Es wird vielleicht nicht der allerschönste Tag im Leben – denn wer weiß, was noch folgt. Aber es sollte für zwei Menschen das Datum sein, an das sie sich auch nach vielen Jahren noch gerne zurückerinnern. Stress und Ängste jedenfalls sollten dem glücklichen Tag nicht im Wege stehen, das wünscht sich Sängerin Aminjana Cortés. Das Gewusel auf Hochzeitsmessen im Vorfeld sei einer entspannten Stimmung oft eben auch nicht zuträglich.
Deshalb kam ihr und der Inhaberin von Mein Café und Herrlichkeiten in Syke, Nourin Attya, die Idee, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. „Messen sind toll, wenn man sich einen Überblick verschaffen will. Wer genießen will, der braucht einen Stammtisch“, sagt Cortés, die die Stimm-Oase und die AC-Vocline-Studios in Weyhe betreibt. Heiraten ist ohnehin seit rund 20 Jahren das Metier der Sängerin. Sie spricht als freie Traurednerin und hat zuletzt mit The Bench Of Souls eine Hochzeitshymne herausgebracht (wir berichteten). Ihr Video drehte sie mit Brautpaaren und einer Hochzeitsgesellschaft in Delmenhorst. Auch einige Statisten aus dem Weyher Gebiet waren ihrem Aufruf über die sozialen Medien gefolgt.
Als Traurednerin kennt Aminjana Cortés die Anspannung bei Brautpaaren. „Wenn es in die heiße Phase geht, kriegen die Schnappatmung“, sagt sie. Die Herren seien besonders aufgeregt. Deshalb will die Sängerin zusammen mit anderen Akteuren mögliche Ängste vor dem großen Termin nehmen. Auch bereits verheiratete Paare sind eingeladen, am Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Für die mentale Vorbereitung ist Aminjana Cortés verantwortlich. Brautmodengeschäfte, Juweliere, Hochzeitsplaner und andere sind ebenfalls dabei, damit sich die Teilnehmer Anregungen holen können. Alles Kooperationspartner, mit denen Aminjana Cortés bereits vertrauensvoll zusammengearbeitet hat.
Zu dem Kreis gehört auch Angela Beißner. Die Asendorferin richtet seit Jahren Hochzeiten aus. Was sich dabei verändert hat, ist die Einstellung zum Heiraten: „Je verrückter, desto besser“, fasst Beißner zusammen. So hat sie bereis Hochzeiten unter dem Motto „Purple Rain“ in Anlehnung an den Prince-Song ausgerichtet. Alles – vom Brautkleid bis zur Dekoration – erstrahlte in kräftigem Lila. Dass immer individueller geheiratet wird, bestätigt auch Aminjana Cortés. Sie hat Paare schon im Wald getraut, ein Generator musste extra angeschlossen werden, und die Möbel wurden eigens für die Hochzeit gebaut. Auch schwarze Brautkleider seien vor zwei Jahren im Trend gewesen, gerne wird auch Brokatstoff und dunkles Braun genommen. Wer zu gebrauchter Brautmode greift, findet bei Aminjana Cortés ebenfalls Ansprechpartner für eine fachmännische Reinigung. „Bloß nicht in die konventionelle Reinigung geben“, betont sie.
Extravaganter Hochzeitsschmuck
Altem zu neuem Glanz zu verhelfen, ist beim Thema Schmuck seit Jahren gängig, sagt Frank Rother, Inhaber des Weyher Juweliergeschäftes Zeitgeist, das ebenfalls am Stammtisch beteiligt ist. „Wir haben das schon mal, dass der Schmuck von Oma mitverarbeitet werden soll.“ Ansonsten liegen Gravuren klar im Trend. So ist es möglich, Herzschlag und Fingerabdrücke auf dem Schmuck anzubringen. Es geht aber noch viel extravaganter: „Wir können sogar die DNA eingravieren“, sagt Rother. Dazu werde eine Mundprobe genommen, die in der Schweiz weiterverarbeitet und dann in das Schmuckstück eingesetzt wird. Ein Glasplättchen kommt schlussendlich über das Stück DNA.
Der Schmuck spielt oft eine sehr persönliche Rolle, weiß Rother. Deshalb ist der Juwelier eine wichtige Vertrauensperson. So hat Rother schon Runen in Ringe von Island-Fans eingraviert, die auch auf der Insel geheiratet haben. „Das Schönste ist, dass man ein Teil der Geschichte wird“, sagt der Weyher Geschäftsmann mit einem Strahlen im Gesicht. Ein Mal war er sogar der einzige, der vor einer Hochzeit eingeweiht war. „Ein Paar wollte mit Freunden in den Urlaub – sie sollten dort überraschenderweise die Trauzeugen sein.“
„Man ist auch so ein bisschen Psychologe“, sagt Hochzeitsplanerin Angela Beißner. Sängerin Aminjana Cortés, die im wahren Leben Tatjana Nivilinszky heißt, hat viele Tricks auf Lager, um auf jede Eventualität gefasst zu sein. Wie das Immunsystem einen Kick bekommt und wie die Trauringe ganz sicher nicht verschwinden, etwa. Niemals die Nerven zu verlieren, hat sie selbst während ihrer Zeit bei Radio Bremen gelernt, als sie für die Künstlerbetreuung zuständig war. So musste sie schon kurzerhand Musiker vom Flughafen in Hamburg abholen oder Events auf die beinahe letzte Minute umplanen – doch dass der Puls derartig in die Höhe schießt, hofft Aminjana Cortés natürlich, ihren Brautpaaren zu ersparen.
Zunächst sind vier Termine von Aminjana Cortés' Brautpaarstammtisch in Dötlingen und Syke geplant. Am 23. Februar und am 27. April treffen sich die Paare in Bauer Uwes Lüdtje Deel in Dötlingen und am 30. März sowie am 25. Mai in Mein Café und Herrlichkeiten in Syke. Angedacht ist 15 bis 17 Uhr. Aminjana Cortés möchte zunächst sehen, wie das Angebot angenommen wird. Ihre Idee ist es, daraus etwas Langfristiges entstehen zu lassen. Weitere Infos zu allen Kooperationspartnern und den Terminen sind auf www.aminjana.de abrufbar.