgt, aber alle wieder verworfen. Zum Beispiel für einen neuen Kindergarten mit Hort. Zum Beispiel für einen Umzug des Quartiersmanagements, das sich an der Landrat-Christians-Straße vergrößern sollte.

    Mehr zum Thema
    Projekt in Rotterdam als Vorbild: Gegen Leerstand und Schrottimmobilien in Blumenthal
    Projekt in Rotterdam als Vorbild
    Gegen Leerstand und Schrottimmobilien in Blumenthal

    Die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft schlägt Projekte nach Rotterdamer Vorbild vor, um marode Gebäude in Bremen zu sanieren. Insbesondere der Blumenthaler Ortskern ist ...

     mehr »

    Dass eine Kita im Rathaus unwahrscheinlich ist, hat mit dem Platz zu tun, der für eine Tagesstätte und ein Revier zu knapp ist. Und das Nein des Quartiersmanagements mit der unmittelbaren Nähe zur Polizei: Sozialarbeiter gehen davon aus, dass viele Menschen nicht mehr zu den Workshops und Beratungen kommen werden, weil sie in ihren Heimatländern schlechte Erfahrungen mit Beamten gemacht haben. Ein Großteil der Frauen, Männer und Kinder, die regelmäßig in die Gruppenräume des Quartierstreffs an der Kapitän-Dallmann-Straße kommen, sind Flüchtlinge.

    Prange verfolgt inzwischen andere Ansätze. Er spricht von öffentlichen Ausstellungsräumen im früheren Verwaltungssitz. Von Klassenzimmern für die Volkshochschule. Und von Dienstleistungsangeboten der Paritätischen Gesellschaft. Der Senatsbeauftragte führt deshalb Gespräche mit Entscheidern fast aller Ressorts: Kultur, Bildung, Soziales, aber auch mit der Finanzbehörde, der das Alte Rathaus quasi gehört, und mit Immobilien Bremen, die es im Auftrag der Behörde verwaltet. Alle, sagt Prange, sind sich einig, dass das historische Gebäude nicht noch länger leer stehen darf.

    Verschiedene Szenarien durch Machbarkeitsstudie bekannt

    Und alle wissen mittlerweile, was in dem Gebäude geht und was nicht. In einer Machbarkeitsstudie hat Immobilien Bremen verschiedene Szenarien durchgespielt. Der städtische Grundstücks- und Gebäudeverwalter kommt dabei zu dem Schluss, dass sich die eine Hälfte des alten Klinkerbaus sehr wohl zu einem neuen Polizeirevier umbauen lässt. Zu welchem Preis lässt Fabio Cecere im Moment allerdings noch offen. Der Unternehmenssprecher meint, dass die Kosten erst dann ermittelt werden, wenn auch verbindlich feststeht, was mit dem Rathaus denn nun werden soll.

    Andere sagen mehr. Etwa Prange, der nicht von irgendeinem Teil des Gebäudes spricht, der zum Polizeirevier werden soll, sondern vom linken. Und Oliver Fröhlich, der die Summen für den Umbau nicht bloß als erheblich bezeichnet wie der Senatsbeauftragte, sondern eine konkrete Zahl nennt: drei Millionen Euro. Der Blumenthaler Ortsamtsleiter gehört Planungsrunden an, die sich mit der Entwicklung des Bildungscampus auf dem Woll-Kämmerei-Gelände befassen – und damit indirekt auch mit dem früheren Verwaltungssitz. Dessen Grundstück soll sich zu den Schulhöfen öffnen.

    Mehr zum Thema
    Illegale Wohnungen: Millionen gegen den Leerstand im Blumenthaler Zentrum
    Illegale Wohnungen
    Millionen gegen den Leerstand im Blumenthaler Zentrum

    Immer wieder werden im Blumenthaler Zentrum leere Geschäftsräume zu Wohnräumen gemacht – illegal. Jetzt soll ein neues Konzept die Lösung bringen, bei dem es um ...

     mehr »

    Fröhlich sagt, dass ein Teil der Umbaukosten mit den Fördermitteln des Städtebaus beglichen werden könnten, wenn das Blumenthaler Zentrum zum Sanierungsgebiet erklärt wird. Und dass in der rechten Rathaushälfte noch mehr denkbar ist als eine Dependance der Paritätischen Gesellschaft oder der Volkshochschule. Auch wenn das Ortsamt erst vor fünf Jahren aus dem früheren Verwaltungssitz ausgezogen ist, kann er nicht ausschließen, dass es dort wieder einzieht. Allerdings nicht allein. Das halbe Rathaus, meint Fröhlich, ist für die Blumenthaler Verwaltung zu groß.

    Er kündigt an, mit den Fraktionen des Stadtteilparlaments über eigene Vorschläge fürs Rathaus und wie es genutzt werden könnten sprechen zu wollen. Ortsamtschef Fröhlich findet nämlich, was auch Senatsbeauftragter Prange meint: Dass in diesem Jahr endlich klar sein muss, wie der Leerstand in dem mehrgeschossigen und stuckverzierten Gebäude ein für allemal beseitigt wird. Hans-Gerd Thormeier will dagegen mehr. Der CDU-Politiker und Beiratssprecher erwartet, dass 2021 auch mit den Umbauarbeiten begonnen wird.

    Dass Thormeier Tempo macht, kommt nicht von ungefähr. Er befürchtet, dass es sich die Polizei mit einem Umzug ins Rathaus anders überlegen könnte, wenn die Entscheidungen weiter auf sich warten lassen. Und die Stadt das Gebäude irgendwann auf dem Markt anbietet. Immobilien-Bremen-Sprecher Cecere kann das im Grunde nur für die nächste Zeit ausschließen: Solange am Plan für den Bildungscampus auf dem Kämmerei-Gelände noch gearbeitet wird, sagt er, ist ein Verkauf des Alten Rathauses nicht vorgesehen.

    Mehr zum Thema
    Förderung des Einzelhandels: Neue Projekte gegen den Leerstand in Vegesack
    Förderung des Einzelhandels
    Neue Projekte gegen den Leerstand in Vegesack

    Unter anderem mit einem Adventskalender sollten die Vegesacker Einzelhändler im vergangenen Weihnachtsgeschäft unterstützt werden. Nun hat das Vegesack Marketing neue ...

     mehr »

    Zur Sache

    Die Geschichte des Gebäudes

    Mit der Bremer Woll-Kämmerei kam der Aufschwung nach Blumenthal – und mit ihm eine immer größer werdende Zahl an Einwohnern. Der erste Verwaltungssitz, ein Privathaus, reichte schließlich nicht mehr aus. 1910 wurde das Rathaus an der Landrat-Christians-Straße eingeweiht.

    Die Handwerker brauchten zwei Jahre, um das Gebäude, das die Bremer Architekten August Abbehusen und Otto Blendermann entworfen hatten, fertigzustellen. Der Giebel zeigt Elemente des Barocks, des Klassizismus, aber auch des damals modernen Jugendstils. Sämtliche Treppen, Türen und Wandverkleidungen sind aus Eichenholz. Im Keller gibt es Arrestzellen.

    Seit 1946 war das Rathaus zugleich Sitz des Ortsamtes. Dort tagten die Beiratsfraktionen. In dem Gebäude war zeitweise auch eine Dependance des Jobcenters. 2015 zogen die Beschäftigten der Agentur für Arbeit aus, 2016 die des Ortsamtes. Seither werden die Räume des Rathauses nur noch temporär genutzt. Die meiste Zeit stehen sie leer.

    Schlagwörter
    • Blumenthal
    • Bremen
    • Immobilien Bremen
    • Karoline Linnert
    • Martin Prange
    • Oliver Fröhlich
    • Polizei
    • Volkshochschule
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Parkverschönerung: Dillener Park soll schöner werden
    • Musik: Warflether Sommerkonzerte bringen Klassik nach Berne
    • „Schulschiff Deutschland“: Zwischen Resignation und Aufbruch in Vegesack
    • Haus Seefahrt: Der Kapitän übernimmt das Ruder
    • Ergebnis der Mitgliederbefragung: „Schulschiff Deutschland“ verlässt Vegesack

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    „Schulschiff Deutschland“
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Geld für Parkverschönerung
    Dillener Park soll schöner werden
    Pandemie
    Corona-Testcenter in Vegesack eröffnet
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Geld für Parkverschönerung
    Dillener Park soll schöner werden
    Schulschiff Deutschland
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    Vor 25 Jahren
    Sorge um ein städtebauliches Sahnestück
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital