• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Die Norddeutsche
  • » Bremen-Nord: Senat will mehr Fahrradstellplätze an Bahnhöfen anbieten
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Parkmöglichkeiten an Nordbremer Bahnhöfen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof

Klaus Grunewald 12.01.2021 5 Kommentare

Ob mit dem Bus, dem Rag, per Auto oder zu Fuß: Es gibt mehrere Möglichkeiten die Regio-S-Bahn-Linie 1 zu erreichen. Doch wenn es nach dem Senat geht, sollen künftig weniger Pendler auf das Pkw zurückgreifen.

  • Das Parkhaus am Bahnhof Burg ist begehrt. Teilweise finden Pendler dort in den frühen Morgenstunden keine Stellfläche mehr.
    Das Parkhaus am Bahnhof Burg ist begehrt. Teilweise finden Pendler dort in den frühen Morgenstunden keine Stellfläche mehr. (fr)

    Vegesack. Mehr Abstellflächen für Autos in Bahnhofsnähe: Diese Forderung ist von Nordbremer Kommunalpolitikern wiederholt gestellt worden. Sie dürfte beim Senat zwar nicht auf taube Ohren, wohl aber auf Ablehnung stoßen. Das jedenfalls lassen die Antworten der Landesregierung auf einen Fragenkatalog der FDP-Bürgerschaftsfraktion vermuten. 

    Nicht die Zahl der Parkplätze für Pkw, wohl aber die für Fahrräder soll erhöht werden, heißt es in der Mitteilung der Landesregierung. Diese Maßnahme reduziert nach Ansicht des Bremer Senats im Zusammenspiel mit einem wohnungsnahen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) die CO2-Belastung der Luft und diene damit dem Klimaschutz.

    Die rot-grün-rote Koalition im kleinsten Bundesland macht in der Antwort auf das 21 Einzelfragen umfassende Ersuchen der FDP-Bürgerschaftsfraktion deutlich, dass sie nicht das Park-and-ride-Angebot für Automobilisten im Stadtgebiet fördern, sondern den ÖPNV in Kombination mit dem Fahrradverkehr (Bike-and-ride) weiter entwickeln will. Deshalb müssten mehr Abstellflächen für Zweiräder geschaffen werden. Auch um gut ausgelastete Autoparkplätze wie beim Burger Bahnhof zu entlasten.

    Als Beleg für diese Zielsetzung dient dem Senat unter anderem eine Untersuchung der Erasmus-Universität Rotterdam. Danach verstärken Park-and-ride-Anlagen den motorisierten Individualverkehr. Ohne sie, so die Verfasser der Studie, würden die meisten Befragten den Weg zum Bahnhof mit dem Bus oder dem Fahrrad zurücklegen. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen nach Aussage der Landesregierung auch andere Studien. Deshalb sei die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid, das einen Anteil von rund 60 Prozent am zunehmenden Treibhauseffekt hat, insbesondere durch die Verbesserung der Bike-and-ride-Angebote zu erreichen.

    Knapp 1000 Park-and-ride-Plätze

    Auf dem gerade mal 17 Kilometer langen Schienenstrang zwischen Farge und Burg gibt es insgesamt zwölf Haltepunkte mit knapp 1000 Park-and-ride-Plätzen. Die Verkehrsmanagement-Zentrale Bremen (VZB) listet sie für folgende Stationen auf: Farge (26), Blumenthal (29), Vegesack (103), Schönebeck (190), St. Magnus (75), Lesum (168) und Burg (260). Hinzu kommen 38 Parkplätze beim Bahnhof Beckedorf/Klinikum Bremen-Nord sowie etwa 50 am Aumunder Bahnhof. Darüber hinaus sind einige Plätze für Bürger mit Behinderung ausgewiesen. Keine Stellflächen werden an den Haltepunkten Turnerstraße, Kreinsloger und Mühlenstraße in Blumenthal vorgehalten. Dort lassen Pendler ihre Fahrzeuge am Straßenrand stehen.

    Keine konkrete Antwort hat der Senat auf die Frage, wie stark die Park-and-ride-Stationen im kleinsten Bundesland und darüber hinaus im niedersächsischen Umland frequentiert werden. Grund: Es gibt keine automatischen Erfassungsgeräte. Im Mai vergangenen Jahres hatte Jens Tittmann, Sprecher der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Maike Schaefer (Grüne), gegenüber unserer Zeitung von einer unterschiedlichen Auslastung gesprochen. So würden die Stellflächen in Farge und Blumenthal gut, in Beckedorf und beim Bahnhof Aumund dagegen nur mäßig angenommen.

    Als mäßig bis gut stuft die Verkehrsabteilung der senatorischen Behörde auch das Interesse der Autofahrer am Parkplatz beim Bahnhof Vegesack ein. Er wird privat betrieben und ist deshalb als Einziger zwischen Farge und Burg gebührenpflichtig. Für eine Tageskarte sind 2,20 Euro zu entrichten, die Monatskarte kostet 28 Euro. Im Vegesacker Beirat gibt es Überlegungen, die Kapazitäten am Bahnhof durch den Bau eines Parkhauses zu erweitern, das allerdings umstritten ist. Die Diskussion dürfte erneut aufflammen, wenn das Thema „Umgestaltung des Vegesacker Bahnhofsplatzes“ wieder auf der Tagesordnung steht.

    Gut angenommen wird laut Tittmann das Parkangebot am Haltepunkt Schönebeck und sehr gut sogar beim Bahnhof Lesum. Dagegen sei der Parkplatz am Bahnhof St. Magnus nur mäßig ausgelastet. Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke erinnert in diesem Zusammenhang an einen Beiratsbeschluss aus dem Jahr 2018, die Abstellfläche um 31 Plätze zu erweitern und besser zu beleuchten.

    Die meisten Parkplätze an den Haltepunkten der Bahnstrecke in Bremen-Nord hält der Bahnhof Burg vor. Und sie sind bei den Pendlern begehrt. Nach einer Befragung reisen rund 60 Prozent von ihnen aus dem Stadtgebiet an. Das Verkehrsressort verweist auf eine Auslastung der Abstellfläche von rund 90 Prozent. Oft finden die Autofahrer vor allem in den Morgenstunden keinen freien Platz mehr. Burglesums Kommunalpolitiker haben deshalb wiederholt auf die Möglichkeit hingewiesen, das Parkhaus um eine weitere Etage auszubauen. In dem Fall, so Ortsamtsleiter Florian Boehlke, könnten im Untergeschoss auch zusätzliche Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden.

    Behörde dämpft Hoffnungen

    Die Bremer Verkehrsbehörde dämpfte allerdings im Mai vergangenen Jahres die Hoffnungen auf zusätzliche Autoparkplätze am Bahnhof Burg. Und diese Haltung schlägt sich auch in der aktuellen Mitteilung auf die FDP-Anfrage nieder. Darin heißt es wörtlich: Ziel ist es nicht, den P+R (Park and ride) auf Bremer Stadtgebiet zu fördern, sondern den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Radverkehr in der Kombination B+R (Bike and ride) zu entwickeln.

    Entlang des Schienenstrangs zwischen Farge und Burg können Radfahrer ihre Räder auf rund 800 überdachten beziehungsweise frei stehenden Plätzen abstellen, bevor sie in den Zug steigen. Fahrradständer und -boxen bieten die Bahnhöfe Farge (40), Kreinsloger (40), Blumenthal (72), Klinikum Bremen-Nord (56), Aumund (40), Vegesack (148), Schönebeck (56), St. Magnus (48), Lesum (140) und Burg (154) an. Zusätzliche Bike-and-ride-Plätze hält die Landesregierung zwar für erforderlich, nicht aber aktuell. Diesem Thema, so heißt es in der Senatsmitteilung, werde man sich verstärkt widmen, wenn der Nahverkehrsplan 2023-2027 auf der Tagesordnung steht.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Jens Tittmann
    • Maike Schaefer
    • Vegesack
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kultur im Lockdown: Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Industriepark West: Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    • Pastorei Altenesch: Raum für vielfältige Aktivitäten
    • Veranstaltungsbranche im Lockdown: Bremer Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier 2
    • Vorbereitungen für die sechste Baustufe: Industriepark-West: Fünfter Abschnitt vor Fertigstellung

    Mein Bremen-Nord
    Ihr Portal für Bremen-Nord
    • : Björn Josten
      Björn Josten
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Bremen-Nord. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrem Stadtteil und Ihrer Gemeinde.

    Mehr Maritimes
    Uferzonen an der Weser gibt es viele in Bremen und Bremerhaven, aber nur eine Maritime Meile. In einer neuen Serie wollen wir aufzeigen, was die 1852 Meter lange Strecke in Vegesack ausmacht.
    Hier lesen Sie mehr. »
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Fluchtpunkte: Serie über Flüchtlinge in Bremen-Nord
    Verschiedene Perspektiven ergeben ein Gesamtbild: Die neue Serie Fluchtpunkte will die Situation der Geflüchteten in Bremen-Nord beleuchten - drei Jahre nachdem das Wort Flüchtlingskrise die Runde machte.
    Zum Dossier »
    Das Leben eines Schwerkranken
    Tobias Laatz ist Mitte 30 und will noch viel erleben. Ihm bleibt dafür jedoch weniger Zeit als anderen. Er ist unheilbar krank. Ärzte gehen davon aus, dass er nur noch Monate hat. In diesem Dossier erzählen wir ein Jahr lang seine Geschichte.
    Dossier: Das Leben eines Schwerkranken »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Streit um Ausschusssitze
    AfD-Landesvorstand will gegen ...
    Nachnutzung Bundeswehrgelände
    Abriss auf dem OHG-Gelände
    Vorbereitungen für die sechste Baustufe
    Industriepark-West: Fünfter Abschnitt ...
    Industriepark West
    Fünfter Bauabschnitt vor Fertigstellung
    Kultur im Lockdown
    Kulturbüro organisiert Konzerte im Pier ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Wilde Wiesen
    Staudenbeet droht Kahlschlag
    Vegesacker Einkaufszentrum
    Haven Höövt ade
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Überfüllte Container
    Teams kontrollieren ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital